Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
MBA General Management

Andere, Berufsbegleitend

  • Campus Steyr
  • E-Mail mba@fh-ooe.at
  • Telefon +43 5 0804 43138
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Zulassungsvoraussetzungen & Anmeldung
Home Studienangebot MBA General Management MBA Schwerpunkte Jetzt bewerben
  • Akkreditierte Qualität
  • MBA Schwerpunkte
  • MBA Befähigungsmodule
  • Future Skills
  • Innovatives Lernen
  • Studienplan
  • Qualität, die überzeugt!
  • Zulassungsvoraussetzungen & Anmeldung
  • MBA Testimonials
  • MBA Faculty
  • Infoveranstaltungen
  • Beratungstermin buchen

Überblick MBA Teilgebiete & Skills

Abgestimmt auf Ihre Karriereziele finden sich im "MBA - General Management" folgende Schwerpunkte: Leadership Skills, Marketing & Sales, Technological Skills, Strategy & Processes, Accounting & Corporate Finance und Scientific.

LEADERSHIP SKILLS

Um Menschen und Organisationsprozesse erfolgreich zu führen und zu begleiten, bedarf es moderner Konzepte und persönlicher Weiterentwicklung.

Fokus Leadership & New Work: Das Verständnis grundlegender Führungsmodelle und -konzepte ist eine wesentliche kognitive Befähigung als Vorbereitung bzw. zur besseren Bewältigung Ihrer Führungsrolle. Unabhängig von der bisherigen Fachkarriere ist die Übernahme von Führungsverantwortung oft ein wesentlicher „Karriereschritt“. Führungskompetenzen sind aber unabhängig von den fachlichen Kompetenzen und werden in diesem Modul (inhaltlich) und im Modul Management Skills Development (vorrangiges Ziel Persönlichkeitsentwicklung) erworben. Sie werden auf die horizontale (Teamführung) wie auch auf vertikale Führungsverantwortlichkeit (hierarchische Führung) vorbereitet und aufgrund der Dynamiken („VUCA“) auch mit den Grundlagen der Agilen Führung & New Work vertraut.

Fokus Management Skills Development: Im Mittelpunkt stehen hier die Vermittlung von wesentlichen Skills im Bereich Kommunikation und Verhandlung, die Sie in Ihrem Berufsleben zur erfolgreichen Bewältigung benötigen. Dabei kommen auch digitale Elemente zum Einsatz und werden mit individuellen Coachingelementen angereichert, so dass Sie zukünftig in der Lage sind, beispielsweise kritische Gesprächssituationen konstruktiv zu bewältigen.

Professional MBA Guidance: Der berufliche und auch persönliche Entwicklungsweg, den Sie während Ihres MBA-Studiums gehen, verändert sich laufend und stellt Sie vor diverseren Herausforderungen. Daher begleiten wir Sie bei der Auseinandersetzung Ihres individuellen Lernerfolges. Sie werden damit unterstützt, die so wichtige Fähigkeit – die wirksame Selbstführungskompetenz – zu entwickeln und auch anzuwenden.

MARKETING & SALES

Maßgeschneiderte Konzepte und die richtigen Instrumente für die digitale und die analoge Welt sorgen dafür, Zielgruppen zu erkennen, Preise richtig zu gestalten und somit neue Kund*innen zu gewinnen.

Fokus Strategische Marketingplanung: Das Verstehen von grundlegenden Konzepten und Modellen strategischer Planung – sowohl für B2B wie auch B2C – sind für Führungskräfte wesentliche Kompetenzen. Dabei erhalten Sie auch einen Überblick darüber, wie digitale Tools zur Gestaltung und Optimierung komplexer Marketingstrategien eingesetzt werden können. Dabei wird auch ein Schwerpunkt auf kulturübergreifende Herausforderungen – denen Sie in einem international operierenden Unternehmen begegnen – gesetzt.

Fokus Value Based Marketing & Global Pricing: Als Führungskraft ist es nicht nur erforderlich auch ein fundiertes Verständnis des klassischen Marketing-Mixes zu haben. Es geht darum neue Aspekte des digitalen Marketings zu kennen, anzuwenden und schließlich in Hinblick auf Ihre Kunden und Märkte abzuleiten und umzusetzen. Durch Verknüpfung analoger und digitaler wertschöpfungskreierender Marketingtools, entwickeln Sie als Führungskraft eine Fähigkeit zur Werterkennung und als Folge maximale wertbasierende Preiskompetenz.

TECHNOLOGICAL SKILLS

In Führungsfunktionen ist es unumgänglich, ganzheitlich und interdisziplinär zu denken und zu handeln. Datenmanagement, Trendbeobachtung und mehr sind die Basis, die Zukunft des Unternehmens als Ganzes im Blick behalten zu können.

