Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Angewandte Energietechnik

Master, Vollzeit

  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.aet@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43070
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Angewandte Energietechnik Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Ablauf & Organisation
  • Praxis & Forschung
  • Labor-Tour
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Der Master-Studiengang „Angewandte Energietechnik“ bietet eine grundlegende Vertiefung in Themen der Umwandlung, der Verteilung und der optimierten, umweltfreundlichen Verwendung von Energie in Anlagen und Gebäuden. Mit den Schwerpunkten „Solartechnik“ oder „Gebäudeoptimierung“ erfolgt eine spezielle Fokussierung auf Funktionsweise, Planung, Bau und Betrieb von energietechnischen Anlagen und Gebäuden. Projektorientiertes Lernen sorgt für den unmittelbaren Umsetzungs- und Praxisbezug und eröffnet die Möglichkeit, zusätzliche Eigenschwerpunkte zu setzen. Double Degree: Es ist ein österreichisch-französisches Doppelstudium in Kooperation mit INSA Straßburg möglich.

Schwerpunkte der Ausbildung

Die Studierenden erwerben Wissen und Kenntnisse in der Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Fächer in den Bereichen Gebäudetechnik und Solartechnik und vertiefen ihre Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement und Technik.

Ingenieurwissenschaften

  • Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energieressourcen
  • Entwicklung von Produkten zur Nutzung erneuerbarer Energieressourcen
  • Entwicklung von Verfahren und Prozessen zur Herstellung von Produkten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen
  • Energiewandlung, Energieverteilung und Energiespeicher
  • Messtechnische Einrichtungen zum Monitoring von Öko-Energietechnischen Anlagen und Gebäuden.
  • Planung, Simulation und Optimierung von Öko-Energietechnischen Anlagen und Gebäuden.
  • Konzeption von Prüfaufbauten zur Qualifizierung von Öko-Energietechnischen Komponenten Anlagen und Bauteilen.

Wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen

  • Finanzierung von Anlagen und Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Effizienzsteigerung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und wirtschaftliche Optimierung

Projektarbeiten

Ein viersemestriges Projekt in engem Kontakt zu Unternehmen soll das im Studium Erlernte sofort anwendbar und greifbar machen. Bei dieser Projektarbeit können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.

Vertiefende Englischkenntnisse

Soziale Kompetenzen

  • Übernahme von Koordinations- und Führungsaufgaben
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit im internationalen Kontext
  • Arbeiten in Projektteams
  • Arbeiten im internationalen Umfeld durch Austauschprogramme für Studierende

Kontakt

E-MailE sekretariat.aet@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43070

Quick Links

  • Studiengang HOME
  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise

Master-Studiengänge am Campus Wels

  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Sustainable Energy Systems
  • Robotic Systems Engineering
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation and Product Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automotive Mechatronics and Management
  • Automatisierungstechnik
  • Anlagenbau
  • Angewandte Energietechnik
Alle 81 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.