Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Medical Engineering

Master, Vollzeit

  • Campus Linz
  • E-Mail mme@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52100
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Medical Engineering Studieren Alumni - Feedback from… Jetzt bewerben
  • Studieren
    • Alumni - Feedback von internationalen Studierenden
    • Projektarbeit im Ausland
  • Studienplan
  • Berufsprofil
  • Bewerbung
    • Zulassungsanforderungen
    • Zulassung & Fristen
    • Bewerbung
    • Richtlinien für die Legalisierung und Übersetzung
    • Visabestimmungen – Nützliche Links
  • Personen & Kontakt

Alumni - Feedback von internationalen Studierenden

-

“Combining technical creativity with a meaningful task” in medical engineering
From Tehran to Linz for a Master's degree

Paria Yasoubi is currently studying for a Master's degree in Medical Engineering in English at the University of Applied Sciences Upper Austria in Linz. She comes from the Iranian capital Tehran and holds a Bachelor's degree in Bioelectrical Engineering from Hamedan University of Technology. She moved to Austria in September 2024 to continue her education in a practical but research-oriented environment.

What fascinates Yasoubi about medical technology is “the combination of different disciplines such as mechanics, electronics, AI and materials with the aim of improving people's health and quality of life”. Medical technology allows her to “combine technical creativity with a meaningful task.”

Combination of theory and practice speaks for medical engineering at the University of Applied Sciences Upper Austria
Why did you choose Linz as a place to study? "Of all the possibilities, Austria emerged as a place where I can feel both inspired and at home. I chose the University of Applied Sciences Upper Austria primarily because of its combination of theory and practice. I had researched this concept in advance and knew that it would suit my learning style perfectly," says Yasoubi.

Linz as a "second home"
Linz already feels like a "second home" to the Iranian. “Living in Linz and Upper Austria as an international student is an incredible experience,” she enthuses, “the natural beauty of the region is breathtaking, and the city offers a perfect balance between urban life and lots of green spaces.” Yasoubi points out the many challenges that you face as a newcomer - but also that she has always received effective help.

Paria Yasoubi also took the opportunity to work part-time for a few hours a week as a student assistant in a research project at the Department of Medical Technology: "I wanted more than just a source of income; I wanted another bridge between theory and practical application to deepen my understanding of medical technology. So, I approached my professors and was lucky enough to get a position in one of the research groups. This also gives me an insight into the general structure and implementation of projects in applied research and development, which leads to concrete, innovative medical products."

Lizaveta Shchasnovich - Medical Engineering in Barcelona

Mein Name ist Liza, und ich bin Medizintechnikerin. Ich wurde in Belarus geboren, bin aber in Spanien aufgewachsen. Nach meinem Bachelorstudium in Medizintechnik in Barcelona wollte ich mein Wissen erweitern, indem ich einen Masterabschluss anstrebe, und diese Möglichkeit an der FH in Linz war eine einzigartige und großartige Erfahrung dafür.

Ich hatte die Gelegenheit, unter einer Reihe von kompetenten und engagierten Lehrern zu studieren, die mein Verständnis in zahlreichen Bereichen wie medizinischen Vorschriften, Prothetik, Statistik oder Elektronik erweitert haben. Dies hat meine Vorbereitung auf die Berufsperspektiven und die professionelle Welt verbessert.

Ich kann dieses Studienprogramm nur empfehlen, da die Entscheidung, es zu belegen, eine ist, für die ich immer dankbar und stolz sein werde, wegen der Entwicklung, die ich dadurch erfahren habe.

Sara Colecchi - Biomedical Engineering in Ancona

Ich wurde in Italien geboren und bin dort aufgewachsen. Mein Bachelorstudium in Biomedizintechnik habe ich in Ancona absolviert. Ich hatte schon immer Interesse an einem Leben außerhalb meines Landes und an verschiedenen Sprachen, deshalb versuche ich, jede Gelegenheit zu nutzen, die ich habe, um zu reisen. Das Erasmus-Programm gab mir die Möglichkeit, nicht nur zu reisen, sondern tatsächlich in einem anderen Land zu leben. Ich habe mich für Österreich entschieden, weil dieses Land großen Wert auf Forschung und Innovation im Bereich der Medizintechnik legt. Hier gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich auf Medizingeräte spezialisiert haben, was meinem spezifischen Studienbereich entspricht. Ich habe mich für die FH entschieden, weil ich glaube, dass sie ein hochkompetitives internationales Zentrum für das Studium von Medizingeräten ist. Außerdem bietet die Institution viele praktische Aktivitäten, interessante Labore und Programmiererfahrungen.

