Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Automatisierungstechnik

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.at@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43012
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Automatisierungstechnik Testimonials Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Persönliche Beratung
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt
  • Passendes Bachelorstudium

Testimonials

In den letzten 30 Jahren haben bereits 1350 Absolvent*innen den Studiengang Automatisierungstechnik postiv absolviert. Dass die AT-Ausbildung immer am Puls der Zeit liegt, zeigt, dass alle Studierenden bereits während des Studiums Jobangebote bekommen und später in leitenden Positionen tätig sind. Hier erzählen einige Absolvent*innen von den Highlights ihrer Studienzeit, was es ihnen gebracht hat und wo sie heute beruflich stehen.

DI Lisa-Maria Möseneder, BSc

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?

Ich habe das Realgymnasium in Lambach abgeschlossen und mich dann für das Automatisierungstechnik-Studium am FH OÖ Campus Wels entschieden. Im Zuge des Masterstudiums habe ich meine Praktika und Abschlussarbeit bei der Firma Rosenbauer und Pöttinger absolviert. Nach dem Studium steht erstmal eine Reise an und danach werde ich mich weiterhin mit Einzel- und Spezialmaschinen beschäftigen.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?

Nahegelegener Standort, Hochschule mit gutem Ruf und einem ansprechendem Studienangebot. Man ist nicht nur eine Nummer, man kennt sich untereinander, ganz egal ob Kolleg*innen oder auch Professor*innen

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?

Eine vielseitige technische Ausbildung mit Praxisbezug

Highlight während der Studienzeit?

Teilnahme an Bewerben als Mitglied des Robotik-Teams

Meine 3 Worte zum Studium AT?

Umfangreich, Praxisbezogen, Gemeinschaft

DI Michael Steinbacher, B.Eng

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?

Nach dem Bachelor of Engineering Mechatronik an der TH Rosenheim war ich bei TGW Robotics GmbH als Software Engineer Controls tätig und habe tiefe Einblicke in die Automatisierungsmöglichkeiten im Bereich der Logistik bekommen. Das Feld der Automatisierungstechnik ist vielseitig und zukunftsorientiert und da ich es mitgestalten wollte habe ich mich noch für das Masterstudium an der FH OÖ in Wels entschieden und bin jetzt wieder im Bereich Entwicklung Controls tätig.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?

Im Vergleich zu anderen FHs hatte dieses Studium für mich die beste Fächerkombination der Studienfächer.

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?

Einen fachlichen und theoretischen Wissensvorsprung gegenüber dem, was in meiner Firma bereits vorhanden ist.

Highlight während der Studienzeit?

Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt des Studiengangs: Stichwort Bistro-Bier, Abschlussfahrt nach Umag, Semesterabschlussfeiern, AT-Stammtische

Meine 3 Worte zum Studium AT?

herausfordernd, empfehlenswert, zukunftsorientiert

DI Andreas Bachinger, BSc

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?

Nach dem Abschluss der HTL Braunau im Bereich Elektronik, habe ich das Bachelor- und Masterstudium Automatisierungstechnik in Wels absolviert. Anschließend habe ich in einem jungen Unternehmen für Landtechnik die Rolle als Projektmanager und Produktentwickler übernommen. Dies stellt für mich eine perfekte Kombination aus technischer Arbeit und Verantwortung in der Organisation dar.

Das hat Ihnen das AT-Studium gebracht? Was ist das Besondere an AT?

Ein vielfältiges Wissen in den verschiedensten Bereichen der Mechatronik. Das erlaubte es mir, nach dem Studium als Allrounder in ein Unternehmen einzusteigen und gleich eine leitende oder bereichsübergreifende Rolle zu übernehmen.

Highlight während der Studienzeit?

Das Auslandspraktikum in Japan an der Kyushu University während meines Masterstudiums

Meine 3 Worte zum Studium AT?

Eine gute Entscheidung

Kontakt

E-MailE sekretariat.at@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43012

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.