Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Human-Centered Computing

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hcc@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22901
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Human-Centered Computing Studieninhalte Psychologie & Physiologie Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • UX und Interaktionsdesign
    • Datenverarbeitung und -visualisierung
    • Interaktionstechniken
    • Psychologie & Physiologie
    • Responsible Innovation
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Erfolgsgeschichten
  • Praxis & Forschung
    • Studienprojekte
  • News
  • Events
    • Jubliäumsfeier „10 Jahre HCC“
  • Personen & Kontakt

Psychologie & Physiologie

Der Schwerpunkt der Psychologie und Physiologie stellt einen wichtigen Teil der Mensch-Computer-Interaktion dar, der den Menschen in den Fokus der Betrachtungen stellt. Während im Schwerpunkt UX und Interaktionsdesign Methoden betrachtet werden, welche die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer*innen erfassen können, vermitteln wir hier grundlegendes Wissen über die Denk- und Aufmerksamkeitsprozesse sowie motorische Fähigkeiten des Menschen, die bei der Gestaltung von interaktiven Produkten berücksichtigt werden müssen.

Sie werden einen Einblick in das spannende Feld der Physiologie erhalten, um zu verstehen, wie der menschliche Körper mit der Umwelt interagiert, wie der Entwicklungs- und Alterungsprozess funktioniert und welche motorischen Einschränkungen zu berücksichtigen sind.

In der Kognitionspsychologie werden Sie erfahren, wie die menschliche Informationsverarbeitung und die damit verbundenen mentalen Prozesse eines Menschen funktionieren. In diesem Zusammenhang spielt auch die visuelle und auditive Wahrnehmung eine wichtige Rolle, um zu verstehen, wie Nutzer*innen die angebotenen Informationen einer Benutzungsschnittstelle wahrnehmen können, welche Einschränkungen zu berücksichtigen sind und wie die Aufmerksamkeit auf wesentliche Funktionalitäten gelenkt werden kann.

In der Arbeitspsychologie werden Sie lernen, wie Sie Belastungen erkennen und Arbeitsprozesse analysieren und gestalten können, um dieses Wissen auf die Erstellung von effizienten Benutzungsschnittstellen anwenden zu können, welche die Nutzer*innen bei ihren Aufgaben optimal unterstützen.

Kontakt

E-MailE hcc@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22901

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Human-Centered Computing

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.