Mohamad Alhasan - Medical Engineer am Kepler Universitätsklinikum Linz

Ich habe mich für das Studienprogramm Medizintechnik entschieden, da es Medizin mit Technologie und Wissenschaft kombiniert und dabei den praktischen Aspekt neben den theoretischen Aspekten in den Vordergrund stellt. Man spürt, dass die Kollegen in der Klasse sowie das FH-Team wie eine Familie sind und aufeinander Acht geben. Ich hatte eine großartige Zeit mit meinen Kollegen und habe neue Freunde gefunden. Wir hatten viel Spaß, unsere Erfahrungen als Team zu teilen. Nachdem ich meinen Masterabschluss abgeschlossen hatte, erhielt ich viele Jobangebote. Es war ein gutes Gefühl für mich, und sofort begann ich meine neue Stelle als Medizintechniker am renommierten Krankenhaus in Linz, dem Kepler Universitätsklinikum, und ich bin froh, hier zu arbeiten.

Foto: Privat

Saanfor Hubert Suh - PhD Student am Institut für Biophysik der JKU Linz

Einer der Gründe, warum ich ein Studium im Ausland in Betracht zog, war, einen anderen Bildungsstil zu erleben sowie mit einer anderen Gruppe von Menschen, Kulturen und Traditionen zu interagieren. Nach Gesprächen mit mehreren Personen entschied ich mich, meine Studien in Medizintechnik fortzusetzen. Ich war tatsächlich begeistert von den Kursen auf Master-Niveau an der FH Oberösterreich, und das war der Mittelpunkt, der mich dazu brachte, mich dort einzuschreiben. Meine Gesamterfahrung war ziemlich positiv, da ich in so vielen Aspekten während meines Aufenthalts dort gelernt und mich verbessert habe. Diese Erfahrungen haben mich natürlich für die Zukunft gewappnet. Die FH Oberösterreich hat ein schönes und einladendes Umfeld. Die Veranstaltungen waren großartig, und ich habe sie tatsächlich genossen.

Hasan Issa - Medical Equipment Division in Dubai

Es war eine Ehre, am Masterprogramm der FH Oberösterreich teilzunehmen. Der Lehrplan war so gestaltet, dass ich meine technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten verbessern konnte und zudem in die höchsten Standards der Regulierungsangelegenheiten und des Produktmanagements eingeführt wurde. Ich entschied mich, an dem Programm teilzunehmen, wegen des großartigen Lehrplans: Die Wahlmodule gaben mir die Flexibilität, mich auf interessante Themen zu konzentrieren. Die kleine Gruppe von Studierenden ermöglichte es, besondere Verbindungen zu Kollegen und Professoren aufzubauen, und die Zusammenarbeit zwischen der FH und Medizintechnikunternehmen bot ebenfalls schöne Möglichkeiten. Nach Abschluss meines Masterprogramms begann ich in der Medizintechnik-Abteilung in Dubai zu arbeiten, wo ich das erworbene Wissen anwenden konnte. Das Studium an der FH war eine großartige Erfahrung: von den Professoren, die ich getroffen habe, bis zu den Freunden, die ich gewonnen habe. Ich hätte wirklich keine bessere Zeit in Linz wünschen können.

Feedback von internationalen Studierenden 2023

Universität für Wissenschaft und Technologie Wrocław
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Birmingham City University
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

2019

Winter School
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Wroclaw studierende - Winter School 2019
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

2018

Studierendenfeedback 1
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Studierendenfeedback 2
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies
Studierendenfeedback 3
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Kontakt

Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

E-MailE mme@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52100

Quick Links

  • Medizintechnik

Master-Studiengänge am Campus Linz

  • Applied Technologies for Medical Diagnostics
  • Leading Transformation for Impact Organizations
  • Medizintechnik
  • Managing Non-Profit and Public Services
  • Soziale Arbeit
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.