Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN

Digital Arts

Master, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail da@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22103
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Digital Arts Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Praxis & Forschung
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Vertiefendes gestalterisches Know-how für Animation, Games und Audiovisuelle Medien

Das Masterstudium Digital Arts eröffnet die Möglichkeit zur gestalterischen Vertiefung und Spezialisierung in den Bereichen 2D/3D Animation, Motion Design, Visualisierung, Games und Mixed Reality inkl. deren vielfältigen Facetten. Diese Schwerpunkte können durch die Belegung von Wahlfachmodulen individuell kombiniert werden. Das Studium bietet einen stark ausgebauten Projektteil und ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen, die Theorie und Praxis auf hohem Niveau verbinden. Ergänzt wird das Studienangebot durch eine breite Palette von Wahlfachmodulen zu Spezialthemen sowie durch Workshops und Seminare. Neben der praxisbezogenen Ausbildung sind selbstständiges Arbeiten, die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Methoden, systematisches Vorgehen und der Ausbau kommunikativer Fähigkeiten zentrale Anliegen.

Key Facts

  • Abschluss

    Master of Arts in Arts and Design
  • Studiendauer

    4 Semester
  • Organisationsform

    Vollzeit
  • Sprache

    Deutsch
  • Studiengangskennzahl

    0628
  • Studienplätze

    20
  • Zugangsvoraussetzungen

    Abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (z. B. Medientechnik, Mediengestaltung, Video/Film, Games, Architektur oder zeitbasierte bzw. interaktive Medien) mit mind. 60 ECTS-Punkten aus den Bereichen Audio/Video-Gestaltung, Multimedia, Animation oder Games.

  • Bewerbungsfrist

    30.06.2025

  • Aufnahmeverfahren

    Bewerbungsgespräch, Portfolio mit Arbeitsproben (z. B. Grafikdesign, Zeichnung, Kurzfilm, Animation, Games etc.)
    Details zum Aufnahmeverfahren

  • Auslandssemester

    möglich im 3. und 4. Semester

  • Kosten

    Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag

Berufsbild

Durch das Abdecken und Fokussieren der Themen Animation, Games und deren Schnittstellen eröffnet sich für Absolvent*innen eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern. So können Absolvent*innen beispielsweise in größeren Animationsstudios als Technical Artists oder Animator*innen eingesetzt werden, arbeiten als Game Designer*innen oder Artists in Spielefirmen oder bereichern mit ihren Fähigkeiten Medienagenturen und Filmfirmen.
Mehr zu Jobs & Karriere

Schwerpunkte

Animation Audio/Video Games
Die Studieninhalte im Überblick

Nach meinem Bachelorstudium war ich für den Master an einer Kombination aus VFX, Animation und Fotografie interessiert. Der Studiengang Digital Arts vereint diese Ansprüche. Das Studium und vor allem die motivierten Professoren erweckten in mir die Liebe für den Animationsfilm wieder. Durch die Kombination verschiedener Disziplinen wie Compositing, Lighting, Rigging und Animation bekam ich einen breiten Überblick, welche Jobs in der Branche gefragt sind. 

Kristin Müller BSc MA

Sony Imageworks, Vancouver

Mehr Stimmen zum Studium

Studienplan

Vertiefung in Animation und Games

15 ECTS

Wahlfachmodule

30 ECTS

Projekte

40 ECTS

Theorie, Research Methods

35 ECTS
Der Studienplan im Detail

Praxis und Forschung

Digital Arts ist vom ersten Semester an ein sehr praxisorientiertes Studium und vermittelt State-of-the-Art Techniken und Herangehensweisen. Das Hands-on-Arbeiten mit modernsten Tools und Technologien in den Lehrveranstaltungen stehen dabei ebenso im Fokus wie das Arbeiten in Teams, auf das vor allem in den Semesterprojekten ab dem 1. Semester Wert gelegt wird. Das Team des Studiengangs und Expert*innen aus der Wirtschaft geben dabei ihre langjährige Erfahrung aus erster Hand an die Studierenden weiter. Das für den Umsetzungsprozess erforderliche professionelle Equipment stellt die Fachhochschule zur Verfügung.

So geht praxisnah studieren Ausstattung Digital Media Department

Häufig gefragt

Wir haben die brennendsten Fragen rund um den Studienschwerpunkt beantwortet. Allgemeine Fragen zum Studium und Studentenleben in Hagenberg finden Sie auf unserer FAQ-Website. Ein Blick darauf lohnt sich!

Übrigens, es gibt keine dummen Fragen. Dumm ist nur, wenn sie nicht gestellt werden und daher unbeantwortet im Raum stehen bleiben – das wäre wirklich sehr schade! Falls noch Fragen offenbleiben, bitte einfach melden. Wir beantworten sie gerne. Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Welche Vorkenntnisse werden für dieses Studium benötigt?

Bewerber*innen müssen ein facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium z. B. in Medientechnik, Mediengestaltung, Video/Film, Games, Architektur oder zeitbasierte bzw. interaktive Medien abgeschlossen haben.

Wie soll das Portfolio gestaltet sein?

Bei der Bewerbung ist ein digitales Portfolio von max. 3 MB Größe einzureichen. Die Gestaltung des Portfolios obliegt Ihnen. Möglich ist eine PDF-Datei mit Bildern, Texten sowie optional mit Links zu interaktiven und zeitbasierte Medien (Filme etc.) oder eine PDF-Datei mit einem Link zu einem Online-Portfolio. Bei Gruppenarbeiten soll der eigene Beitrag klar dargestellt werden.

