Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Innovation and Product Management

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.ipm@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43051
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Innovation and Product… Projekte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Vertiefungen
    • Zertifikate
  • Studienplan
  • Karriereprofil & Erfahrungsberichte
  • Projekte
  • Bewerbungsprozess
  • News
  • Kontakt

Projekte

Von Anfang an setzen Studierende ihr Wissen in praxisnahen Industrieprojekten um. Dank der engen Zusammenarbeit von IPM mit führenden Unternehmen – sei es bei der Entwicklung des Studienplans, der Bereitstellung von Fallstudien oder bei Praktika – ist unser Studienplan direkt auf die Anforderungen der Praxis abgestimmt und verbindet akademisches Lernen mit wertvoller praktischer Erfahrung.

Industrie-Kooperationsprojekte


Während ihres Studiums wenden Studierende ihr Wissen in praxisnahen Projekten an und arbeiten mit einigen der innovativsten Unternehmen der Region zusammen. Diese Kooperationen erfolgen in Form von Fallstudien oder praxisorientierten Projekten und bieten wertvolle Einblicke in die Industrie sowie reale Anwendungserfahrungen.
 

Designprojekt – KEBA

Im Laufe des Semesters arbeiteten die Studierenden an der Verbesserung der Zugänglichkeit und Effizienz öffentlicher Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit KEBA. Ihre Arbeit mündete in eine Reihe eindrucksvoller Präsentationen, die innovative Lösungen zur Optimierung öffentlicher Serviceangebote vorstellten.

New Business Development – ATTA

Das Projekt zielte darauf ab, neue Geschäftsmöglichkeiten für einen Hersteller von Pilzzuchtanlagen zu erschließen. Die Studierenden entwickelten Geschäftsmodelle für mit Löwenmähne angereicherte Getränke, untersuchten eine Expansion in die Insektenzucht und prüften potenzielle Kooperationen mit Landwirten sowie den aufstrebenden Markt für psychedelische Therapien.

New Business Development – Manufactury

Das Projekt zielte darauf ab, neue Geschäftsmöglichkeiten für einen Hersteller von organischen Gussmaterialien unter Verwendung von 3D-gedruckten Formen zu identifizieren. Nach der Untersuchung verschiedener Optionen konzentrierten sich die Studierenden in ihren finalen Validierungsexperimenten auf die Entwicklung von Bildungs-Kits für österreichische Schulkinder, um praktisches Lernen mit innovativen Materialien zu fördern.

Forschungsprojekte 

Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität mitzuwirken, die häufig in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen durchgeführt werden. Diese Projekte ermöglichen es ihnen, sich mit wissenschaftlicher Forschung auseinanderzusetzen und innovative Ansätze zu entwickeln, die von diesen Unternehmen übernommen werden können.

Autonomous Innovation

Dieses Projekt untersucht den Einsatz von KI-Technologien im Innovationsmanagementprozess. Paul Scheichl führte umfangreiche Interviews und Fokusgruppen mit Experten aus den Bereichen KI und Innovationsmanagement durch, um herauszufinden, wie KI verschiedene Innovationsaktivitäten verbessern kann. Basierend auf seinen Erkenntnissen entwickelt das Forschungsteam nun einen KI-Assistenten für Innovationsteams.

sUser

Dieses Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Lehrmaterialien, die Studierenden essenzielle Zukunftskompetenzen wie systemisches Denken, ökologisches Bewusstsein und nutzerzentriertes Design vermitteln. Daniel Gotthardt spielte eine entscheidende Rolle bei der Analyse bestehender Lehrmethoden und der Entwicklung des innovativen Design Challenge Navigator – ein Tool, das Studierende dabei unterstützt, Design-Herausforderungen unterschiedlicher Komplexität zu meistern.

Agility Meets Industry

Dieses Projekt unterstützte Unternehmen dabei, agile Methoden in ihren Produktentwicklungsprozessen zu implementieren und zu skalieren. Marlies Sallegger half den Professor:innen bei der Entwicklung eines Agilitätsbewertungstools, das zur Analyse der aktuellen Praktiken von fünf Produktionsunternehmen eingesetzt wurde. Basierend auf den Ergebnissen wurden Empfehlungen zur Optimierung ihrer Produktentwicklungsprozesse erarbeitet.

Sustainable Urban Transportation Solutions

Aso Ayatonabis Masterarbeit war Teil eines Projekts der FH Wels mit Fokus auf nachhaltige urbane Mobilität. Er entwickelte, simulierte und fertigte ein vierrädriges Elektrofahrrad und optimierte dessen Leistung mithilfe von Simscape Multibody. Seine Arbeit kombinierte praktisches Prototyping mit dynamischen Tests und leistete einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen.

Studierendenpraktika

Ein Praktikum bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen erneut in der Praxis anzuwenden und herauszufinden, welcher Karriereweg am besten zu dir passt. Schau dir an, was einige unserer besten Studierenden während ihrer Praktika erreicht haben.

Olga Chuca

Während ihres Praktikums bei BRP Rotax – Karting analysierte Olga das Ersatzteilmanagement und die Nachfrage über die verschiedenen Phasen des Produktmanagements hinweg. Ihre Forschung untersuchte effektive Strategien zur Optimierung der Lagerbestände und der Bedarfsprognosen und lieferte wertvolle Erkenntnisse zur Effizienz der Ersatzteilprozesse in der Karting-Branche.

Carolin Bauer

Während ihres Praktikums bei Lenzing AG konzentrierte sich Carolin auf Nachhaltigkeit und innovatives Produktdesign, insbesondere im Hinblick auf die Umweltbelastung durch Einweg-Menstruationsprodukte. Ihre Forschung befasste sich mit nachhaltigen Praktiken, hob die weitreichenden Auswirkungen alltäglicher Entscheidungen hervor und unterstrich die dringende Notwendigkeit eines größeren Bewusstseins für nachhaltige Menstruationsprodukte.

Ana Cristina Avila

Während ihres Praktikums bei Borealis arbeitete Ana in der InnoTech-Abteilung mit Fokus auf Innovation und erforschte agile Methoden zur besseren Implementierung in neuen Projekten. Als internationale Studentin hatte sie die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen in einem österreichischen Unternehmen zu sammeln und ihre Arbeit mit globalen Organisationen zu ergänzen.

Kontakt

E-MailE sekretariat.ipm@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43051

Quick Links

  • Studienprogramm HOME

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.