Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN

Soziale Arbeit

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail mso@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52700
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Soziale Arbeit Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Studienreisen
  • Ablauf & Organisation
  • Master-Forschungsprojekte
  • News
  • Events
  • Newsletter-Archiv
  • Personen & Kontakt

Lernen und forschen, wie helfen gelingt

Das Studium vermittelt eine wissenschaftlich und fachlich vertiefende Ausbildung unter besonderer Berücksichtigung (post-)migrationsgesellschaftlicher Differenzverhältnisse. Dieser Studienschwerpunkt wurde vor dem Hintergrund einer durch Migration geprägten Bevölkerungsstruktur Österreichs gewählt. Menschen mit Migrationserfahrung sind heute in allen Bereichen der Sozialen Arbeit anzutreffen. Die Fähigkeit, kritisch mit Rassismus, Gender und anderen machtvollen Differenzverhältnissen sowie ihrer Intersektionalität umzugehen, versteht sich daher als Querschnittskompetenz über die gesamte Soziale Arbeit und nicht nur als spezifische Qualifikation für Mitarbeiter*innen in migrationsspezifischen Einrichtungen.

Key Facts

  • Abschluss

    Master of Arts in Social Sciences
  • Studiendauer

    4 Semester
  • Organisationsform

    Berufsbegleitend
  • Sprache

    Deutsch
  • Studiengangskennzahl

    0630
  • Studienplätze

    30
  • Zugangsvoraussetzungen

    Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ ODER Sozialakademie ODER Bachelor-/Diplomstudium aus Bildungs- und Sozialwissenschaften bzw. Absolvent*innen des Lehrgangs „Akademische*r sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in“ im Center of Lifelong Learning FH OÖ (165 ECTS) mit Matura/Berufsreife/
    Studienberechtigungsprüfung/Studienbefähigungslehrgang

  • Bewerbungsfrist

    online bis spätestens 30. Juni

  • Aufnahmeverfahren

    Bewerbungsgespräch

  • Kosten

    Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag

Berufsbild

Die Absolvent*innen des Master-Studiengangs können in allen Tätigkeitsbereichen der Sozialen Arbeit exekutive wie leitende Funktionen ausfüllen, insbesondere Funktionen, die ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz verlangen, sowohl in der Arbeit mit Klient*innen als auch in der Leitung von Projekten und Teams. Die Absolvent*innen sind in der Lage, in kulturellen Überschneidungssituationen soziale Probleme unter interkultureller Perspektive und in internationalen Kontexten zu sehen, zu beurteilen und professionell und situationsgerecht zu bearbeiten. Die Absolvent*innen verfügen über die Fähigkeit, vermittelnde Funktionen im interkulturellen Dialog wahrzunehmen. Sie verstehen Diversität und Konflikte als eine Gelegenheit, Erkenntnisse über sich selbst und die anderen Beteiligten zu gewinnen und als möglichen Ausgangspunkt für Entwicklung und Verständigung zu nutzen. Sie sind gestärkt in ihrer eigenen Identität und fähig zur Begegnung mit Fremden im Rahmen Sozialer Arbeit. Sie können ihr eigenes Wertesystem reflektieren und mit Werte- und Kultursystemen verschiedener Kulturen umgehen.
Studienplan

Spotlights

Leiten und Führen in der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit im internationalen Kontext Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Campus Leben - Christian Stark - Soziale Arbeit
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Alumnifest der Sozialen Arbeit

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Wussten Sie, dass ...

…Interkulturelle Soziale Arbeit ein Bündel von fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen impliziert, welches Reflexionsvermögen und professionelle Handlungsfähigkeit in kulturellen Überschneidungssituationen ermöglicht?

Newsbeiträge

  • Unter der Mitternachtssonne: Social Work from a Global Perspective

    26.05.2025 #Campus Linz
  • In Ausbildung, Arbeit oder Schulung?! Eine Studie zu den Erfolgsfaktoren erfolgreicher Bildungskarrieren

    08.04.2025 #Campus Linz
  • Zum Finale des Masterstudiums der Sozialen Arbeit nach Belgien

    26.02.2025
Alle News

Kontakt

E-MailE mso@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52700

Quick Links

  • Bewerbung & Aufnahme
  • Kosten & Finanzierung

Master-Studiengänge am Campus Linz

  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
  • Leading Transformation for Impact Organizations
  • Medizintechnik
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Soziale Arbeit
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.