Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bauingenieurwesen im Hochbau

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.bi@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43016
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bauingenieurwesen im Hochbau Studieninhalte Zusatzqualifikationen Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Zusatzqualifikationen
    • Quereinstieg Anrechnung
    • Management- und Führungskompetenz
    • Digitalisierung
    • Bauen im Klimawandel
    • Exkursionen & Kooperationen
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Schnuppertag
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Zusatzqualifikationen

Baumeister*in, Ziviltechniker*in, Sicherheitsvertrauensperson, Sprengbefugte*r

Baumeister & Ziviltechnikerprüfung

Die Bachelor- und Masterstudiengänge Bauingenieurwesen im Hochbau wurden in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und der Ziviltechnikerkammer entwickelt. Große Teile der Baumeisterprüfung und der Ziviltechnikerprüfung werden den Absolvent*innen angerechnet.

Die konkreten Anrechnungsmöglichkeiten unterliegen den jeweils gültigen Fassungen der Baumeister-Befähigungsprüfungsordnung beziehungsweise dem Ziviltechnikergesetz und sind mit den entsprechenden Prüfungsstellen abzuklären.

Ich habe die Baumeisterprüfung bereits während meines Masterstudiums 2021 absolviert. Die Module 1 und 2 wurden mir zur Gänze angerechnet. Hätte ich die Baumeisterprüfung nach meiner Diplomprüfung gemacht, wäre mir auch das Modul 3.3 angerechnet worden.

Johannes Schwaighofer BSc

BI-Student

Sicherheitsvertrauensperson

Absolvent*innen des Bachelor- und Masterstudiengangs erhalten bei ausreichender (freiwilliger) Anwesenheit und positivem Abschluss der Vorlesungen „Qualitätsmanagement & Arbeitssicherheit“ (Bachelor) sowie „Umweltschutz & Sicherheit“ (Master) zudem eine Ausbildung als Sicherheitsvertrauensperson (SVP). In Abhängigkeit von der Anzahl der Mitarbeiter*innen ist in Betrieben und Arbeitsstätten mit regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmer*innen mindestens eine SVP zu bestellen.

Sprengbefugtenlehrgang „Allgemeine Sprengarbeiten“

Als freiwillige Zusatzausbildung bieten die Studiengänge Bauingenieurwesen im Hochbau ihren Studierenden jährlich die Möglichkeit den Sprengbefugtenlehrgang „Allgemeine Sprengarbeiten“ mit Abschlussprüfung abzulegen. Der sehr beliebte Kurs wird in Kooperation mit dem Verband der Sprengbefugten Österreichs am Campus Wels abgewickelt. Die praktischen Übungen werden im Kalkwerk Steyrling abgehalten. Studierende, die sich spezialisieren möchten, können ferner den aufbauenden Vertiefungskurs Metallsprengen belegen.

DI Katharina Holzinger bei den Sprengvorbereitungen, Bildquelle: Privat

Nach meiner Matura an der HTL1 Bau und Design in Linz habe ich den Bachelor- und Masterstudiengang absolviert. Derzeit forsche ich am Campus Wels und schreibe meine Dissertation. Während meines Studiums habe ich auch das Freifach Allgemeine Sprengarbeiten absolviert. Die praktischen Sprengungen waren beeindruckend.

DI Katharina Holzinger

BI-Absolventin

Kontakt

E-MailE sekretariat.bi@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43016

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.