Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Sozial-, Public- und Nonprofit-Management

Bachelor, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail spn@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52600
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Sozial-, Public- und… Karriere & Arbeitgeber*innen Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Aus dem Studienalltag
  • Praxisorientierung & Projekte
  • Berufspraktikum & Practice Day
  • Zusatzqualifikation Heimleiter*in
  • Karriere & Arbeitgeber*innen
  • Unsere Absolvent*innen
  • Forschung
    • DiGreen – Digital Government for Green Municipalities and Cities
    • Public Management Impulse
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Karriere & Arbeitgeber*innen

Absolvent*innen übernehmen vielseitige Managementaufgaben in den Bereichen Personal, Organisation und Prozessmanagement, Finanzen und Controlling sowie Qualitätsmanagement oder Marketing. Ihre Expertise bringen sie in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Städten und Gemeinden, Landes- und Bundesverwaltungen, öffentlichen Unternehmen, Interessensvertretungen, Sozialversicherung, Vereinen u. a. ein. Dort sind sie beispielsweise in den gesellschaftsrelevanten Themenfeldern Gesundheit und Soziales, Bildung, Mobilität, Umwelt und Natur, Kultur und Freizeit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt oder Regionalentwicklung tätig. Weitere Einsatzgebiete sind Assistenzfunktionen, Führungsfunktionen in kleineren und mittleren Organisationen oder die Leitung von Teams. Diese Arbeit ist also sinnvoll und wertschöpfend!

Arbeitgeber berichten über ihre Erfahrungen mit den Absolvent*innen unseres Studiengangs:

  • Linzer Magistratsdirektorin über die Alumni von Sozial-, Public- und Nonprofit-Management

    22.05.2024 #Campus Linz
  • Business Upper Austria-Geschäftsführer über das Studium Sozial-, Public und Nonprofit-Management

    29.05.2024 #Campus Linz
  • Oberösterreichs Landespersonaldirektor über die Alumni von Public Management

    04.04.2024


Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr, Vorstand Caritas OÖ

Wir helfen. Als Job. Gutes tun und dabei Geld verdienen. Klingt gut? Geht bei der Caritas! Ob Pflegekraft oder IT-Techniker*in, jung oder alt, noch in Ausbildung oder schon Fachkraft mit Erfahrung: Für unsere Arbeit in der Caritas brauchen wir viele Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen – und jede*r Einzelne stiftet Sinn. Caritas-Mitarbeitende geben in ihrer Arbeit aber nicht nur anderen Menschen Perspektiven, sondern finden diese auch für sich selbst.

Seit Gründung des Studiengangs Sozial-, Public- und Nonprofit-Management und seiner Weiterentwicklung haben zahlreiche Absolvent*innen ihre berufliche Zukunft in der Caritas OÖ gefunden. Sie arbeiten bei uns als Führungskräfte oder Expert*innen in den Stabstellen. Neben Management-Handwerkszeug bringen sie ihre Leadership, ihre Innovationskraft und ihre Expertise ein. Gemeinsam mit unseren 3.300 angestellten und 1.100 freiwilligen Mitarbeiter*innen treiben sie gesellschaftliche Veränderungen voran.

Mag.a Dorothea Dorfbauer, Geschäftsleitung Diakoniewerk

Das Diakoniewerk als Träger sozialer Dienstleistungen bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Jobs im Sozialbereich an. Die Bindung und Gewinnung von Mitarbeiter:innen ist für uns von großer Bedeutung. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vernetzung mit Schulen und Ausbildungspartnern, wie der Fachhochschule Oberösterreich und insbesondere dem Studiengang Sozial-, Public- und Nonprofit-Management. Dieses Studium vermittelt eine fundierte Ausbildung im Sozialbereich und die Absolvent:innen zeichnen sich durch ein breites fachliches Wissen und hohe soziale Kompetenzen aus. Das Diakoniewerk hat bereits viele positive Erfahrungen sammeln können.

Fotocredit: Martin Eder

Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ

Die Sozialplattform Oberösterreich ist ein Netzwerk von über 40 Sozialorganisationen in Oberösterreich. Der Bachelorstudiengang „Sozial-, Public- und Nonprofit-Management“ stellt für unsere Mitgliedsorganisationen eine wichtige Aus- und Weiterbildung für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter:innen dar. Die Sozialwirtschaft braucht Personen mit einem ganzheitlichen Management-Verständnis, das auf die Besonderheiten des nicht-gewinnorientierten Sektors abgestimmt ist. Spannend zu beobachten sind die zuletzt vorgenommenen Adaptierungen im Curriculum: Themenstellungen, die die Sozialorganisationen in ihrer tagtäglichen Arbeit beschäftigen wie etwa Digitalisierung oder Nachhaltigkeitsstrategien, werden nun auch verstärkt im Bachelorstudium aufgegriffen.

Fotocredit: Nell Leidinger

Martin König MBA, Geschäftsführer der ARGE Alten- und Pflegeheime Oberösterreich

„In den letzten 15 Jahren ist mit dem Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management - nunmehr Themenfeld Gesellschaft & Management - eine Kooperation auf vielen Ebenen gewachsen: 49 Absolvent*innen, die als Heimleitungen tätig sind, zahlreiche Praktika und Abschlussarbeiten haben zeitgemäßes Know-How in die Altenheim-Szene gebracht. Die Lehrenden sind für mich wichtige Ideengeber - da verbindet sich Wissenschaft mit Branchenkenntnis und Praxiserfahrung.“

Kontakt

E-MailE spn@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52600

Quick Links

  • Bewerbung & Aufnahme

Bachelor-Studiengänge am Campus Linz

  • Human Enhancement and Ethics - Campus Linz
  • Sozial-, Public- und Nonprofit-Management
  • Soziale Arbeit
  • Medizintechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.