Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Human Enhancement and Ethics

Bachelor, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail hen@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52100
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Human Enhancement and Ethics Tätigkeitsbereiche Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Berufliches Umfeld
  • Tätigkeitsbereiche
  • Was sind Human Enhancement-Technologien?
  • Bewerbung
    • Information zur Beglaubigung und Übersetzung
  • Testimonials
  • Online Study Talks
  • Personen & Kontakt

Tätigkeitsbereiche

Die beruflichen Tätigkeitsfelder eines HEN-Engineers umfassen:
  • Problemanalyse und -verständnis: HEN-Engineers arbeiten eng mit Domänenexpert*innen (z.B. aus der Industrie, Pflege, o.a.) zusammen, um eine Aufgabe zu verstehen, die gelöst werden soll. Sie erheben Anforderungen, analysieren, ob und wie eine Aufgabe mit HEN-Technologien gelöst werden kann und, falls ja, ob es taugliche fertige HEN-Komponenten gibt und/oder ob eine individuelle Lösung auf Basis von HEN-Technologien erstellt werden muss.
     
  • Datenbeschaffung und Evaluierung: Ein Teil der Arbeit eines HEN-Engineers besteht darin, relevante Daten und Anforderungen zu sammeln, zu bewerten und zur bereinigen und diese zu strukturieren. Die Qualität der Daten und Beurteilung in und für die Anwendungsdomäne hat einen direkten Einfluss auf die Effektivität und Akzeptanz der entwickelten Modelle zur Problemlösung.
     
  • Konzepterstellung: HEN-Engineers unterstützen die Konzeption einer Produktentwicklung und -weiterentwicklung unter spezieller Berücksichtigung der Zielgruppen und Anforderungen aus den Anwendungsdomänen.
     
  • Prozesse: HEN-Engineers prüfen und begleiten, welche Modelle und Prozesse geeignet sind, eine Problemlösung zu erreichen. Die entwickelten Konzepte müssen geprüft und im Weiteren in Realumgebungen integriert sowie validiert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingesetzt werden können.
     
  • Optimierung und Feinabstimmung: HEN-Engineers optimieren laufend ihre HEN-Lösungen in Abstimmung mit Klient*innen und Anwender*innen. Dies kann die Anpassung von Parametern, die Anwendung von Regularien oder auch die Implementierung von neuen Techniken umfassen, um die Qualität und Effizienz der Lösungen zu steigern.
     
  • Integration und Implementierung: HEN-Engineers unterstützen die Integration und Umsetzung der HEN-Komponenten oder -Produkte/Systeme in reale Anwendungen und Anwendungsgebiete. Dies erfordert oft die Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen anderer Disziplinen aber auch mit Expert*innen verschiedener Anwendungsdomänen wie dem Sozial- und Gesundheitswesen, Bildungseinrichtungen oder der Wirtschaft.
     
  • Überwachung und Wartung: Nach der Implementierung überwachen HEN-Engineers die Leistung der Produkte/Systeme laufend, um sicherzustellen, dass sie weiterhin korrekte und relevante Ergebnisse liefern. Bei Bedarf führen sie regelmäßige Aktualisierungen und Verbesserungen durch.

Kontakt

E-MailE hen@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52100

Quick Links

  • Bewerbung

Bachelor-Studiengänge am Campus Linz

  • Human Enhancement and Ethics - Campus Linz
  • Sozial-, Public- und Nonprofit-Management
  • Soziale Arbeit
  • Medizintechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.