Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Angewandte Energietechnik

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.aet@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43070
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Angewandte Energietechnik Karriere Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Karriere

Unsere Absolvent*innen zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und den Blick für das Ganze aus. Die Breite der Ausbildung mit den angeführten Schwerpunkten und individuellen Vertiefungsmöglichkeiten bietet flexible Karrieremöglichkeiten, wie kaum ein anderes Studium. Die industriellen Aufgabenstellungen umfassen die Entwicklung, Planung, Realisierung und Optimierung von modernen Energiesystemen. Absolvent*innen des Studiengangs nehmen hierbei leitende und koordinierende Funktionen in der Industrie ein und sind zudem auch als freiberufliche oder selbständige Experten tätig.

Erfolgreiche Absolvent*innen

In den letzten Jahren haben mehr als rund 600 Absolvent*innen den Studiengang Angewandte Energietechnik (Bachelor, Master, Diplom) positiv absolviert. Hier erzählen einige AET-Absolvent*innen von den Highlights ihrer Studienzeit, was es ihnen gebracht hat und wo sie heute beruflich stehen.

Lorenz Neururer
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Martina Grubmüller BSc MSc

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Im Anschluss an mein Masterstudium Öko Energietechnik habe ich bei der Firma Energiewerkstatt – Verein und technisches Büro für erneuerbare Energie als technische Projektplanerin für Windenergie begonnen. Ich bin in der Begleitplanung von Bewilligungsverfahren tätig, erstelle zudem Gutachten und bin bei Forschungsprojekten involviert.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?
Ich wollte mein Wissen im Bereich der erneuerbaren Energien erweitern bzw. vertiefen und habe mich für das Studium Öko Energietechnik entschieden, da es sehr breit gefächert ist und für mich den optimalen Mix aus den diversen erneuerbaren Energien darstellte. Der Bezug und Kontakt zur Wirtschaft war neben den Studieninhalten ein weiterer Grund, mich für dieses Studium zu entscheiden.

Das hat Ihnen das OET-Studium gebracht? Was ist das Besondere an OET?
Das OET-Studium hat mir ein breites Wissen im Bereich der Energiesysteme, -dienstleistungen und im Projektmanagement vermittelt und den Zusammenhang zwischen den einzelnen Energieformen gelehrt. Darüber hinaus hat mich das Studium optimal auf meinen jetzigen Job vorbereitet.

Highlight während der Studienzeit?
Der gute Zusammenhalt unter uns Studenten und die Auslandserfahrungen, die ich während meines Studiums machen durfte.

Meine 3 Worte zu Wels / zur FH OÖ Wels?
breites Know-How, praxisorientiert, Zusammenhalt

Derzeitiger Job
Technische Koordinatorin für Forschungskooperationen bei Fronius International GmbH

Was macht den richtigen Job für Sie aus?
In meinem Job bilde ich die Schnittstelle zwischen externen Forschungspartnern, mit denen wir in nationalen und internationalen Projekten zusammenarbeiten, und der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Fronius. Meine Aufgabe ist es, neue Erkenntnisse und Lösungen die in den Projekten gemeinsam erarbeitet, getestet und analysiert werden, in die Firma einzubringen. Dabei gefällt es mir besonders, mit vielen verschiedenen Themen konfrontiert zu werden und dadurch ständig neues dazuzulernen.

Wie haben sie herausgefunden, was der richtige Job für Sie ist?
Im Rahmen des Studiums hatte ich die Gelegenheit einen Einblick in viele unterschiedliche Teilgebiete der Energietechnik zu gewinnen, dadurch hat sich für mich schnell herauskristallisiert, wo meine eigenen Interessen liegen und in welcher Rolle in einem Team ich meine Stärken am besten ausspielen kann.

Was hat das Studium dafür gebracht?
Das verpflichtende Berufspraktikum im Bachelorstudium hat mir die Möglichkeit geboten zum ersten Mal echte Arbeitsluft zu schnuppern. Dabei habe ich neben den eigenen Tätigkeiten auch von Kollegen in anderen Positionen mitbekommen wie der Arbeitsalltag später aussehen könnte.

Wie haben Sie sich über den Job / das Unternehmen informiert?
Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen Fronius und der FH konnte ich bereits meine Masterarbeit für die Firma schreiben, wodurch ich Kontakte für meinen späteren Einstieg als Vollzeit Mitarbeiterin knüpfen konnte.

Was empfehlen Sie Studierenden?
Viele unterschiedliche Tätigkeiten auszuprobieren, um den Job zu finden, der einem auch wirklich Freude bereitet, und sich nicht von zu hohen Anforderungen, wie sie oft in Stellenausschreibungen zu finden sind, einschüchtern zu lassen.

