Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Bauingenieurwesen im Hochbau

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.bi@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43016
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Bauingenieurwesen im Hochbau Studieninhalte Exkursionen & Kooperationen Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Zusatzqualifikationen
    • Quereinstieg Anrechnung
    • Management- und Führungskompetenz
    • Digitalisierung
    • Bauen im Klimawandel
    • Exkursionen & Kooperationen
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Schnuppertag
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Exkursionen & Kooperationen

Exkursionen und Kooperationen mit der Bauwirtschaft

Firmenstipendien und Unterstützung aus der Bauwirtschaft

Die Unternehmen SWIETELSKY, HABAU, WIEHAG, LEITL und SCHMID BAUGRUPPE sowie die Landesinnung Bau OÖ unterstützen seit 2018 jährlich 16 Studierende mit einem Firmenstipendium in Höhe von € 1000 jährlich. Seit 2022 kann man sich bereits vor dem Bachelor- oder Masterstudium für ein Stipendium bewerben.

Das Bauingenieurwesen im Hochbau-Studium am FH OÖ Campus Wels ist die höchste Ausbildungsschiene der oberösterreichischen Baubranche: Das Studium ist praxisorientiert, man ist gut betreut und hat eine fixe Studiendauer. Die Inhalte orientieren sich neben den notwendigen Basics auch an den aktuellen Trends, wie etwa Augmented Reality, 3D-Scan oder Digitalisierung im Bauwesen. Das Curriculum ist mit der oberösterreichischen Bauwirtschaft abgestimmt und international ausgerichtet. An den späteren Jobangeboten wird es sicher nicht mangeln.

Bmst. Ing. Norbert Hartl, MSc. MBA

Landesinnungsmeister

Auch abseits der Firmenstipendien unterstützt die heimische Bauwirtschaft immer wieder die Studiengänge Bauingenieurwesen im Hochbau. Zuletzt durch die Landesinnung Bau OÖ, SCHMID BAUGRUPPE und SWIETELSKY mit einer kräftigen finanziellen Unterstützung beim Ankauf eines 3D Laserscanners für die digitale Bestandsaufnahme von Altbauten und einer Hololens zur immersiven Visualisierung künftiger Bauvorhaben.

Exkursionen

Die Wirtschaftskammer Österreich unterstützt die Studiengänge Bauingenieurwesen im Hochbau seit vielen Jahren mit jährlich € 20.000 Sonderbudget, mit welchem unter anderem zahlreiche Exkursionen finanziert werden. Seit der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen im Hochbau am Campus Wels 2014 installiert wurde, wird es damit jedem 1. Semester ermöglicht auf eine drei- bis viertätige Exkursion zu fahren. Diese Reisen, die auch im Zeichen des Teambuildings stehen, brachten die Studierenden bisher z.B. nach Luzern, Garmisch-Partenkirchen, Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck oder München.

Studierendengruppe bei der Besichtigung der Baustelle ICON-Tower in Wien

Studierendengruppe im Hangar-7 in Salzburg

Studierendengruppe auf der Bergstation Hafelekar in Innsbruck

Studierendengruppe vor der Green City Baustelle in Graz

Studierendengruppe bei der Besichtigung des Bauvorhabens A26 Linzer Autobahn – Hängebrücke und Anschlusstunnel

Studierendengruppe bei der Besichtigung des Bauvorhabens A26 Linzer Autobahn – Hängebrücke und Anschlusstunnel

Kontakt

E-MailE sekretariat.bi@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43016

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.