Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Robotic Systems Engineering

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.rse@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43012
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Robotic Systems Engineering Karriere und Firmenpartner Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Karriere und Firmenpartner
  • Praxis & Forschung
  • Firmenpartner und Kooperationen
  • Testimonials
  • Persönliche Beratung
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Karriere

Die AbsolventInnen werden in Unternehmen der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Automobilhersteller und -zulieferer, sowie generelle Integratoren von robotischen Systemen und autonomen Fahrzeugen tätig sein.

Weiters sind auch zahlreiche Sondermaschinenbauer bzw. Ingenieurbüros, sowie Forschungsinstitute als späteres Einsatzgebiet im Fokus. Die Studierenden des Masterstudiengangs eignen sich vertieftes Wissen im Bereich der Systementwicklung mit Robotern und autonomen Fahrzeugen an. Die Kompetenzen decken alle Bereiche der modernen Robotertechnik und Informatik ab. Dazu gehören u.a. die Auslegung und Dimensionierung von Robotersystemen zur Fertigung von variantenreichen Produkten, die Gestaltung von Mensch-Roboterarbeitsplätzen unter Berücksichtigung technologischer und arbeitspsychologischer Aspekte, sowie auch die Dimensionierung von Sensor-Aktorsystemen für komplexe Handlings- und Transportaufgaben und robotiven Assistenzsysteme.

Die Kompetenzen der Absolventen liegen in den folgenden Themenfeldern:

  • Einführung von komplexen Robotersystemen in der Fertigung
  • Auslegung / Design von Soft- & Hardwarearchitekturen für komplexe Robotersysteme
  • Einsatzplanung von kollaborativen Robotersystemen
  • 3D Bildverarbeitung / Sensorfusion in Robotersystemen
  • Mobile und autonom agierende Robotik
  • Robotive Assistenz / Mobile Arbeitsassistenten

Firmenpartner

Der Master-Studiengang Robotic Systems Engineering stellt die ideale Qualifizierungsmaßnahme für Systementwickler im Bereich Industrie-Robotertechnik dar. Der Fokus liegt klar auf Erweiterung der Kenntnisse im Bereich industrieller Informatik, wie z.B. Bildverarbeitung mit openCV, MachineLearning, Sensordatenverarbeitung und Simulation mit ROS usw.

Dieses einzigartige Studienangebot kann alternativ nur mit vielen einzelnen kostenintensiven Schulungen einzelner Hersteller aufgewogen werden. Ermöglichen Sie daher Ihren MitarbeiterInnen dieses Studium als innerbetriebliche Ausbildungsmaßnahme und werden Sie kostenfrei Partner des Studiengang.

Die hier angeführten Partnerunternehmen fördern gezielt den neuen Master-Studiengang Robotic Systems Engineering.

  • KUKA Roboter CEE GmbH
  • Rübig GmbH & Co KG
  • PROFACTOR GmbH
  • Sony DADC Europe Limited
  • Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. KG
  • Fill GmbH
  • B&R Industrial Automation GmbH
  • Fronius International GmbH
  • ENGEL Austria GmbH
  • Reform-Werke Bauer & Co Gesellschaft m.b.H

Hinweis: Es werden aber auch BewerberInnen anderer facheinschlägiger Unternehmen aufgenommen!

Der Studiengang Robotic Systems Engineering kooperiert mit RoboDK Software S.L. zur Ausstattung der Labore mit der zukunftsweisenden Simulations- und Offlineprogrammiersoftware Robot Development Kit. Dieses Softwarepaket ermöglicht völlig herstellerunabhängiges Programmieren und Simulieren von Roboterlösungen in einem intuitiven Tool.

Link RoboDK

Kontakt

E-MailE sekretariat.rse@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43012

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.