Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Mechatronik & Wirtschaft

Bachelor, Berufsbegleitend

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.mewi@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43052
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Mechatronik & Wirtschaft Karriere Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Beratung zum MEWI-Studium
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Berufsbild

Studierende lernen die technischen Aspekte mechatronischer Systeme und Komponenten kennen. Und mehr noch: Sie erwerben die Skills, mit denen sie die wirtschaftlichen Auswirkungen technischer Entscheidungen errechnen können. Finanz- und Erfolgskennzahlen können sie genauso kalkulieren, wie Auswirkungen auf Nachhaltigkeitskennzahlen. Die Aufgabengebiete umfassen u. a. die Bereiche Projektierung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Entwicklung, Industrialisierung, Produktion, Marketing/Vertrieb. Sehen Sie sich einige der Karrierewege unserer Alumni an!

Ing. DI Karl Haselberger BSc

Konstruktionsleitung, IFE

"Meine Berufslaufbahn startete ich bei der Firma Doka Industries GmbH als Entwicklungskonstrukteur. Parallel absolvierte ich Weiterbildungen im Finanz- und Versicherungswesen. Nach gesammelten Erfahrungen in der Schalungsindustrie erfolgte 2015 der Wechsel in die Schienenfahrzeugbranche zur Firma Knorr-Bremse GmbH, Division IFE als Engineer Mechanics. Während meines MEWI-Bachelorstudiums wechselte ich unternehmensintern in die technische Projektleitung, welche Kosten- und Systemverantwortung beinhaltet. Nach Abschluss des Masterstudiums erfolgte der nächste Karrieresprung und ich übernahm die Konstruktionsleitung für Zugtürantriebssysteme."

Felix Friedrich Reumann BSc MSc

Abteilungsleitung Logistik, BMW Group

"Gestartet habe ich meine berufliche Laufbahn mit einer Lehre in der Voestalpine als Produktionstechniker. Nach der Berufsreife habe ich ein Jahr bei Bosch Rexroth in Linz als technischer Projektmitarbeiter in der Produktion und Produktionsplanung verbringen dürfen. Danach habe ich direkt im Anschluss bei der BMW Group in Steyr begonnen, wo ich auch meine Bachelor- und Masterarbeit verfasst habe und noch immer mit Begeisterung arbeite. Ich habe dabei schon mehrere Tätigkeiten in Steyr und Shenyang (in der Motorenmontage, der Instandhaltung und Logistik) begleitet und bin derzeit als Führungskraft von ca. 100 Mitarbeitern in der Logistik tätig."

DI Irmtraut Meister BSc

Engineer Cross Functions / Calibration; Magna ECS

"Meine Berufslaufbahn habe ich bei Hainzl Industriesysteme begonnen, als Hardwareentwicklerin für Industriesteuerungen. Den Schritt in die Automobilindustrie hat mir hofer powertrain in Garsten ermöglicht, wo ich zunächst als Versuchstechnikerin, später in der Systementwicklung tätig war. Seit 2020 bin ich bei Magna Powertrain im ECS St. Valentin tätig, wo ich mich zunächst mit ASPICE, Prozess- und Requirementsmanagement und Functional Safety befasst und in dem Bereich eine Teamleitungsfunktion übernommen habe. Mit Anfang 2023 habe ich mich als Cybersecurity Managerin spezialisiert, da dieses Gebiet auch in der Automobilbranche aufgrund immer stärkerer Vernetzung zunehmend an Bedeutung gewinnt."

Ing. DI (FH) Manfred Bauer MSc

Produktionsleitung, Bosch Rexroth

"2003 ergriff ich die Chance ein berufsbegleitendes Studium an der FH Wels mit Fachrichtung Mechatronik & Wirtschaft zu starten. Nach erfolgreichem Abschluss 2006 wurde mir meine erste Führungsaufgabe als Gruppenleiter übertragen. Diese Führungsaufgabe ergänzte meine fachliche Berufslaufbahn und ich entschied diese Kompetenz auszubauen und wechselte 2012 als Abteilungsleiter in einen kaufmännisch basierten Bereich, in die Logistik. Im Zuge meiner Abteilungsleiterfunktion wurde mir der strategische Einkauf interimistisch anvertraut. Um weitere Fähigkeiten zu erlangen, entschied ich mich 2014 für das Masterstudium an der FH Wels, Fachrichtung MEWI mit Schwerpunkt Produktionswirtschaft. Nach Fertigstellung 2016 ergab sich die Möglichkeit, meine Logistikabteilungsleitungsfunktion mit der Funktion der Produktionsleitung des Aggregatebaus sowie des elektrischen Schaltschrankbaus zu erweitern. In dieser Tätigkeit kann ich heute meine ursprüngliche technische und die zusätzlich erworbene kaufmännische sowie meine Führungskompetenz kombiniert einsetzen."

Kontakt

E-MailE sekretariat.mewi@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43052

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Mechatronik & Wirtschaft Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.