Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN

Interactive Media

Master, Vollzeit

Mehrere Personen interagieren mit einem Videospiel, welches auf den Boden projiziert wird.
  • Campus Hagenberg
  • E-Mail im@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22104
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Interactive Media Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Praxis & Forschung
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Expertise in interaktiven Technologien, Computerspielen und Online-Medien

Da digitale Technologien und Medien stetig mehr Aspekte unseres täglichen Lebens durchdringen, wird der Bedarf an intuitiven und natürlichen Schnittstellen mit integrierten, intelligenten Funktionen immer größer. Unser Studiengang Interaktive Medien bereitet Absolvent*innen auf anspruchsvolle Aufgaben bei der Entwicklung innovativer Technologien und der Produktion komplexer Projekte in der sich ständig weiterentwickelnden Medienbranche vor. Das Masterstudium bietet sowohl eine breite Auswahl an spezialisierten Kursen im Bereich der Interaktiven Medien als auch eine umfangreiche projektbasierte Komponente, die es den Studierenden ermöglicht, ihren eigenen individuellen Schwerpunkt zu entwickeln. Neben einer soliden branchenorientierten Ausbildung zielt das Programm darauf ab, die Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden zu verbessern und ihre systematischen Ansätze zur Problemlösung und zur Entwicklung von Interaktionslösungen zu verfeinern.

Key Facts

  • Abschluss

    Master of Science in Engineering
  • Studiendauer

    4 Semester
  • Organisationsform

    Vollzeit
  • Sprache

    English
  • Studiengangskennzahl

    0629
  • Studienplätze

    24
  • Zugangsvoraussetzungen

    Abschluss eines Bachelor- oder äquivalenten mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit IT-bezogenen Ausbildungselementen im Umfang von 60 ECTS. Gute Englischkenntnisse. – Details zur Zulassung.

  • Bewerbungsfrist

    31.05.2025

  • Aufnahmeverfahren

    Bewerbungsgespräch
    Details zum Aufnahmeverfahren

  • Auslandssemester

    An einer internationalen Partnerhochschule möglich

  • Kosten

    Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag

Berufsbild

Als Absolvent*in sind Sie ein breit ausgebildeter Medienprofi mit Projekterfahrung und mit umfassenden Detailkenntnissen in einem oder mehreren Spezialbereichen. Sie sind nicht nur vorbereitet für anspruchsvolle, führende Aufgaben bei der Konzeption und Gestaltung innovativer Medienprojekte, sondern zusätzlich in der Lage, bei der konkreten Umsetzung an der richtigen Stelle auch selbst Hand anzulegen. Ihre spezifische Qualifikation macht Sie zu einem*einer vielgesuchten Mitarbeiter*in in einem globalen Berufsfeld, z. B. in der Entwicklung von Computerspielen und interaktiven Mediensystemen sowie in den Bereichen Multimedia Authoring/ Production (Präsentationen, Shows, Museen, Kiosk-Systeme), Web-basierte Informationssysteme und Anwendungen, Large-Scale Online Publishing, Content und Document Management, MultiMedia Databases, Electronic Archives, Digital Asset Management, Cooperative Workflow Solutions und Streaming Media Services. Durch Ihre wissenschaftlich anspruchsvolle Masterarbeit erwerben Sie darüber hinaus auch die formalen Voraussetzungen für ein nachfolgendes Doktorats-Studium an einer in- oder ausländischen Universität.
Mehr Infos zu Jobs & Karriere

Schwerpunkte

Jemand zeichnet Mobile Wireframes auf ein Blatt Papier. Interaktive Technolgien 3D Rendering eines Characters. Game Development Ein Laptop steht auf einem Schreibtisch. Online-Medien Frau steht vor einem großen Screen und navigiert durch den Text mit ihren Händen. Datenjournalismus

Technische und soziale Kompetenzen erwerben - das ist ein unschlagbares Gesamtpaket.

Christoph Donner, BA MSc

Project Applicant Consultant, MIC Datenverarbeitung

Studienplan

Foundations

25 ECTS

Interactive Technologies

25 ECTS

Game Developement

20 ECTS

Online Media

25 ECTS

Datenjournalismus

10 ECTS

Projects

30 ECTS

Master's Thesis

25 ECTS
Der Studienplan im Detail

Praxis und Forschung

Projekte in jedem Semester ermöglichen die Umsetzung innovativer Ideen in kleinen Teams unter fachkundiger Betreuung. Dafür stehen top ausgestattete Studios, professionelles Medienequipment und Software sowie leistungsfähige Hardware zur Verfügung.

