Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Robotic Systems Engineering

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.rse@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43012
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Robotic Systems Engineering Testimonials Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Karriere und Firmenpartner
  • Praxis & Forschung
  • Testimonials
  • Persönliche Beratung
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Testimonials

Das sagen RSE-Absolvent*innen

DI Doris Wahlmüller, BSc

Mein bisheriger Werdegang:

  • Wirtschaftspädagogik Diplomstudium (JKU)
  • Internatspädagogin (Holztechnikum Kuchl)
  • Projektkoordination (RIC)
  • MeWi Bachelor (FH Wels)
  • Shopfloor IT Steuerungstechnik (Rotax)
  • Softwareentwicklerin bei Fronius International GmbH
  • Masterstudium Robotic Systems Engineering

Was hat dir das RSE Studium gebracht?

Die praxisnahen und aktuellen Inhalte waren eine gute Ergänzung zum Bachelor-Grundlagenwissen und meiner bisherigen Berufserfahrung. Ohne RSE hätte ich mir wahrscheinlich nicht getraut, mich beruflich weiterzuentwickeln.

Was war dein Highlight in der Studienzeit?

Das zweite Semester und Statistik: spannende Inhalte und sehr gut aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen. Das ganze zweite Semester war ein sinnvolles Gesamtpaket.

Warum hast Du dich für ein Studium in Wels entschieden?

Weil es hier ein technisches und berufsbegleitendes Masterstudium ohne BWL-Schwerpunkt gibt!

Meine 3 Worte zum RSE Studium:

  • praxisorientiert
  • Mitgestaltungsmöglichkeit: Rückmeldungen der Studierenden werden aktiv eingeholt und in der LVA-/Studienplan-Weiterentwicklung berücksichtigt
  • motivierend

DI Daniel Pfeil, MSc, BSc

Mein bisheriger Werdegang:

  • Lehre zum Elektroniker (Siemens)
  • Werkmeister Elektrotechnik (WIFI)
  • Berufsreifeprüfung (WIFI)
  • Bachelor-Studium HSD (FH OOE - Campus Hagenberg)
  • Master-Studium ESD (FH OOE - Campus Hagenberg)
  • Senior Embedded Software Engineer bei Plasser & Theurer Export von Bahnbaumaschinen G.m.b.H.
  • Masterstudium Robotic Systems Engineering

Was hat dir das RSE Studium gebracht?

  • Einblicke in das Thema Robotik, automatisierte Maschinen bzw. Systeme, KI, digitaler Bildverarbeitung und Sensorik.
  • Neue nette Bekanntschaften.

Was war dein Highlight in der Studienzeit?

  • Die netten Studienkolleginnen/Sudienkollegen mit denen ich eine tolle Zeit verbringen durfte.
  • Unsere freundliche Studiengangsleitung und Studiengangsassistenz.
  • Das Essen und Bier in der Mensa :-)

Warum hast Du dich für ein Studium in Wels entschieden?

  • Nähe zum Wohnort
  • Berufsbegleitend
  • Interessante zukunftsträchtige Thematik

Meine 3 Worte zum RSE Studium:

  • Robotik
  • Automatisierung
  • Systementwicklung

DI Jakob Forthuber, BSc

Mein bisheriger Werdegang:

Die Matura erlangte ich in Braunau am Inn an der höheren technischen Lehranstalt für Mechatronik im Ausbildungszweig Automatisierung mit Autonomieschwerpunkt Material Processing. Anschließend startete ich meine Karriere als Softwaretechniker im Bereich der Automatisierungstechnik. Nach einigen Jahren im Berufsleben, begann ich mein nebenberufliches Studium an der FH OÖ am Campus Wels im Studiengang Mechatronik/Wirtschaft. Da ich daraufhin noch einen interessanten und Praxisorientierten technischen Masterstudiengang absolvieren wollte, entschied ich mich für Robotic Systems Engineering an der FH OÖ in Wels und Hagenberg. Den erfolgreichen Abschluss meines Studiums nutzte ich, um mich beruflich weiterzuentwickeln und nahm eine Tätigkeit als Automatisierungstechniker mit Verantwortung für die technische Gestaltung von Digitalisierungsprojekten an.

Was hat dir das RSE Studium gebracht?

Mit RSE habe ich einen technischen Masterstudiengang gefunden, mit dem ich mein technisches Knowhow erweitern und vertiefen konnte. Die Kombination aus Berufserfahrung und Studienabschluss war für mich eine solide Argumentationsgrundlage für die Erschließung neuer Karrierechancen.

Was war dein Highlight in der Studienzeit?

Am besten haben mir jene Lehrveranstaltungen gefallen, bei denen man das erlernte Wissen direkt anhand kleiner praxisorientierter Projekte anwenden konnte.

Warum hast Du dich für ein Studium in Wels entschieden?

Für mich war die Organisationsform für mein nebenberufliches Studium ideal. Die großartige Kombination aus Inhalten der Informatik und Automatisierungstechnik waren für meine Wahl des Studiengangs ausschlaggebend.

Meine 3 Worte zum RSE Studium:

Zukunftsweisend, anwendungsorientiert, technisch

DI Ulrich Mitterhuber BSc

Beschreibung Ihres bisherigen Werdegangs
Ausbildung: Lehre mit Matura zum Werkzeugbautechniker mit anschließender Werkmeisterausbildung. Bachelorstudium Mechatronik/Wirtschaft (Abschluss mit Auszeichnung)
Beruflich: Nach der Lehre zum Werkzeugbautechniker war ich Betriebsmitteltechniker im selben Unternehmen. Seit Oktober 2020 bin ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH OÖ in der Forschungsgruppe "Smart Automation and Robotics".

Warum haben Sie sich für ein Studium in Wels entschieden?
Aufgrund der guten Vernetzung mit der Wirtschaft, der guten Betreuung der Studierenden und zukunftsweisender Studiengänge. Wels pflegt enge Beziehungen zu Unternehmen und hat selbst auch eine starke F&E woraus folgt, dass auch die Welser Studiengänge am Zahn der Zeit ausgerichtet sind. Außerdem stehen sehr viele moderne technische Einrichtungen zur Verfügung für Studierende. (Neues Robotiklabor, CSM)

Was bringt Ihnen das RSE-Studium?
Mit RSE wird ein Studium angeboten welches in der Form noch sehr selten ist! Eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus den momentan relevantesten Zukunftstechnologien in der Robotik mit einem IT Semester am renommierten Campus Hagenberg. RSE bring mir top Aussichten auf internationale Jobs in der Robotik Forschung und Entwicklung.

Bisherigen Highlight während der Studienzeit?
Spannende LVAs im Bereich autonome Robotersysteme im neuen einzigartigen Robotiklabor. Spannende Bachelorarbeit in der FH F&E im Bereich Deep Learning (AI) bei autonomen Robotern.

Meine 3 Worte zu Wels / zur FH OÖ Wels?
Innovativ, vernetzt, fordernd

Kontakt

E-MailE sekretariat.rse@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43012

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.