Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bauingenieurwesen im Hochbau

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.bi@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43016
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bauingenieurwesen im Hochbau Karriere Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Zusatzqualifikationen
    • Quereinstieg Anrechnung
    • Management- und Führungskompetenz
    • Digitalisierung
    • Bauen im Klimawandel
    • Exkursionen & Kooperationen
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Schnuppertag
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Berufsbild

Mit den beiden Wahlfachkatalogen „Konstruktiver Ingenieurbau“ und „Integrales Planen und Bauen“ können sich die Studierenden im zweiten und dritten Semester ihres Studiums individuell spezialisieren. Die Absolvent*innen werden in Unternehmen der Bauindustrie, der Bauwirtschaft, des Bauhandwerks, der Bauzulieferindustrie oder auch in Forschungsinstituten, Ingenieur-, Architektur- und Ziviltechnikbüros tätig sein. Der Weg in die Selbständigkeit (z. B. als Sachverständige) steht den Absolvent*innen ebenso offen, wie die Mitarbeit in der öffentlichen Verwaltung bzw. bei Bauaufsichtsbehörden und öffentlichen Auftraggebern.

Top Jobaussichten

Mit etwa 250.000 Arbeitsplätzen stellt die Bauwirtschaft einen der wichtigsten nationalen Arbeitgeber dar. In Oberösterreich wird rund ein Viertel der bundesweiten Bauleistungen generiert. Um diese Bauleistungen auch in Zukunft erbringen zu können, benötigt die Baubranche mehr als 800 Akademiker*innen. Um diesen Bedarf zu decken, werden in diesem zukunftsorientierten Masterstudium künftige Führungspersönlichkeiten praxisnah ausgebildet.

Anrechnungen bei Baumeister- bzw. Ziviltechnikerprüfung

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen im Hochbau wurde in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten entwickelt. Den Absolvent*innen werden damit große Teile der Baumeister- bzw. der Ziviltechnikerprüfung angerechnet.

Kontakt

E-MailE sekretariat.bi@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43016

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Zum Schnuppertag anmelden
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.