Im Rahmen der Projekte und der abschließenden Masterarbeit besteht auch die Möglichkeit in der Forschung mitzuarbeiten. Die Forschungsthemen reichen u.a. von Multimedia-und Machine-Learning-Anwendungen im Web bis zu den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion und Computer Games.

So geht praxisnah studieren Ausstattung Digital Media Department

Wussten Sie, dass...?

... aus dem Studiengang drei Forschungsgruppen hervorgegangen sind:

Playful Interactive Environments
Media Interaction Lab
Web Intelligence and Innovation Laboratory

Häufig gefragt

Wir haben die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet. Allgemeine Fragen zum Studium und Studentenleben in Hagenberg finden Sie auf unserer FAQ-Website. Ein Blick darauf lohnt sich!

Falls noch Fragen offenbleiben, bitte einfach melden. Wir beantworten sie gerne. Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Welche Vorkenntnisse werden für dieses Studium benötigt?

Sie benötigen ein abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) mit IT-bezogenen Ausbildungselementen (ua. Programmieren) im Umfang von 60 ECTS-Punkten und gute Englischkenntnisse.

In einem persönlichen Aufnahmegespräch können individuelle Fragen zur Befähigung geklärt werden.

Kann ich ein Auslandssemester absolvieren?

Ja, ein Auslandssemester kann absolviert werden, vor allem das dritte oder vierte Semester eignet sich dafür, wobei an den für die Masterarbeit notwendigen Teilen remote teilgenommen werden kann. Das International Office hilft Ihnen gerne, die für Sie passende Hochschule zu finden und die Formalitäten abzuwickeln.

Benötige ich ein Notebook, spezielle Hard- oder Software?

Prinzipiell ist für das Studium ein Notebook erforderlich. Vor allem für die Schwerpunkte in Game Development und Computergrafik bzw. -vision kann als Voraussetzung eine dedizierte Grafikkarte genannt werden.


Beratung zum Studium

Noch Fragen zu diesem Studiengang oder unsicher, welches Studium das richtige ist? Wir helfen dabei, diese Fragen zu beantworten - mit persönlichen Beratungsterminen, bei Campus-Touren, Infoveranstaltungen, dem 1day@FH-Schnuppertag und weiteren Info-Angeboten.

Beratung und Infomöglichkeiten
Eine junge Studenten ist im Zentrum im Fokus bei einer Besprechung. Die Anderen sind jeweils links und rechts von ihr unscharf

Aktuelle Newsbeiträge

  • Terminaviso: Individuelle Online-Beratung zu Bachelor- und Masterstudiengängen der FH OÖ Campus Hagenberg – Online Study Talks | 19.–22. Mai 2025

    05.05.2025 #FH OÖ #Campus Hagenberg
  • Live virtuell zum Masterstudium informieren: Online Master Night der Fakultät Hagenberg am 5. Mai

    22.04.2025
  • 12. Game Jam am FH OÖ Campus Hagenberg mit Rekordbeteiligung

    13.01.2025 #FH OÖ #Campus Hagenberg
Alle News

Anstehende Events

Online Study Talk: Interactive Media (IM, Master)

Datum des Events:

20. Mai 2025

·

18:00 bis 19:00

Ort des Events: online

Mehr erfahren
Eine Frau sitzt mit einem Headset am Laptop
  • Ausstellung: FLIPT! Daumenkinos am FH OÖ Campus Hagenberg

    Ort des Events: FH OÖ Campus Hagenberg, Foyer Ebene 2, Gebäude FH2

    #FH OÖ #Campus Hagenberg
    Datum des Events: 09.04. - bis 16.05. Mittwoch · 09:00 - bis 18:00 Mehr erfahren
  • Hagenberger Dialog - Das Schwinden der Alpengletscher (Andrea Fischer)

    Ort des Events: Online Veranstaltung

    #Campus Hagenberg #FH OÖ
    Datum des Events: 14.05. Mittwoch · 14:00 - bis 14:45 Mehr erfahren
  • Online Study Talks - Studiengänge der Fakultät Hagenberg

    Ort des Events: online

    #Campus Hagenberg
    Datum des Events: 19.05. - bis 22.05. Montag · 17:00 - bis 20:00 Mehr erfahren
Alle Events

Kontakt

E-MailE im@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22104

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Leben in Hagenberg
  • Warum in Hagenberg studieren
  • Aufnahmeverfahren

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.