Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Hardware-Software-Design

Bachelor, Vollzeit, Dual

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hsd@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22400
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Hardware-Software-Design Duales Studium HSD Wie Partnerunternehmen werden Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Embedded Computing
    • Software-Entwicklung
    • Hardware-Entwicklung
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
    • Berufspraktikum
    • Einstieg ins 2. Semester
  • Duales Studium HSD
    • Aufbau und Ablauf
    • Vorteile
    • Bewerbung
    • FAQ
    • Warum Unternehmenspartner werden
    • Wie Partnerunternehmen werden
    • Partnerliste
    • Stimmen zum Studium
  • Karriere
  • Studienprojekte
  • Stimmen zum Studium
  • Firmen über das Studium
  • Im Portrait
  • News
  • Events
    • Jubiläumsfeier 20 Jahre HSD/HSSE/ESD
  • Personen & Kontakt
  • Makerspace

Wie Partnerunternehmen werden

Als Unternehmen Partner des dualen Studiums Hardware-Software-Design zu werden, ist ganz einfach. Die nötigen Schritte sind unten erklärt.

Voraussetzungen für die Kooperation

  • Das Unternehmen oder Bereiche davon sind direkt im Berufsfeld des Studiengangs HSD Dual tätig – in Entwicklung, Pro­duktion und/oder Test – oder besitzt Abteilungen, die solche Kompetenzen brau­­chen oder aufbauen möchten.
  • Die Geschäftsfelder des Partner-Unternehmens oder dessen Geschäftsbereiche sowie dessen Infrastruktur erlauben die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in für den Studienerfolg nötigen Bereichen wie beispielsweise
    • Elektrotechnik / Elektronik
    • Software-Entwicklung
    • Firmware-Entwicklung
    • FPGA-Entwicklung
    • Mikrocontroller / Embedded Systems
    • Nachrichtentechnik
    • Signalverarbeitung
    • Messtechnik
    • Steuerungstechnik
    • Regelungstechnik

Die Studierenden sind ab dem 3. Semester, das am 1. September beginnt, beim Partner­-Unter­nehmen als echte Arbeiternehmer angestellt und werden für die Theoriephasen an der FH OÖ freigestellt. Die Arbeitszeit in den Betriebspraxisphasen entspricht einer Vollzeitbeschäftigung. Mit den Frei­stel­lun­gen für die Theoriephasen am Bachelorstudiengang Hardware-Software-Design Dual an der FH OÖ ergibt sich über die Gesamtdauer des Bachelor-Studiums daher eine mittlere Beschäftigung von ca. 50 %.

Falls auch Sie Interesse haben, im Rahmen des dualen Studiengangs Hardware-Software-Design mit der FH OÖ zu kooperieren, wenden Sie sich bitte direkt an die Studiengangsleitung.

Kontakt

E-MailE hsd@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22400

Quick Links

  • Campus Hagenberg

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Medientechnik und -design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware-Software-Design
  • Digital Arts
  • Design of Digital Products
  • Automotive Computing
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.