Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Hardware-Software-Design

Bachelor, Vollzeit, Dual

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hsd@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22400
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Hardware-Software-Design Karriere Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Embedded Computing
    • Software-Entwicklung
    • Hardware-Entwicklung
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
    • Berufspraktikum
    • Einstieg ins 2. Semester
  • Duales Studium HSD
    • Aufbau und Ablauf
    • Vorteile
    • Bewerbung
    • FAQ
    • Warum Unternehmenspartner werden
    • Wie Partnerunternehmen werden
    • Partnerliste
    • Stimmen zum Studium
  • Karriere
  • Studienprojekte
  • Stimmen zum Studium
  • Firmen über das Studium
  • Im Portrait
  • News
  • Events
    • Jubiläumsfeier 20 Jahre HSD/HSSE/ESD
  • Personen & Kontakt
  • Makerspace

Berufsbild

Mit diesem Studium verfügen Sie über entscheidende Wettbewerbsvorteile. Statt bloßem Inselwissen vereinen Sie interdisziplinäre Kenntnisse. Sie können systemisch und vernetzt denken, was für den Entwurf von IT-Systemen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Ihr breit gefächertes Know-how umfasst:

  • Erstellung professioneller Software-Anwendungen,
  • Aufbau von Mikrocontroller-Systemen inkl. Entwurf eigener Mikrochips, und besonders
  • die Entwicklung integrierter Computersysteme (Embedded Systems) für intelligente, vernetzte Produkte.

Damit vereinen Sie eine Fachkompetenz, die Sie ansonsten nur durch die Belegung mehrerer Studienrichtungen erreichen.

Tätigkeitsfelder

Dieses kombinierte Know-how ist quer über alle Branchen gefragt. Die Bandbreite Ihrer möglichen Tätigkeitsfelder ist groß. Karrieremöglichkeiten stehen ihnen unter anderen in folgenden Bereichen offen:

  • Smart Home,
  • Internet of Things (IoT, IIoT),
  • Entwicklung von Mikrocontroller- und Sensorsystemen,
  • Robotertechnik,
  • Consumer Electronics,
  • Motorsteuerungen und Fahrzeug-Elektronik,
  • Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren,
  • Firmware-Entwicklung,
  • Industrieautomation und "Digitale Fabrik",
  • Mikrochip-Entwicklung und Prozessorentwurf,
  • IT-Systeme für Medizin, Luft- und Raumfahrt,
  • Multimediatechnologie und Kommunikationstechnik,
  • Verkehrstelematik und IT-Systeme für "Smart Cities",
  • Software-Entwicklung allgemein,
  • Energietechnik, Smart Grids und Green Energy,
  • Sicherheitstechnik mit Zutritts- und Meldesystemen,
  • Embedded Software und Hardware für Smart Systems aller Art.

Während das klassische Informatikstudium den Fokus typischerweise auf die Entwicklung von Bürosoftware, Buchhaltungs- und Finanzsoftware oder Firmenverwaltungssoftware wie SAP legt, widmet sich dieses Studium der Entwicklung von Systemen, die sinngemäß etwas bewegen:
Software (und Elektronik) für Roboter, E-Bikes, Flugzeuge und Drohnen, Satelliten, intelligente Türschlösser oder Consumer Electronics, wie auch Steuerungssoftware für Smart Home, Medizin- und Sicherheitstechnik und dem autonomen Fahren im Automobilsektor.

Job-Möglichkeiten

Mit dem Studium Hardware-Software-Design punkten Sie durch Ihr breites Fachwissen. Sie können komplette Systeme aus Hardware und Software entwickeln und versiert entscheiden, was Sie in Software und was Sie in Hardware realisieren - ob aus Wirtschaftlichkeit, Energieverbrauch oder Geschwindigkeit.

Karrierewege stehen Ihnen in der Projektierung, Konzeptionierung und Entwicklung von Computer-basierten Lösungen der Informationstechnologie offen, etwa als/in:

  • Software-Entwicklung bzw. Hardware-Entwicklung
  • System Designer und System Architect
  • Embedded Systems Engineer
  • Hardware/Software Co-Design
  • Firmware- und Mikrocontroller-Entwicklung
  • Forschung & Entwicklung
  • IT-Beratung
  • Produktentwicklung
  • Produktmanagement
  • Projektleitungsfunktion
  • Selbstständige Tätigkeit im eigenen Unternehmen

Attraktive Unternehmen

Ein optimales Sprungbrett bieten Ihnen die engen Kontakte sowohl zu den heimischen Betrieben als auch zu internationalen Partnern. Darunter sind renommierte Unternehmen wie Audi, BMW, Intel, Infineon, GE Healthcare, Siemens, Deutsche Luft- und Raumfahrt (DLR), Airbus, Austrian Institute of Technology (AIT) und CERN. Mit Firmen wie KEBA AG, Bernecker & Rainer, Trumpf, Engel, Fronius, AVL List, Bosch, Otto Bock Healthcare, Sprecher Automation, Trotec, ZKW Lichtsysteme uvm. stehen Ihnen auch bedeutende nationale Betriebe offen.

Zuverlässigkeit und Stabilität

Ein breit angelegtes Studium wie Hardware-Software-Design lässt seinen Studierenden große Wahlfreiheit sowohl in den Branchen als auch in den Job-Möglichkeiten. Diese Flexibilität ist ein besonderes Merkmal des Studiums, welches unsere Studierenden auszeichnet. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann diese Flexibilität nicht hoch genug eingeschätzt werden – erlaubt sie doch, das Kompetenzfeld zu wechseln – etwa von Software-Entwicklung in die Hardware-Branche oder umgekehrt.

Mit diesem Studium sind Sie nicht branchengebunden: Diese Ausbildung wird im Automobilsektor ebenso nachgefragt wie im Medizinbereich oder der Fitness- und Lifestyle-Branche, wo es immer mehr um Smartdevices (Smartphones, Smartwatches, Smart Textiles, etc.) geht. Ein entscheidendes Plus dieser breiten Ausbildung.

Kontakt

E-MailE hsd@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22400

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Hardware-Software-Design

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Medientechnik und -design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware-Software-Design
  • Digital Arts
  • Design of Digital Products
  • Automotive Computing
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.