Mechatronik & Wirtschaft
Master, Berufsbegleitend

- Campus Wels
- E-Mail sekretariat.mewi-ma@fh-wels.at
- Telefon +43 5 0804 43051
- Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Agile und interdisziplinäre Kompetenz an der Schnittstelle von Technik und Management
Key Facts
-
Abschluss
Diplom-Ingenieur für technisch-wissenschaftliche Berufe, Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe -
Studiendauer
4 Semester -
Organisationsform
Berufsbegleitend, Donnerstag (ab 18:00) Online-Lehre, Freitag (ab 14:00) & Samstag (ab 8 Uhr) Präsenzlehre mit Fernstudienelementen. -
Sprache
Deutsch; Vertiefungszweig "Smart Mobility" in englischer Sprache -
Studiengangskennzahl
0710
-
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss eines mindestens 6-semestrigen facheinschlägigen technischen bzw. technisch wirtschaftlichen Bachelorstudiums oder eines höherwertigen Hochschulstudiums. Für fremdsprachige Bewerber*innen: Deutsch-Sprachzertifikat B2
-
Bewerbungsfrist
Bewerbung für das Studienjahr 2025/26 online bis 30.06.2025
-
Aufnahmeverfahren
Beratungs- und Aufnahmegespräch
-
Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse
Individuelle Anrechnung von Vorkenntnissen ist durch die Studiengangsleitung möglich.
-
Kosten
Karriere
Attraktives Ergänzungsstudium
Dieses Studium bietet auch eine attraktive Zusatzqualifizierung für AbsolventInnen eines technischen oder technisch-wirtschaftlichen Diplomstudiums / DI (FH) bzw. Facheinschlägigen Masterstudiums. Bis zu 30 ECTS können in diesem Fall angerechnet werden!
Praxis und Forschung
Durch die Berufstätigkeit bringen die Studierenden ihr Wissen aus verschiedenen Branchen und Unternehmen in das Studium ein. Davon profitieren alle Studienkolleg*innen und es entstehen wertvolle Netzwerke. Die Verzahnung von Studium und Arbeit kommt auch im Rahmen von Unternehmensprojekten und der
Masterarbeit zum Ausdruck, da die Studierenden diese meist im Kontext von Problemstellungen ihrer Arbeitgeber*innen verfasst werden. Zudem ist dieses Studium auch ein attraktives Ergänzungsstudium für viele DI- und Masterabsolvent*innen aus anderen Disziplinen!
Optimale Verzahnung mit dem Job
Beinahe ein Drittel des Gesamtumfangs des Studiums ist für Aufgabenstellungen der Studierenden reserviert. Im Rahmen der F&E-Projektarbeit sowie der Masterarbeit arbeiten die Studierenden im Regelfall an Aufgabenstellungen ihrer Arbeitgeber oder auch an eigenen Projekten.
Gut zu wissen
Mechatronik und Fahrzeugbau sind herausragende Stärkefelder des Industrielandes Oberösterreich, weshalb auch der Bedarf an hochqualifizierten Absolvent*innen in diesen Bereichen langfristig hoch ist. Zu Ihren Lehrenden zählen auch namhafte Vertreter*innen aus den führenden Industrieunternehmen.

Technische Kompetenz im Bereich der Mechatronik gepaart mit Fachwissen in den Bereichen Agiles Management und Betriebswirtschaft zeichnet unsere Absolvent*innen aus. Dies ist eine optimale Grundlage für leitende Positionen in Unternehmen der Mechatronik-Industrie!
FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Kurt Gaubinger
Studiengangsleiter
Das sagen erfolgreiche MEWI-Absolvent*innen

Das Studium war eine Bereicherung, ermöglichte Einblicke in viele technische und wirtschaftliche Themenbereiche und bot eine gute individuelle Vertiefung. Die Kombination von Studium und Berufspraxis erwies sich als sehr gute Entscheidung und verstärkte den Praxisbezug der Ausbildung.
Felix Friedrich Reumann BSc MSc

Die Automotive Spezialisierung stand für mich außer Frage, aber es sind auch gerade die Einblicke beispielsweise in Betriebswirtschaft, Kommunikationskompetenz und Projektmanagement, die den Blick über den technischen Tellerrand hinaus und das Verständnis größerer Zusammenhänge ermöglichen.
DI Irmtraut Meister BSc

Das MEWI-Studium hat mir Mut und Willen für die „extra Meile“, Methodenwissen für die Arbeit, Selbstorganisation sowie wertvolle Netzwerke vermittelt.
Wolfgang Rohrhofer BSc MSc

Der Vertiefungszweig Smart-Mobility hat mich besonders aufgrund der praxisbezogenen Inhalte von Lektor*innen aus der Industrie angesprochen. Zudem arbeitet der Automotive-Sektor laufend an neuen Technologien und Herangehensweisen, um am Puls der Zeit zu bleiben.
DI Roman Rampsel B.Sc.

