Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Hardware-Software-Design

Bachelor, Vollzeit, Dual

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hsd@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22400
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Hardware-Software-Design Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Embedded Computing
    • Software-Entwicklung
    • Hardware-Entwicklung
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
    • Berufspraktikum
    • Einstieg ins 2. Semester
  • Duales Studium HSD
    • Aufbau und Ablauf
    • Vorteile
    • Bewerbung
    • FAQ
    • Warum Unternehmenspartner werden
    • Wie Partnerunternehmen werden
    • Partnerliste
    • Stimmen zum Studium
  • Karriere
  • Studienprojekte
  • Stimmen zum Studium
  • Firmen über das Studium
  • Im Portrait
  • News
  • Events
    • Jubiläumsfeier 20 Jahre HSD/HSSE/ESD
  • Personen & Kontakt
  • Makerspace

Studieninhalte

„Hardware-Software-Design“ eröffnet mehr Perspektiven und Möglichkeiten als die klassische Informatik oder Software-Entwicklung. Im Studium ist die Informatik bzw. Software-Entwicklung eng mit dem Hardware-Entwurf (Chipdesign, Mikrocontroller) verknüpft. Zusätzlich wird Know-how im Bereich der digitale Vernetzung für die Datenübertragung vermittelt. Neben den technischen Disziplinen wird besonders auf methodisches Wissen und Persönlichkeitsbildung geachtet. Individuelle Vertiefungen sind über vielfältige Wahlfächer mö­glich.­

Worin die besondere Bedeutung dieses Studiums liegt

Das Internet of Things (IoT), selbstfahrende Autos, intelligente Roboter, Smart Home, Cloud-Computing, Soziale Netze, die Digitale Fabrik mit Predictive Maintenance oder die Smart City mit intelligenter Verkehrssteuerung – all diese Entwicklungen haben eine gemeinsame, digitale Basis:
Software, Elektronik (Hardware) und digitale Kommunikation (Vernetzung).

Die Software sagt, was zu tun ist. Die Elektronik setzt es um. Und die Kommunikation ist das „Nervensystem“ und sorgt für den Informationsfluss. Nur gemeinsam können sie Dinge überhaupt bewegen. Erst ihre Kombination macht aus isolierten Inseln ein funktionsfähiges Gesamtsystem. Alle drei Kompetenzen sind nötig, damit Systeme funktionieren – heute und in Zukunft.

Drei ineinanderfließende Kompetenzfelder:
Software-Entwicklung, Hardware-Entwurf und Vernetzung

Drei ineinanderfließende Kompetenzfelder:
Software-Entwicklung, Hardware-Entwurf und Vernetzung

Im Studium Hardware-Software-Design sind drei Schwerpunktbereiche vereint:

  • Embedded Computing, wo es um die Entwicklung von Mikrocontroller-basierten Computersystemen geht,
  • Software-Entwicklung, die sich mit Informatik samt Embedded Software befasst, und
  • Hardware-Entwicklung, die sich der besonderen, integrierten Computersysteme inklusive Chip-Design widmet.

Diese drei Bereiche fließen in den sogenannten Embedded Systems zusammen. Darunter versteht man die in den Produkten integrierten Computersysteme. Sie stellen mit Abstand den größten Markt der gesamten IT-Branche dar – und ihre Entwicklung erfordert ein breit gefächertes Know-how und systemübergreifendes, ganzheitliches Denken. Mit dem Studium Hardware-Software-Design erwerben Sie diese breite Fachkompetenz, um solche Embedded Systems auf professionellem Niveau entwickeln zu können.

Abgerundet wird die technische Ausbildung durch die Vermittlung von Personal Skills und ökonomische Bildung, wie es für den Alltag im modernen Unternehmen nötig ist. Neben Englisch werden zusätzliche Fremdsprachen wie Spanisch, Schwedisch oder Japanisch angeboten, die nach individuellem Wunsch belegt werden können.

Teamarbeit und häufige Kommunikation mit dem Kunden sind heute wichtiger denn je, weshalb das Studium auf Persönlichkeitsbildung besonders wert legt und dies in den Studien- und Firmenprojekten praktisch umsetzt. Mit einem Auslandssemester an internationalen Hochschulen oder einem Praxissemester bei renommierten Unternehmen im Ausland können Sie wertvolle internationale Erfahrungen sammeln.

Kontakt

E-MailE hsd@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22400

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Hardware-Software-Design

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Medientechnik und -design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware-Software-Design
  • Digital Arts
  • Design of Digital Products
  • Automotive Computing
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.