Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Human Enhancement and Ethics

Bachelor, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail hen@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52100
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Human Enhancement and Ethics Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Berufliches Umfeld
  • Tätigkeitsbereiche
  • Was sind Human Enhancement-Technologien?
  • Bewerbung
    • Information zur Beglaubigung und Übersetzung
  • Testimonials
  • Online Study Talks
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Das Studium Human Enhancement and Ethics vermittelt interdisziplinäre Kompetenz für die Begleitung und Unterstützung der Entwicklung sicherer, wirksamer und akzeptierter technischer Lösungen zur Erweiterung menschlicher Fähigkeiten. Absolvent*innen sollen als HEN-Engineers in der Lage sein, konkrete praktische Aufgabenstellungen ganzheitlich zu betrachten und mit Hilfe von wissenschaftlich-technologischen Methoden an der Schnittstelle (oder Grenze) „Mensch-Maschine“ zu lösen.
  • Der Fokus liegt somit darin, einschlägige technologische Kompetenzen in ihren Grundlagen zu verstehen und interdisziplinäre Fähigkeiten zur Biologie, Medizin und Ethik sicherzustellen, um praktische Fragestellungen für neue Lebens-, Produktions- und Gesundheitshilfen von der ersten Idee zum Verstehen und Aufbereiten der konkreten Anwendung (in der Anwendungsumgebung) über die Modellierung hinaus bis zur vollständigen Umsetzung begleiten zu können.

     

  • Vorrangigstes Ziel ist also die Ausbildung von ganzheitlich denkenden HEN-Generalist*innen, die primär in der Lage sind, technische Produktentwicklungen zu begleiten und zu steuern, aber auch einfache HEN-Lösungen in einem kleinen Team umzusetzen und diese auch in das Arbeits- und/oder Lebensumfeld zu integrieren.
Was sind die Studieninhalte
  • Biologie, Technik, Ethik
  • Simulation, Programmierung
  •  Sensorik, Signalverarbeitung, KI, Feedback
  • Produktdesign, Produktsicherheit, Validierung
  • Technologiebewertung und -akzeptanz, Ergonomie
  •  Projektmanagement
  • Design und Transformation in Lebens- und Arbeitswelten
Kernbereiche des Bachelorstudiums
  • Technisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen des Human Enhancement
  • Biologie und medizinische Grundlagen für Human Enhancement
  • Qualitätsmanagement für Human Enhancement Technologien
  • Technologien des Human Enhancements
  • Umsetzung von Human Enhancement Projekten
Was Du nach dem Studienabschluss machen kannst
  • Design, Auslegung und Mitentwicklung digitaler Produktkomponenten und deren technologische und ethische Bewertung
  • Entwicklung von Produkten in neuen Lebens- und Arbeitswelten. Ethisch begründbare Technologiebewertung, Studiendesign und -durchführung, Projektmanagement
  • Mehrere Master-Studien als interessantes Follow-Up

Kontakt

E-MailE hen@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52100

Quick Links

  • Bewerbung

Bachelor-Studiengänge am Campus Linz

  • Human Enhancement and Ethics - Campus Linz
  • Sozial-, Public- und Nonprofit-Management
  • Soziale Arbeit
  • Medizintechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.