Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Soziale Arbeit

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail mso@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52700
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Soziale Arbeit Master-Forschungsprojekte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Studienreisen
  • Ablauf & Organisation
  • Master-Forschungsprojekte
  • News
  • Events
  • Newsletter-Archiv
  • Personen & Kontakt

Master-Forschungsprojekte

Forschungsergebnisse

Forschungsbände: Schriften zur Sozialen Arbeit


Masterprojekte 2023

„Im schlimmsten Fall bleiben sie im Maßnahmenvollzug” - Gruppe 1 / Jahrgang MSO21

Empfehlungen für die Unterbringung und Betreuung von rassifizierten Personen im System des österreichischen Maßnahmenvollzugs

Der österreichische Maßnahmenvollzug (MNV) behält sich vor, sogenannte „geistig abnorme Rechtsbrecher*innen“ auf unbestimmte Zeit in speziellen Anstalten unterzubringen, um so die Sicherheit der Öffentlichkeit gewährleisten zu können. Aktuell befinden sich rund 1460 Personen im MNV, rund ein Viertel davon besitzen keine österreichische Staatsbürger*innenschaft, was zu unterschiedlichen Herausforderungen für die betroffenen Personen im System führt.

Aufbauend auf den Erkenntnissen einer qualitativen Forschung zu diesem Thema, die bereits an der FH Linz durchgeführt wurde, werden in diesem Forschungsprojekt konkrete Handlungsanleitungen und Maßnahmenempfehlungen für die (Soziale) Arbeit mit rassifizierten Untergebrachten im System Maßnahmenvollzug entwickelt. Diese Empfehlungen bezüglich der professionellen Haltung in der forensischen Arbeit mit rassifizierten Personen, sowie Veränderungsbedarf hinsichtlich der Einweisungs-, Anhaltungs- und Entlassungspraxis werden im Zuge der Präsentation vorgestellt.

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Let’s talk about Pornography! - Gruppe 2 / Jahrgang MSO21

Zum Einfluss von Pornografie auf die Vorstellungen von Gender und Sexualität bei jungen Menschen.

Jugendliche konsumieren immer früher und immer häufiger Pornografie aufgrund von deren Verfügbarkeit durch digitale Medien. Die im Internet frei zugängliche Mainstream-Pornografie folgt jedoch meist dem Skript hegemonialer Männlichkeit, d.h. sie ist auf Männer* als Subjekte und Frauen* als Objekte von Sexualität ausgerichtet. Dieses Forschungsprojekt untersucht, welche Bedeutung der Konsum von Pornografie für die Entwicklung der Sexualität und der Gender-Vorstellungen bei Heranwachsenden hat.

Durch narrative Interviews sowie eine Online-Befragung konnte in Erfahrung gebracht werden, dass manche Jugendliche sehr wohl zwischen Pornografie und real gelebter Sexualität unterscheiden können, andere allerdings Pornografie als Blaupause für ihre eigene Sexualitätsentwicklung nehmen. Zudem steht der zunehmende Konsum von Pornografie im Widerspruch zur nach wie vor existierenden gesellschaftlichen Tabuisierung der Themen Sexualität und Pornografie. Daher machen viele Jugendliche irritierende Erfahrungen mit Pornografie, haben aber niemanden, mit dem sie darüber reden können. Die Präsentation des Forschungsprojektes endet mit Vorschlägen, wie diesen Problemen pädagogisch begegnet werden könnte.

Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Kontakt

E-MailE mso@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52700

Quick Links

  • Bewerbung & Aufnahme

Master-Studiengänge am Campus Linz

  • Leading Transformation for Impact Organizations - Campus Linz
  • Soziale Arbeit
  • Medizintechnik
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
  • Leading Transformation for Impact Organizations
  • Medizintechnik (Medical Engineering)
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Soziale Arbeit
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.