Müssen im Portfolio bereits Animationsfilme und/oder Games gezeigt werden?

Ja, das Portfolio soll uns einen Eindruck vermitteln, auf welche Schwerpunkte Sie sich im Studium konzentrieren möchten. Das können Animationen, Games oder andere Arbeiten in den relevanten Themenbereichen sein. Ergänzend dazu können Zeichnungen, Malereien, Storyboards, Fotografien, Grafik Designs, digital erstellte Bilder oder auch eine Kurzgeschichte Teil des Portfolios sein. Auch technische Arbeiten (z. B. Erfahrungen mit Animationsprogramme, Scripting etc.) können Ihr Portfolio ergänzen.

Wie viele Arbeitsproben soll das Portfolio beinhalten?

Die Anzahl der Arbeitsproben und das Design obliegt Ihnen. Wir empfehlen eine Anzahl von min. 15 bis max. 35 Arbeiten bzw. Projekten. Manchmal ist weniger mehr.

Benötige ich spezielle Hardware oder Software?

Ja, für die Arbeit im Studium wird spezielle Hard- und Software benötigt, die detaillierten Informationen erhalten Sie in den ersten Semesterwochen. Insbesondere ist ein Notebook mit dezidierter Grafikkarte bei Animations- und Gamesprojekten aus Performancegründen notwendig. Das für das Studium benötigte Notebook kann jedoch erst in den ersten Studienwochen angeschafft werden.

Wie sieht der Aufnahmeprozess aus?

Mit der Online-Bewerbung bieten wir Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit, sich für dieses Studium zu bewerben. Zusätzlich zu den geforderten Dokumenten ist für das Masterstudium Digital Arts ein Portfolio Ihrer kreativen Arbeiten erforderlich.

Nach dem Eingang Ihrer Online-Bewerbung werden Sie zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Dieses Gespräch führen Sie mit Lehrenden des Studiengangs, die mit Ihnen gemeinsam eruieren, ob Ihre Interessen und Erwartungen mit den Inhalten des Studiums übereinstimmen und Sie die richtige Wahl treffen.

Braucht es Programmierkenntnisse, um dieses Studium zu beginnen?

Nein, Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse in der Programmierung. Das Studium sieht im 2. Semester die Lehrveranstaltung "Creative Programming" vor, um Ihnen das nötige Rüstzeug zur Erstellung von interaktiven Inhalten mitzugeben. Ergänzend dazu werden technische Themen in den einzelnen Lehrveranstaltungen ausführlich behandelt.

Kann ich ein Auslandssemester absolvieren?

Ja, ein Auslandssemester kann im 3. oder 4. Semester absolviert werden. Unser International Office hilft Ihnen gerne, die für Sie passende Hochschule zu finden und die Formalitäten abzuwickeln.


Beratung zum Studium

Du hast konkrete Fragen zum Studiengang oder schwankst noch zwischen mehreren Studien? Wir helfen dir dabei, diese Fragen zu beantworten.

Beratung und Infomöglichkeiten
Eine junge Studenten ist im Zentrum im Fokus bei einer Besprechung. Die Anderen sind jeweils links und rechts von ihr unscharf

Aktuelle Newsbeiträge

  • Terminaviso: Individuelle Online-Beratung zu Bachelor- und Masterstudiengängen der FH OÖ Campus Hagenberg – Online Study Talks | 19.–22. Mai 2025

    05.05.2025 #FH OÖ #Campus Hagenberg
  • Live virtuell zum Masterstudium informieren: Online Master Night der Fakultät Hagenberg am 5. Mai

    22.04.2025
  • Daumenkino-Vernissage am FH OÖ Campus Hagenberg

    02.04.2025 #FH OÖ #Campus Hagenberg
Alle News

Anstehende Events

Online Study Talk: Digital Arts (DA, Master)

Datum des Events:

21. Mai 2025

·

19:00 bis 19:45

Ort des Events: online via MS Teams - keine Anmeldung nötig!

Mehr erfahren
Eine Frau sitzt mit einem Headset am Laptop
  • Ausstellung: FLIPT! Daumenkinos am FH OÖ Campus Hagenberg

    Ort des Events: FH OÖ Campus Hagenberg, Foyer Ebene 2, Gebäude FH2

    #FH OÖ #Campus Hagenberg
    Datum des Events: 09.04. - bis 16.05. Mittwoch · 09:00 - bis 18:00 Mehr erfahren
  • Hagenberger Dialog - Das Schwinden der Alpengletscher (Andrea Fischer)

    Ort des Events: Online Veranstaltung

    #Campus Hagenberg #FH OÖ
    Datum des Events: 14.05. Mittwoch · 14:00 - bis 14:45 Mehr erfahren
  • Online Study Talks - Studiengänge der Fakultät Hagenberg

    Ort des Events: online

    #Campus Hagenberg
    Datum des Events: 19.05. - bis 22.05. Montag · 17:00 - bis 20:00 Mehr erfahren
Alle Events

Kontakt

E-MailE da@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22103

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Leben in Hagenberg
  • Warum in Hagenberg studieren
  • Aufnahmeverfahren

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.