Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Kommunikation, Wissen, Medien

Bachelor, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail kwm@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22600
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Kommunikation, Wissen, Medien Stimmen zum Studium Kommunikation, Online… Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
    • Kommunikation, Online Marketing, Social Media
    • E-Learning | Personalentwicklung
    • User Experience Design | Interaction Design
    • Web Development | Grafik | Web Design
    • Projekt- und Wissensmanagement
  • Praxis & Forschung
  • News
  • Personen & Kontakt

Kommunikation | Online Marketing | Social Media

KWM-Bachelor-Absolvent*innen über ihren Karriereweg in den Bereichen Kommunikation, Online Marketing und Social Media

Der Bachelorstudiengang KWM war der perfekte Grundstein für meine berufliche Laufbahn. Der Lehrplan ist breit gefächtert - von Programmieren über Kommunikationswissenschaften bis hin zu E-Learning und Social Media Marketing ist alles dabei. Gerade wenn man jung ist und noch nicht ganz sicher, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist ein Basiswissen in verschiedenen Bereichen von Vorteil.

Bettina Schlesinger BA MA

Online Managerin, REWE International AG, Wr. Neudorf

An das Bachelorstudium in Hagenberg hat Bettina Schlesinger noch einen Master in St. Pölten gehängt. Seit 2019 ist sie bei REWE als Online Managerin tätig. Diese Position umfasst die gesamte interne und externe Online Kommunikation und das Marketing für die Marke clever®. Neben der Marken-Website ist Bettina auch zuständig für weitere clever®-Services wie zB den Nesletter, den täglichen WhatsApp-Rezeptdienst sowie die strategische Weiterentwicklung und Bespielung der Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram). Auch die Fortführung und Adaption der klassischen Kampagnen im Online Bereich zählen zu ihren Aufgaben. Dafür arbeitet sie eng mit diversen Agenturen, Influencer*innen und Produktmanager*innen zusammen. Bettina ist ständig auf der Suche nach neuen Trends und Möglichkeiten, neue Werbemittel für die Marke umzusetzen.

Der Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien ermöglicht es den Studierenden, viele verschiedene Themenbereiche kennen zu lernen und bietet eine umfangreiche interdisziplinäre Ausbildung. Es ist wichtig - unabhängig davon, in welchem Bereich man später arbeiten wird - die unterschiedlichsten Aspekte und Arbeitsweisen verstehen zu können. Dieser Studiengang bereitet einen optimal auf ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsleben vor. Ein weiterer Benefit von KWM ist der starke Zusammenhalt und die tolle Unterstützung im gesamten Studiengang.

Sophie Holly BA MA

Strategisches Marketing, voestalpine Steel Division, Linz

Nach dem Bachelorstudium Kommunikation, Wissen, Medien hat sich Sophie Holly gleich im Anschluss für den gleichnamigen Master entschieden. Bereits während des Masterstudiums arbeitete sie für sechs Monate im Produktmanagement & Segmentmarketing der voestalpine Steel Division, wo sie seit ihrem Masterabschluss im strategischen Marketing tätig ist. Studium und Beruf haben sich aufgrund lehrveranstaltungsfreier Tage für sie immer gut vereinbaren lassen. Als Teammitglied des strategischen Marketings der voestalpine Steel Division ist Sophie Holly nun vor allem für den Bereich des Vertriebssupports und der Segmentinformationen zuständig. Hierbei werden Anfragen vom Vertrieb eingeholt und diese mithilfe von Recherchen, Studien oder empirischen Erhebungen erarbeitet. Ziel hierbei ist es, den Vertrieb bestmöglich zu unterstützen und mit den Ergebnissen die strategischen Ziele erreichen zu können. Das Besondere und zugleich Herausfordernde an ihrem Job ist es, die unzähligen Daten zu verstehen und angepasst an die jeweilige Zielgruppe zu interpretieren und zu präsentieren. Der direkte Kontakt zum Vertrieb bietet die Chance "das große Ganze" zu erkennen. Dadurch kann der Vertrieb optimal unterstützt werden.

Das Spannungsfeld Mensch - Maschine - Organisation ist die Herausforderung der Zukunft. Der Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien bietet durch die Verknüpfung und Förderung von sozialen und technischen Kompetenzen sowie dem Mix aus neuen Medien, Kommunikation und unternehmerischem Denken ein vielversprechendes Gesamtpaket mit hervorragenden Zukunftschancen.

Viktoria Grünberger BA MA

Digital Manager, Allgemeine Sparkasse OÖ, Linz

Der Bereich Kommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Viktoria Grünberger. Nachdem sie die HLW Freistadt mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Mediendesign abgeschlossen hatte, spezialisierte sie sich bereits während des Bachelorstudiums im Rahmen von Wahlfächern sowie auch im Berufspraktikum bei der Firma chiliSCHARF auf den Bereich Online Kommunikation. Ihre Kenntnisse konnte sie im Masterstudium noch vertiefen und hat nun den für sie perfekten Job gefunden: Bei der Allgemeinen Sparkasse OÖ ist Viktoria Grünberger als Digital Managerin in der Abteilung Corporate Communications für große Teile der internen und externen Kommunikation verantwortlich.

Kontakt

E-MailE kwm@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22600

Quick Links

  • Campus Hagenberg

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Medientechnik und -design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware-Software-Design
  • Digital Arts
  • Design of Digital Products
  • Automotive Computing
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.