Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Lebensmitteltechnologie und Ernährung

Bachelor, Vollzeit

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.lte@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43025
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Lebensmitteltechnologie und… Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Praxis & Forschung
  • Schaufenster Lebensmittel der Zukunft
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Das LTE-Studium bietet interessante Studienschwerpunkte:

Naturwissenschaftliche Fächer

Naturwissenschaftliche Fächer sind die wichtigen Grundlagen, damit du Lebensmittel analysieren und somit sichere Lebensmittel herstellen kannst. Außerdem kannst du mit ihrer Hilfe verstehen, wie sich Farbe, Geschmack und Konsistenz in Lebensmitteln ausbilden. Du tauchst ein in die Welt der Mikrobiologie, denn die Mikroorganismen sind sowohl Helfer bei der Herstellung von Lebensmitteln als auch Feinde für die Haltbarkeit.

Ernährungs-wissenschaftliche Fächer

60 % aller chronischen Erkrankungen werden durch falsche Ernährung verursacht. Ernährungswissenschaftliche Fächer vermitteln dir ein umfangreiches Wissen, wie die Nahrung in deinem Körper verarbeitet wird und deine physiologischen Parameter gesteuert werden. Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe haben eine Vielzahl von Aufgaben in unserem Körper. Über diese Aufgaben lernst du ausführlich in einzelnen Vorlesungen.

Lebensmitteltechnologie

Es gibt eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Milchprodukte, Backwaren, Fleischerzeugnisse, Süßigkeiten, Getränke und vieles mehr. Du lernst die Charakteristika der Rohstoffe kennen, aus denen diese Produkte entstehen, und erfährst, wie du ihre Qualität beurteilen kannst. Um die Lebensmittel zu produzieren, die du im Handel kaufst, kommen die unterschiedlichsten Verfahren zum Einsatz, die dir in Vorlesungen und Übungen nähergebracht werden. Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle.

Allgemeine technische Fächer

Um hochwertige Lebensmittel, die gesund sind, nachhaltig herstellen zu können, benötigt man ein technisches Grundverständnis. Du lernst anschaulich, mit welchen Verfahren Lebensmittel verarbeitet werden, zum Beispiel, wie sie zerkleinert oder in ihre Bestandteile aufgetrennt werden können und welche Anlagen dazu erforderlich sind. Es ist kein technisches Vorwissen notwendig, um diesen Lehrveranstaltungen folgen zu können. Durch eine Vielzahl an Experimenten und praktischen Beispielen werden dir diese Fächer nähergebracht.

Qualitätssicherung

Die Produktion von Lebensmitteln ist eine besonders verantwortungsvolle Tätigkeit. Es gibt daher viele Richtlinien und Kontrollsysteme, die eingehalten werden müssen und einer ständigen Überprüfung bedürfen. In den entsprechenden Vorlesungen lernst du diese Richtlinien kennen und du wirst zum „Internen Qualitätsmanager“ ausgebildet. Wie man Lebensmittel richtig deklariert oder rechtliche Rahmenbedingungen für die Produktion und den Vertrieb einhält, wird dir ebenfalls vermittelt.

Projekte und Laborpraxis

Praxis wird bei uns großgeschrieben. Bereits ab dem ersten Semester arbeitest du im Labor und hast praktische Übungen. Die praktische Ausbildung ist äußerst vielfältig und reicht von chemischen, mikrobiologischen und molekularbiologischen Experimenten bis hin zu praktischen Übungen in der Herstellung von Lebensmitteln. In unserer Brauerei wirst du auch dein eigenes Bier kreieren.

Social Skills und Wirtschaft

Damit du optimal für den Berufseinstieg vorbereitet wirst, erhältst du eine solide Ausbildung in sozialer Kompetenz, die es dir ermöglichen wird, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem Unternehmen zu übernehmen. Durch eine wirtschaftliche Basisausbildung verstehst Du auch die geschäftlichen Aspekte eines Unternehmens.

Kontakt

E-MailE sekretariat.lte@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43025

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.