Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Human-Centered Computing

Master, Berufsbegleitend

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail hcc@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22901
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Human-Centered Computing Praxis & Forschung Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • UX und Interaktionsdesign
    • Datenverarbeitung und -visualisierung
    • Interaktionstechniken
    • Psychologie & Physiologie
    • Responsible Innovation
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • Erfolgsgeschichten
  • Praxis & Forschung
    • Studienprojekte
  • News
  • Events
    • Jubliäumsfeier „10 Jahre HCC“
  • Personen & Kontakt

Praxis & Forschung

Die Forschung am Studiengang Human-Centered Computing konzentriert sich derzeit auf zwei Themenbereiche: interaktive Visualisierung von großen Datenmengen und menschenzentrierte industrielle Arbeitsplätze im Kontext von Industrie 4.0.

Forschungsthemen im HCC-Studium

Die Forschung am Studiengang Human-Centered Computing befasst sich einerseits mit der interaktiven Visualisierung von großen Datenmengen. Für den erfolgreichen Einsatz von „Big Data“ ist ein intuitives Bedienkonzept notwendig. Softwarehersteller und Beratungsunternehmen in diesem Bereich haben in der Regel zu wenig Erfahrung mit der benutzerzentrierten und kognitiv-optimalen Gestaltung interaktiver Visualisierungen für PCs, Mobilgeräte und große hochauflösende Displays und müssen dahingehend besser unterstützt werden.

Der zweite Forschungsbereich umfasst menschenzentrierte industrielle Arbeitsplätze im Kontext von Industrie 4.0. Hier ist das Ziel, universelle Methoden und Systeme zur digitalen Assistenz von Produktionsmitarbeiter*innen am Arbeitsplatz zu entwerfen und eine gefahrlose Interaktion von Mensch und Maschine durch eine sensorgestützte Situations- und Statuserfassung zu gewährleisten. Diese Trainings- und Assistenzmaßnahmen zur Steigerung der Qualität und Effizienz bis hin zu kleinsten Losgrößen reichen von produktspezifischen Arbeitsanweisungen auf einem Bildschirm, über Augmented Reality-Systeme bis zu kollaborativen Robotern am Arbeitsplatz.

Forschungsgruppen und Forscher*innen

Forschungsgruppen:

  • Assistive Technology Lab
  • HIVE - Human Interfaces & Virtual Environments
  • PEEC - Personalized Environments and Collaborative Systems

Forscher*innen:

  • Werner Christian Kurschl
  • Mandy Keck

F&E Projekte

DIH.work - Digital Innovation Hub ARBEITSWELT KMU

Der Digital Innovation Hub ARBEITSWELT KMU fördert zukunftsorientierte und nachhaltige Arbeitsumfelder in österreichischen KMUs in einer digitalen Gesellschaft. Durch das Zusammenarbeiten von Forschung, Verwaltung, Interessenvertretungen und Innovator*innen entsteht ein dynamischer Kreislauf aus Verstehen des Bedarfs der KMUs, Aktivierung und Information sowie effektive Umsetzung von digitalen Innovationen in, bei und mit den österreichischen KMUs.

Details: DIH.work - Digital Innovation Hub ARBEITSWELT KMU

IVES – Interaktive Visualisierungen für Empfehlungssysteme

Um dem Problem ständig wachsender Datenmengen und der damit verbundenen Informationsflut zu begegnen und die Daten auf ein handhabbares Maß zu reduzieren, werden in Online-Diensten und Informationssystemen vermehrt Empfehlungssysteme eingesetzt. Solche Systeme erscheinen jedoch häufig als „Black-Box“: es ist kaum nachvollziehbar wie Empfehlungen zustande kommen oder warum eine bestimmte Liste an Ergebnissen präsentiert wird. Interaktive Visualisierungen können auf verschiedenen Ebenen Unterstützung bieten, um das Vertrauen der Nutzer*innen zu erhöhen und die User Experience (UX) zu verbessern. Im Rahmen des IVES-Vorhabens werden ein Interface-Baukasten für interaktive Visualisierungen in Empfehlungssystemen, ein Entwurfsmusterkatalog sowie ein Explorations- und Analysetool entwickelt.

Kontakt

E-MailE hcc@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22901

Quick Links

  • Campus Hagenberg
  • Human-Centered Computing

Master-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Interactive Media
  • Information Security Management
  • Information Engineering und -Management
  • Human-Centered Computing
  • Energy Informatics
  • Embedded Systems Design
  • Digital Arts
  • Data Science und Engineering
  • Data Science und Engineering
  • Digital Arts
  • Embedded Systems Design
  • Energy Informatics
  • Human-Centered Computing
  • Information Engineering und -Management
  • Information Security Management
  • Interactive Media
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.