Philipp Stelzmüller BSc MSc

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Direkter Einstieg nach dem Studium bei STIWA im Geschäftsbereich Gebäudeautomation.
Ausarbeitung von Energie-Audits nach EEffG. Erstellung von Energiekonzepten für Büro- und Industriegebäude inklusive anschließendem Monitoring und Lifecylce Management.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?
Großes Interesse an erneuerbaren Energien und nachhaltiger Veränderung der Gesellschaft

Das hat Ihnen das OET-Studium gebracht? Was ist das Besondere an OET?
Breites Wissen über unterschiedliche Energieformen sowie technische Disziplinen.
Die Möglichkeit Gesamtsysteme zu erfassen und "über den Tellerrand zu blicken"

Highlight während der Studienzeit?
Der tolle Zusammenhalt im Jahrgang und die dadurch entstandenen hochwertigen Gruppenarbeiten

Meine 3 Worte zu Wels / zur FH OÖ Wels?
Gemeinschaft / Zug / Zukunftsvision

Isabella Dornigg BSc MSc

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
2014

Abschluss Master Öko-Energietechnik, 2012 – 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin FH OÖ/Wels (Bauökologie und Gebäudeoptimierung), ab 2014 Nebenberuflich Lehrende FH OÖ/Wels (Studiengang OET Bakk, Übung Lebenszykluskosten/Wirtschaftlichkeit), ab April 2015: IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH: Projektleitung Abteilung Gebäudebewertung: eigenständige Projektabwicklung von der Akquise über die inhaltliche Bearbeitung bis hin zu Controlling und Budgetierung, Öffentlichkeitsarbeit, ab 2017 Nebenberuflich Lehrende FH Campus Wien (Studiengang green building Bachelor, Vorlesung Gebäudezertifizierungssysteme)

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert? Das hat Ihnen das OET-Studium gebracht? Was ist das Besondere an OET?
Es gibt kein vergleichbares Studium – AbsolventInnen haben die Möglichkeit in vielen verschiedenen Themenbereichen Fuß zu fassen – Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Automobilbranche, Batteriespeicher, etc. Als ich die Matura machte, wollte ich „irgendwas mit Photovoltaik oder so“ machen. Im Studium hat mich dann aber die Bauökologie mehr interessiert und mich bei den Projekten fachlich vertieft – und bin dort hängen geblieben. Ein guter gesamtheitlicher Blick auf die Energiethemen und Konzepte der Zukunft, gleichzeitig gleiche fachliche Tiefe bei z.B. Wärmetechnik wie bei Maschinenbaustudium. Bei vergleichbaren Studien in Wien, NÖ, Bgl. mehr Kraftwerkstechnik im Master.

Highlight während der Studienzeit?
Gemeinschaft und Zusammenhalt unter StudienkollegInnen, viele Projektarbeiten in Teams (da hab ich am meisten gelernt – nicht nur praktische Anwendung sondern auch Zusammenarbeiten)

Meine 3 Worte zu Wels / zur FH OÖ Wels?
Gestaltungsspielraum, breites Know-How und praxisnah

Robert Reinbrech BSc MSc

Beschreibung Ihrer Berufslaufbahn inkl. derzeitiger Funktion?
Nach meinem Master-Studium an der FH-Wels in Öko-Energietechnik habe ich bei der Firma Fronius International GmbH als Produktmanager für Photovoltaik Wechselrichter angefangen. Hierfür hat mich mein Studium ideal auf die Herausforderungen im Arbeitsleben vorbereitet. Im letzten Jahr bin ich dann in das Trainings-Team gewechselt und konzeptioniere, erstelle und betreue jetzt E-Learnings und Online-Trainings.

Warum haben Sie ein Studium in Wels absolviert?
Da für mich das Thema erneuerbarer Energien nicht nur Beruf sondern Berufung ist. Ich will mit meinem Handeln einen Beitrag für eine Nachhaltige Zukunft setzen.

Das hat Ihnen das OET-Studium gebracht? Was ist das Besondere an OET?
Die ganzheitliche Betrachtungsweise wende ich in mehreren Bereichen meines Lebens an. So ist für mich meine eigene Energie und Zeit ebenso eine Ressource mit der ich bedacht und nachhaltig umgehe sowie andere Ressourcen im alltäglichen Leben wie Strom, Wärme oder Geld.

Highlight während der Studienzeit?
Der gute Umgang mit meinen Studienkollegen und den Vortragenden war für mich mein persönliches Highlight. Auch das aktive gestalten des Studienbetriebs mit der Abhaltung von Tutorien und Laborübungen hat mir außerordentlich viel für mein weiteres Berufsleben gebracht.

Meine 3 Worte zu Wels / zur FH OÖ Wels?
FH: Eigenverantwortlich / Freude am Lernen / Praxisbedacht
Wels: Multikulturell / Kompakt / Lebensmittelpunkt (wohne auch in Wels)

Kontakt

E-MailE sekretariat.aet@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43070

Quick Links

  • Studiengang HOME

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Innovation and Product Management
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Robotic Systems Engineering
  • Sustainable Energy Systems
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.