Einblicke in die FH-Forschung: Populärwissenschaftlicher Vortrag Approximationstheorie
Ob Datenübertragung, Bildverarbeitung oder Schaltungssimulation – viele technische Anwendungen wären ohne mathematische Approximationen nicht möglich.
Martin Steiger ist Doktorand in der Forschung am FH OÖ Campus Hagenberg und bietet mit diesem Vortrag einen praxisnahen Einblick, wie komplexe Phänomene mit Methoden der Approximationstheorie beherrschbar werden. Anhand konkreter Beispiele aus Naturwissenschaft und Technik wird deutlich, wie fundamental diese Methoden im Alltag von Forschung und Entwicklung sind.
Folgende Themen werden angesprochen:
Quantifizierung von „Approximationsgenauigkeit“ – Normen und Distanzmetriken
„Realm of Approximations“ – welche Möglichkeiten der Systemapproximation gibt es?
Minimierung von Fehlerfunktionalen – der Weg zur „korrekten“ Approximation
„Flow of Approximation“ - wie kommt man von einer realen Beobachtung zur passenden Approximation
Anwendung von Approximationstheorie im Doktoratsthema "Sparse Identification of Nonlinear Dynamics"
Im Anhang des Vortrages stellt sich der Vortragende Steiger Martin dazu bereit, neben fachlichen Fragen auch etwaige Fragen über ein Doktoratsstudium in Hagenberg zu beantworten.
Der Vortrag ist öffentlich und kostenlos zugänglich.
Newsletter
Bleibe informiert und erhalte alle Event- und Studium-News.