Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Software Engineering

Master, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail se@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22000
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Software Engineering Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
    • Double Degree Programm
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Stimmen zum Studium
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Im Masterstudium gibt es aufeinander abgestimmte Kernmodule aus dem Bereich des Software Engineering, wie auch zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten im Rahmen von Wahlpflichtmodulen. In beiden Bereichen ergeben sich durch das gesamte Studium gehende Schwerpunkte zu den Themen Software Architektur, Künstliche Intelligenz und Data Analytics. Die Themenschwerpunkte Künstliche Intelligenz und Data Analytics sind als Wahlpflichtmodule ausgeführt und können somit entsprechend der persönlichen Interessen ausgewählt werden.

Software Architektur

Schritt für Schritt von der Software-Entwicklung zur Software-Architektur: Neben der umsetzungsorientierten Vertiefung praktischer wie auch theoretischer Inhalte im Rahmen des Studienprojekts enthält dieser Schwerpunkt umfassende Lehrveranstaltungen zu den Themen Service Engineering, Cloud Computing, Requirements Engineering und DevOps, die das inhaltliche Rückgrat des Studiums bilden.

Künstliche Intelligenz

Hinter dem Schlagwort Künstliche Intelligenz verbirgt sich eine Vielzahl von Technologien und Algorithmen mit spezifischen Potenzialen und Einschränkungen. In diesem Themenschwerpunkt, der aus drei Wahlpflichtmodulen besteht, erfahren Sie die Potenziale klassischer KI, sowie Evolutionärer und Genetischer Algorithmen, Neuronaler Netze und Deep Learning. Sie lernen ebenso die Limitationen dieser Methoden zu verstehen, sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen einzuschätzen.

Data Analytics

Data Analytics beschäftigt sich mit den Grundlagen wie Datenakquisition, Persistenz, Strukturierung und Aufbereitung, sowie darauf aufbauend mit datenbasierter Vorhersagemodellierung durch maschinelles Lernen. Auch simulations- oder datenbasierte Modellierung zur Gegenüberstellung von Szenarien zur Entscheidungsunterstützung sind ein zentrales Thema. Den Abschluss dieses aus drei Wahlpflichtmodulen bestehenden Themenschwerpunkts bilden Inhalte zu Big Data Architekturen und interaktiver Datenvisualisierung

Kontakt

E-MailE se@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22000

Quick Links

  • Campus Hagenberg

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.