Innovation, Product & Engineering Management
Bachelor, Vollzeit
, Easy Start
- Campus Wels
- E-Mail sekretariat.ipem@fh-wels.at
- Telefon +43 5 0804 43040
- Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Von der Idee zum erfolgreichen Produkt

Key Facts
-
Abschluss
Bachelor of Science in Engineering -
Studiendauer
6 Semester -
Organisationsform
Vollzeit, Vollzeit, montags frei, regelmäßige Online-Kurse -
Sprache
Englisch -
Studiengangskennzahl
0444 -
Easy Start
Studierende haben die Möglichkeit, während des ersten Studienjahres auch in den Schwesterstudiengang Produktdesign und Technische Kommunikation hineinzuschnuppern und können - wenn gewünscht - problemlos nach Ende des zweiten Semesters ohne Zeitverlust und ohne Verlust eines eventuellen Stipendiums wechseln.
-
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang)
-
Bewerbungsfrist
Bewerbung für das Studienjahr 2025/26 online bis 30.06.2025
Anmeldefrist für Nicht-EU-Bürger*innen: 31.05.2025
-
Aufnahmeverfahren
Beratungs- und Aufnahmegespräch
-
Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse
Anrechnung von Fächern entsprechend der Schulbildung
-
Praktikum
mindestens 10 Wochen im In- oder Ausland
-
Auslandssemester
Ein Auslandssemester bzw. -praktikum wird gezielt gefördert.
-
Kosten
Karriere
Projektbasiertes Lernen bei IPEM
Von Anfang an arbeitest du an realen Projekten und löst konkrete Herausforderungen von Unternehmen. Während des Studiums erwirbst du wichtige Kompetenzen, die in einem Praktikum im sechsten Semester bei deinem Wunschunternehmen münden. Dabei arbeitest du eng mit potenziellen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen zusammen und kannst dein Können unter Beweis stellen. Viele Absolventen sichern sich durch dieses intensive Praktikumsprogramm ihren ersten Job.
Starte dein eigenes Startup bei IPEM
In sechs Semestern kannst du deine innovative Idee entwickeln. Unsere Experten und Coaches unterstützen dich bei der Suche nach dem perfekten Geschäftsmodell und beim Bau deines ersten Prototyps. Anschließend präsentierst du dein Projekt in einem Pitch nach "Shark Tank"-Manier vor einer renommierten Jury und erhältst wertvolles Feedback.
Baue dein erstes Karrierenetzwerk auf
Wir organisieren regelmäßige Exkursionen zu führenden Unternehmen, innovativen Start-ups, aufstrebenden Coworking-Spaces oder Forschungseinrichtungen. Außerdem finden unsere Kurse auch an externen Standorten wie der Startrampe in der Tabakfabrik statt. So erhältst du Einblicke in die neuesten Trends und knüpfst Kontakte zu einflussreichen Fachleuten, die dein Karrierenetzwerk bereichern.
Warum IPEM? Einblicke von Studierenden

Mir gefällt die Kombination aus Ingenieurwesen und Management, die mich auf verschiedene Karrierewege vorbereitet. Außerdem finde ich es schön, dass das Programm auf Englisch ist, so dass ich die Möglichkeit habe, außerhalb Österreichs zu arbeiten, wenn ich möchte.
Elisa Almberger, IPEM BSc Studentin

Mit IPEM habe ich ein Programm gefunden, das es mir ermöglicht, meine Interessen in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Design zu kombinieren, über den Tellerrand zu schauen und kreative Lösungen zu finden, die die Zukunft positiv beeinflussen können. Was ich am meisten an IPEM schätze, ist die Möglichkeit, an praktischen, realen Unternehmensprojekten zu arbeiten, die all diese Bereiche zusammenbringen.
Simone Redl, IPEM BSc Alumni

Ich wollte mehr über Ingenieurwesen lernen und meine professionellen Designfähigkeiten verbessern. Ich denke, die Kombination dieser beiden Bereiche ist wichtig für die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Produkte.
Tobias Gruber, IPEM BSc Student

Ich habe mich für IPEM entschieden, weil das Programm eine solide Grundlage sowohl für technische als auch für Managementfähigkeiten bietet, die mir dabei helfen werden, kreative Konzepte in praktische, reale Lösungen umzusetzen.
Ana Zenelaj, IPEM BSc Studentin

Das IPEM-Programm hat mich mit seinem interdisziplinären Ansatz angezogen, der Design, Marketing und Technologie miteinander verbindet und praktische Erfahrungen durch reale Projekte mit Unternehmen bietet.
Guiliana Steiner, IPEM BSc Alumni
Persönliche Beratung
Studiengangsleiter FH-Prof. Dr. Alexander Brendel-Schauberger steht für alle Fragen rund um das IPEM-Studium zur Verfügung. Hier können fixe Beratungstermine gebucht werden:

Kontakt
E-MailE sekretariat.ipem@fh-wels.at
TelefonT +43 5 0804 43040