Fokus Digital Transformation & Future Skills: Um auf die Herausforderungen rund um die Digitalisierung und im Weiteren auf die digitale Transformation als Führungskraft vorbereitet zu sein, benötigen Sie einen Überblick und ein Verständnis, wie und in welche Richtung sich Trends in diesem Bereichen entwickeln werden. Das Wissen der zukünftigen Megatrends und Future Skills (die im Rahmen des gesamten MBA integriert sind), soll Sie als Führungskraft dazu befähigen, die Auswirkungen dieser auf Ihr eigenes Unternehmen – aber auch auf die eigene Tätigkeit – abzuleiten

Fokus Data Literacy: Die Quantität und Komplexität von Daten in Unternehmen und Organisationen nehmen immer stärker zu. So ist der Begriff und das Verständnis von „Data (Driven) Culture“ ein überragender Aufsteiger im Data, BI & Analytics Trend Monitor 2021. Voraussetzungen für die Etablierung einer datengetriebenen Kultur sind der Zugang zu Daten, die Governance der Datennutzung und -qualität, methodisches Wissen über die Analyse von Daten und geeignete Technologien zur Aufbereitung und Analyse von Daten.

Durch eine raschere und qualitativ hochwertigere Aufbereitung und Auswertung von Daten werden Ressourcen frei, und ein Unternehmen kann – angetrieben durch Daten – bessere Entscheidungen treffen.

STRATEGY & PROCESSES

Prozess- und Innovationsmanagement gehören zu den Top 5 der derzeit gefragtesten Skills von Unternehmen. Die digitale Transformation wird den Bedarf sogar noch weiter steigern und verlangt nach einer gelebten „virtuellen“ Kultur.

Fokus Business Process Management: Skills über Projekt- und Prozessmanagement gehörten zu den TOP 5 der bereits derzeit gefragtesten Skills von Unternehmen und werden auch zukünftig an Bedeutung zunehmen. Die erfolgreiche Planung und Realisierung von Digitalisierungsvorhaben und die damit einhergehende digitale Transformation sind untrennbar mit erfolgreichem Prozessmanagement verbunden. Branchenunabhängiges Prozessmanagement-Wissen in Kombination mit fundierten Projektmanagementkenntnissen und Fokus auf Digitalisierung eröffnet in der Industrie vielfältige berufliche Perspektiven. Den unterschiedlichen Dimensionen der Digitalisierung, vor allem der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und wie innovative Prozessansätze neue betriebliche Möglichkeiten erschließen, wird in diesem Modul ebenfalls Rechnung getragen.

Fokus Strategy & Innovation: Unternehmerisches strategisches Denken wird von Ihnen als Führungskraft erwartet. Daher ist es erforderlich, einerseits Konzepte, Theorien und Werkzeuge des strategischen Managements bzw. strategischen Innovationsmanagements zu kennen und diese dann anhand konkreter Projekte aus Ihrer Arbeitswelt anzuwenden.

ACCOUNTING & CORPORATE FINANCE

Grundlegende Instrumente der finanziellen Unternehmensführung sind Voraussetzung dafür, richtige Entscheidungen für den Erfolg und die Liquidität des Unternehmens zu treffen.

Accounting & Corporate Finance: Jede Führungskraft kommt in ihrem Unternehmen regelmäßig mit dem Thema Finanzen in Berührung, z.B. beim Lesen von Managementreports oder Geschäftsberichten, im Rahmen der jährlichen Budgetierung, bei der Festlegung von Kennzahlen zur Messung der Performance des eigenen Verantwortungsbereichs, der Beantragung von Investitionsvorhaben, der Bonitätsbeurteilung von Kunden und Lieferanten, etc. Ein Verständnis der grundlegenden Instrumente der finanziellen Unternehmensführung sind Voraussetzung dafür, mit den Finanzexpert*innen im Unternehmen erfolgreich kommunizieren und die Wirkungen der eigenen Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg und die Liquidität beurteilen zu können.

ELECTIVES - Ihre Ziele im Fokus

» Controlling and Business Simulation
» Cross-Cultural Management
» Digital Marketing and Sales Lab
» Digital Transformation - Ethics Meets Business
» Diversity Management for Leaders
» Law in the Digital Era
» Operations Planning
» Professional Management Skills Development
» Project Management in outstanding organizations
» Start-up and Entrepreneurship
» Sustainable Business of Tomorrow
» Leading in Change: Emotional Intelligence, Values, and Negotiation Skills

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem praxisrelevanten Thema aus einem der Core-Module, mit dem Ziel der Erstellung einer Master-Thesis, gehört zum Kern eines jeden MBA-Programmes. Sie werden dabei von einem Wissenschaftscoach durch den gesamten Prozess der Master-Thesen Planung und Erstellung begleitet.

Kontakt

E-MailE mba@fh-ooe.at

TelefonT +43 5 0804 43138

Quick Links

  • Beratungstermin buchen

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Wirtschaft & Management

Wehrgrabengasse 1-3, 4400 Steyr
T +43 5 0804 30
E office@fh-steyr.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.