Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Data Science und Engineering

Master, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail dse@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22700
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Data Science und Engineering Praxis & Forschung Studienprojekte aktuell Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
    • Studienprojekte aktuell
  • Events
  • Personen & Kontakt
  • News

Studienprojekte aktuell

Aktuelle Beispiele von Studienprojekte aus dem Studiengang Data Science und Engineering

Dienstplanung

Die manuelle Erstellung von Dienstplänen in Krankenhäusern ist ein äußerst zeitaufwändiger und komplexer Prozess. Besonders die Berücksichtigung individueller Wünsche, kurzfristiger Krankheitsausfälle und gesetzlicher Vorgaben stellt eine große Herausforderung für das Verwaltungspersonal dar. Ein intelligentes, automatisiertes Planungssystem kann diesen Aufwand erheblich reduzieren, die Planungsqualität verbessern und die Zufriedenheit des medizinischen Personals steigern.

Im Rahmen dieses Projekts soll ein heuristikbasiertes System zur automatisierten Erstellung von Dienstplänen für Ärztinnen und Ärzte entwickelt werden. Das System soll in der Lage sein, unter Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie unter Berücksichtigung individueller Präferenzen und Qualifikationen des Personals, valide Dienstpläne für ein gesamtes Quartal zu generieren.

Die zentrale Herausforderung liegt darin, komplexe arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und individuelle Anforderungen in eine für heuristische Verfahren geeignete Form zu überführen. Darauf aufbauend sollen Algorithmen entwickelt werden, die konsistente, faire und anpassungsfähige Dienstpläne über mehrere Wochen hinweg erstellen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Flexibilität des Systems im Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheitsausfällen oder kurzfristigen Änderungen.

Zeitraum: Apr 2025 - Feb 2026
Themenfelder: KI, Prozessmanagement, Krankenhaus, Dienstplanung
FH-Betreuer: H. Janout
Projektpartner: Klinikum Wels-Grieskirchen
 

NMR-Daten Analyse

Im Projekt wird eine Methode entwickelt, um die Konzentration von Chlorogensäure aus NMR-Messdaten eines Low-Field-Benchtop-Geräts mithilfe von Machine Learning zuverlässig vorherzusagen. Chlorogensäure ist unter anderem in Holunderblüten enthalten und spielt eine wichtige Rolle in der pharmazeutischen Forschung.

Die relevanten Peaks im Spektrum werden durch gezielte Vorverarbeitung herausgefiltert. Anschließend bestimmt ein Machine Learning Modell die Konzentration von Chlorogensäure auf Basis der vorverarbeiteten Daten.

Ziel des Projekts ist es, eine zuverlässige und kostensparende Verarbeitungsmethode zu entwickeln, mit der sich die Konzentration von Chlorogensäure präzise bestimmen lässt.

Zeitraum: Apr 2025 - Jul 2025
Themenfelder: KI, Machine Learning, Bioinformatik, Pharmazie
FH-Betreuer: G. Lirk
Projektpartner: Paracelsus Medizinische Universität (PMU), Salzburg

Kontakt

E-MailE dse@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22700

Quick Links

  • Data Science und Engineering

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 78 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.