Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Human-Centered Computing

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hcc@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22901
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Human-Centered Computing Studieninhalte Datenverarbeitung und… Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • UX und Interaktionsdesign
    • Datenverarbeitung und -visualisierung
    • Interaktionstechniken
    • Psychologie & Physiologie
    • Responsible Innovation
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Erfolgsgeschichten
  • Praxis & Forschung
    • Studienprojekte
  • News
  • Events
    • Jubliäumsfeier „10 Jahre HCC“
  • Personen & Kontakt

Datenverarbeitung und -visualisierung

Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen und der zunehmenden Menge der dadurch generierten und verfügbaren Daten, stellt die Fähigkeit diese aufzubereiten, analysieren und präsentieren zu können zu einen der wichtigen Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Aus diesem Grund wird der Aufbau dieser Datenkompetenz – der sogenannten Data Literacy – im Schwerpunkt der Datenverarbeitung und Visualisierung fokussiert und anhand praktischer Fragestellungen in verschiedenen Projekten trainiert.

So werden beispielsweise durch Sensoren umfangreiche Datenmengen erfasst, die zunächst gereinigt und gefiltert werden müssen, um diese für weitere Analysen nutzbar zu machen. In der Lehrveranstaltung Datenverarbeitung werden Sie deswegen mit wichtigen Methoden der Datenvorverarbeitung und grundlegende statistischen Methoden vertraut, um die Aussagekraft der Daten einschätzen zu können.

Darauf aufbauend werden Sie lernen, wie mit Hilfe des maschinellen Lernens aus diesen Daten neues Wissen generiert werden kann, welches beispielsweise für die Personalisierung und Automation eingesetzt werden kann.

Um die komplexen Datenmengen analysieren und daraus neue Erkenntnisse generieren zu können, werden Sie zudem lernen, wie Sie diese Daten in geeignete interaktiven Informationsvisualisierungen überführen können. Diese unterstützen den Analyseprozess und nutzen dabei die Leistungsfähigkeit des menschlichen visuellen Wahrnehmungssystems aus, um charakteristische Eigenschaften der Daten schnell zu erfassen und versteckte Muster und Trends entdecken zu können.

Kontakt

E-MailE hcc@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22901

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Human-Centered Computing

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.