Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Logistik Engineering und Management

Master, Berufsbegleitend

Logistik Engineering und Management, Logistik studieren, LEM
  • Campus Steyr
  • E-Mail lem@fh-steyr.at
  • Telefon +43 5 0804 33204
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Logistik Engineering und… Praxis & Forschung Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Praxis & Forschung
  • Ihre Logistik-Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Personen & Kontakt
  • News
  • Events
    • Online Study Talks

Wir reden nicht über die Praxis, wir gehen zu den Unternehmen!

Das Masterprogramm Logistik Engineering und Management ermöglicht durch kleine Gruppen eine intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen. Studierende haben die Möglichkeit, Logistikinnovationen direkt vor Ort zu erleben, statt nur darüber zu reden. Exkursionen in Unternehmen ermöglichen einen tiefgehenden Einblick in aktuelle Entwicklungen, Technologien und betriebliche Prozesse. Der direkte Austausch mit Fachkräften und Führungspersonen fördert nicht nur das Verständnis für reale Herausforderungen, sondern schafft auch wertvolle Kontakte für die eigene berufliche Zukunft.

Exklusive Best-Practise Lösungen


 Im Studium werden alle Technologiemodule zunächst theoretisch vermittelt, um ein fundiertes Verständnis der Konzepte, Methoden und Potenziale neuer Technologien zu schaffen. Anschließend werden Best-Practice-Lösungen direkt in Unternehmen analysiert, um deren praktische Anwendung und Erfolgsfaktoren zu untersuchen. Der Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Praxis bietet wertvolle Einblicke in Erfahrungen, Herausforderungen und bewährte Strategien beim Einsatz innovativer Technologien. Diese Kombination aus Theorie, Praxisbeispielen und direktem Wissenstransfer ermöglicht es, entscheidende Erkenntnisse für die Planung und Umsetzung eigener Projekte zu gewinnen und Technologien zielgerichtet einzusetzen.

BMW Werk Steyr - autonome Transportsysteme
Red Bull - Robotic Process Automation

Fachvorträge aus der Praxis

Expertinnen und Experten aus der Praxis halten Vorträge zu aktuellen technologischen Anwendungen und Lösungen in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Die Studierenden erhalten dabei einen umfassenden Einblick in unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und branchenspezifische Herausforderungen. Durch das interaktive Format können sie Fragen stellen, Erfahrungen reflektieren und mit den Vortragenden sowie untereinander diskutieren. Dieser direkte Austausch fördert ein tiefgehendes Verständnis für die praktische Umsetzung neuer Technologien und unterstützt die Entwicklung eigener Lösungsansätze für zukünftige berufliche Herausforderungen.

Rosenbauer - Hersteller von Feuerwehrtechnik
voestalpine - Österr. Stahlkonzern
Welser Profile - globaler Player für Sonderprofile

Realitätsnahe Fallbeispiele

Studierende arbeiten an realen Fallbeispielen aus Unternehmen und wenden ihr Wissen direkt in praxisnahen Aufgaben an. Diese Projekte gehen über theoretische Lernaufgaben hinaus, da sie aktuelle Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis aufgreifen und eine realistische Anwendung von Methoden, Konzepten und Werkzeugen ermöglichen. Durch diese intensive Auseinandersetzung vertiefen die Studierenden ihr Verständnis für komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsstrategien, die in der Wirtschaft direkt umsetzbar sind. Die Arbeit an echten Problemstellungen fördert nicht nur analytische und strategische Kompetenzen, sondern bereitet optimal auf die Anforderungen im späteren Berufsleben vor.

Nothegger - Co2 Reduktion intermodal Verkehr

Logistikum - die führende Forschungseinrichtung im Bereich Logistik und SCM

Spitzenforschung für eine praxisnahe Lehre!

Das Logistikum der FH Steyr ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Logistik und Supply Chain Management. Als eines der größten Institute in diesem Bereich setzt es neue Standards in der Entwicklung innovativer Konzepte, Methoden und Technologien.

Studierende profitieren direkt vom Wissenstransfer aus der Forschung: Die neuesten Erkenntnisse fließen in die Lehre ein und sorgen dafür, dass die Ausbildung stets state-of-the-art ist. Dadurch erhalten sie topaktuelles Wissen, lernen praxisrelevante Lösungen kennen und sind optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet.

Forschung - Transport- und Logistikmanagement
Forschung - Data Analytics und Foresight

Der Logistikstudiengang mit den meisten Unternehmenspartnern...

Kontakt

E-MailE lem@fh-steyr.at

TelefonT +43 5 0804 33204

Quick Links

  • Kosten & Finanzierung

Master-Studiengänge am Campus Steyr

  • Human Resource Management
  • Supply Chain Management
  • Operations Management
  • Global Sales and Marketing
  • Logistik-Engineering und -Management
  • Digital Business Management
  • Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
  • Agrarmanagement und -innovationen
  • Agrarmanagement und -innovationen
  • Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
  • Digital Business Management
  • Global Sales and Marketing
  • Human Resource Management
  • Logistik-Engineering und -Management
  • Operations Management
  • Supply Chain Management
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Wirtschaft & Management

Wehrgrabengasse 1-3, 4400 Steyr
T +43 5 0804 30
E office@fh-steyr.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.