Die Kombination Job und Studium ist herausfordernd, aber hat mir dabei geholfen, mein Zeitmanagement effizienter zu gestalten und fokussierter zu arbeiten. Durch das Erlernte haben sich auch zusätzliche berufliche Aufstiegsmöglichkeiten ergeben.
Ing. DI Karl Haselberger BSc

Extrem inspirierend empfand ich den praxisbezogenen Unterricht und die Möglichkeit, das Gelernte sofort im täglichen Umfeld anzuwenden. Dies war auch die Basis für die Entscheidung zum Masterstudium, die ebenfalls durch die fachliche Ausrichtung sofort in die Praxis umsetzbar war.
Ing. DI (FH) Manfred Bauer MSc

Rückblickend muss ich sagen, dass die Ausrichtung des Masterstudiums in Richtung Industrie 4.0, digitale Transformation, smart Robots, Agilität etc. genau richtig ist. Das sind derzeit die Top-Themen in Unternehmen! Man merkt, wie schnell sich alles verändert und ich bin wirklich froh, die Entscheidung getroffen zu haben, ausgerechnet ein so breitgefächertes Studium wie Mechatronik & Wirtschaft zu wählen. Ich denke, dass in der heutigen Zeit, in der sich alles sehr schnell verändert, interdisziplinäre Kompetenzen eine Schlüsselrolle spielen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
DI Muhamed Kasapovic
Zertifizierungen
Die Konzeption des Curriculums bietet Studierenden die Grundlage für folgende Zertifizierungen:
- Professional Scrum Product Owner I (scrum.org)
- Professional Scrum Master I (scrum.org)
- Agile Coach (TÜV Austria)
- ISO 9001 Auditor (IQCS)
International studieren
Für alle, die Auslandserfahrung sammeln wollen, gibt es die Möglichkeit, das vierte Semester an einer der 100 Welser Partnerhochschulen zu absolvieren. Sollte aufgrund von Job und Familie diese Option nicht bestehen, kann man die „Internationalisierung at home“ am Campus Wels nutzen.

Häufig gefragt
Wir haben die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um das MEWI-Studium beantwortet.
Inwieweit kann ich das MEWI Masterstudium an meine persönlichen INTERESSEN und PRÄFERENZEN anpassen?
Studierende des MEWI Masterstudiums haben vielfältige Möglichkeiten für die Individualisierung ihres Studiums. Entsprechend ihrer angestrebten zukünftigen beruflichen Tätigkeit bzw. ihrer Interessen können Studierende einen der drei Vertiefungszweige SMART MANUFACTURING; AUTOMATISIERUNGSTECHNIK sowie SMART MOBILITY im Umfang von jeweils 36 ECTS wählen. Darüber hinaus bestehen in den ersten beiden Semestern Freiräume im Rahmen der INDIVIDUELLEN QUALIFIKATION im Ausmaß von 9 ECTS. Zusätzlich sind in den Vertiefungszweigen auch noch Wahlfächer im Ausmaß bis zu 5 ECTS vorgesehen.
Ist das MEWI Masterstudium für mich geeignet, wenn ich bereits ein abgeschlossenes DIPLOMSTUDIUM bzw. Masterstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften absolviert habe?
Unbedingt! In diesem Fall können auch im vorangegangenen Masterstudium bereits erworbene Kompetenzen im MEWI Studium angerechnet werden.
Mit dem MEWI-Studium können Sie sich in ausgewählten technischen Bereichen weiterqualifizieren bzw. Ihre Management- und Führungskompetenz weiterentwickeln.
Inwieweit kann ich das MEWI Masterstudium mit meiner BERUFLICHEN TÄTIGKEIT effizient verzahnen?
Beinahe ein Drittel des Gesamtumfangs des Studiums ist für AUFGABENSTELLUNGEN DER STUDIERENDEN reserviert. Im Rahmen der F&E Projektarbeit sowie der Masterarbeit arbeiten die Studierenden im Regelfall an Aufgabenstellungen ihrer Arbeitgeber oder auch an eigenen Projekten.
Schnuppertag, Open House, Campus-Tour
Alle Interessierten, die sich persönlich beraten lassen, einen Schnuppertag absolvieren und einen Studierenden begleiten oder eine Campus-Tour buchen wollen, finden hier alle erforderlichen Infos. Weiters bieten wir hier Infos zu Infotagen und Open House.

Kontakt
E-MailE sekretariat.mewi-ma@fh-wels.at
TelefonT +43 5 0804 43051