Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Soziale Arbeit

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail mso@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52700
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Soziale Arbeit Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Studienreisen
  • Ablauf & Organisation
  • Master-Forschungsprojekte
  • News
  • Events
  • Newsletter-Archiv
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Der Studiengang vermittelt als Schwerpunkt interkulturelle Kompetenz. Interkulturelle Soziale Arbeit fördert den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Sie hilft dabei, die Tendenzen zur gegenseitigen Abschottung von Mehrheit und Minderheiten abzubauen, wechselseitige Akzeptanz gegenüber kulturellen Besonderheiten weiterzuentwickeln und Probleme, die sich aus der Zuwanderung für die Aufnahmegesellschaft und die Migrant*innen ergeben, auf der Grundlage humanitärer Grundsätze zu bearbeiten.

Interkulturelle Soziale Arbeit soll dazu beitragen, Chancengleichheit zu realisieren, Zugangsbarrieren abzubauen und Diskriminierung sowie Ausgrenzung von Minderheiten zu verhindern. Interkulturelle Kompetenz impliziert ein Bündel von fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, das Reflexionsvermögen und Handlungsfähigkeit in kulturellen Überschneidungssituationen ermöglicht.

Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Vermittlung von Wissenschafts- und Forschungskompetenz gelegt, um auch die Anschlussfähigkeit an ein Doktorats-Studium im Bereich der Sozialwissenschaften zu gewährleisten.

Leiten und Führen in der Sozialen Arbeit

Die Absolvent*innen des Masterstudiengangs können in allen Tätigkeitsbereichen der Sozialen Arbeit exekutive wie leitende Funktionen ausfüllen, insbesondere Funktionen, die ein hohes Maß an Diversitätssensibilität verlangen - sowohl in der Arbeit mit Klient*innen als auch in der Leitung von Projekten und Teams. Sie leiten effektiv (heterogene) Teams in Forschung und Praxis. Zentral ist auch die Fähigkeit, Projekte konstruktiv, innovativ und theoretisch fundiert zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren.

Soziale Arbeit im internationalem Kontext

Obgleich kein verpflichtendes Auslandssemester für die Studierenden vorgesehen ist, wird vor dem Hintergrund stetig steigender Internationalisierung auf Wunsch des*der Studierenden die Möglichkeit für ein Auslandssemester gefördert. Hierfür steht ein Netzwerk an Partnerhochschulen zur Verfügung.

Regelmäßige Exkursionen und Studienreisen unterstreichen den internationalen Charakter des Studiums.

Der Studiengang ist aktives Mitglied in einschlägigen internationalen Universitätsnetzwerken wie EASSW, socnet98 oder European Network of Universities in Social Work.

Im Rahmen aktueller Kooperationen in Lehre und Forschung arbeitet der Studiengang mit folgenden Universitäten und Hochschulen zusammen: University of Lapland; Vytautas Magnus Universität, Vilnius; Technische Hochschule Nürnberg Simon Ohm; Hanze Hogeschool Groningen; State University St. Petersburg; University of Yerewan.“

Forschungsschwerpunkt Soziale Arbeit in der (Post-)Migrationsgesellschaft

Am Master-Studiengang Soziale Arbeit werden vom ersten Semester an dreisemestrige studentische Forschungsprojekte in enger Kooperation mit der Praxis durchgeführt.

Unter Anleitung einer*eines hauptamtlich Lehrenden wird ein Thema aus dem Schwerpunktbereich Soziale Arbeit in der (Post-)Migrationsgesellschaft bearbeitet.

Dieser Schwerpunktbereich hat sich durch umfassende wissenschaftliche Projekte in der Fachwelt etabliert.

Master Soziale Arbeit - Gruppenbild

Bildrechte: FH OÖ

Kontakt

E-MailE mso@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52700

Quick Links

  • Bewerbung & Aufnahme

Master-Studiengänge am Campus Linz

  • Leading Transformation for Impact Organizations - Campus Linz
  • Soziale Arbeit
  • Medizintechnik
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
  • Leading Transformation for Impact Organizations
  • Medizintechnik (Medical Engineering)
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Soziale Arbeit
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.