Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

Bachelor, Vollzeit, Berufsbegleitend

,  Easy Start
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.wft@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43060
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Werkstoffwissenschaften und… Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • Schwerpunkte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Werkstoffe (Metalle, Kunststoffe) und Fertigungstechnik

Für alles, was wir produzieren, außer Software, werden Werkstoffe benötigt. Welche Qualität (Lebensdauer, Belastbarkeit bis zur Ästhetik) ein Produkt hat wird durch die Werkstoffwahl und die Verarbeitung dieser Werkstoffe, d.h. durch die verwendete Fertigungstechnik bestimmt. In Österreich, speziell in Oberösterreich, gibt es mehrere hundert Firmen die in diesem Bereich weltweit sehr erfolgreich sind.

Entwicklungen im Bereich der Werkstoffe und der Fertigungstechnik sind längst noch nicht abgeschlossen: Werkstofftechnik ist auch in Zukunft eine entscheidende Schlüsseltechnologie um die Probleme der Menschheit (Mobilität, Umwelttechnik, Lebensmittel, Energie, Medizin, Kommunikation) für die Zukunft zu lösen bzw. bewältigen zu können.

Das Studium beschäftigt sich mit Fragen wie:

  • Aus welchen Materialien und Materialkombinationen kann ein Produkt hergestellt werden?
  • Mit welchen Prinzipien und Verfahren können wir Werkstoffe untersuchen und charakterisieren? Wie können Kunststoffe und Metalle optimiert und verarbeitet werden, sodass damit die Produkte langlebig und optisch ansprechend werden?
  • Wie kann man das Produkt, das Herstellungsverfahren oder Anlagen zur Verarbeitung von Materialien optimieren?
  • Wie können Materialien wiederverwendet werden?
  • Woran liegt es, wenn ein Teil kaputt geht?

Schwerpunkte der Ausbildung

Neben einer soliden theoretischen Ausbildung mit Inhalten aus den Naturwissenschaften Mathematik, Physik und Chemie stellen die Themen Werkstoffkunde, Produktionstechnik, Werkstoffprüfung, Werkstoffcharakterisierung und Schadensanalyse zentrale Themen dar.

Die Schwerpunkte im Detail

Praxisorientierung und Berufsintegration

Schon ab dem 1. Semester wird auf praktische Ausbildung gesetzt: die Studierenden arbeiten mit an F&E-Projekten in Firmen oder an der FH. Dies sind Arbeiten mit Geräten wie z. B. zur Werkstoffprüfung, an 3-D Druckern, Plasmabeschichtungsanlagen, Kunststoffverarbeitungsanlagen, an Probenpräparationen und Untersuchungen mittels Lichtmikroskopie, Rasterelektronmikroskopie, Röntgengeräte oder Ultraschallgeräte.

Die Studierenden können dabei unter verschiedensten Projekten wählen und so in unterschiedlichsten Bereichen praktische Erfahrung sammeln und sich entsprechend ihrer Interessenslage spezialisieren.

Diese Projektarbeiten finden in jedem Semester des Bachelorstudiums statt. Dafür sind die Wochentage Montag und Dienstag reserviert. So können die Arbeiten auch in und mit Firmen durchgeführt werden und so ein gleitender Berufseinstieg oder ein Fortsetzen von Tätigkeiten in Firmen realisiert werden, d.h. Job und Studium schon von Beginn des Studiums an, falls gewünscht, kombiniert werden.

Kontakt

E-MailE sekretariat.wft@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43060

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik Master
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.