Junge Talente, große Ideen: Das waren die Awards 2025 am FH OÖ Campus Steyr
Vorhang auf für die besten Absolvent*innen – Innovation, Nachhaltigkeit und KI im Fokus
Am FH OÖ Campus Steyr wurden auch heuer wieder herausragende Absolvent*innen mit dem begehrten Chimney-Award prämiert, der bedeutendsten Auszeichnung der Management-Fakultät. Die Chimney Preisträger*innen 2025 vlnr Anna Schneebauer, Sonia Frenkenberger, Marlene Feuchtinger, Stephanie Kirchstetter, Christian Raab, Katrin Böck. Bildquelle: FH OÖ/Story3
Insgesamt 16 herausragende Absolvent*innen der Management-Fakultät der FH OÖ in Steyr wurden bei der Awards-Gala 2025 ausgezeichnet – davon erhielten sieben den begehrten Chimney Award.
Ihre Abschlussarbeiten spiegeln aktuelle Trends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und nachhaltiges Wirtschaften wider: Untersucht wurde unter anderem, wie interkulturelle Sensitivität den Verkaufserfolg im B2B-Bereich beeinflusst, wie Künstliche Intelligenz die österreichische Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger gestalten kann und welche Potenziale Data Mining für die Absatzplanung in der Prozessindustrie bietet. Weitere prämierte Arbeiten beleuchteten die Einführung von KI im österreichischen Supply Chain Management, die Auswirkungen von Influencer-Brand-Fit auf das Konsumentenverhalten, Handlungsempfehlungen für nachhaltige Produktion sowie Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Finanzbereich.
Dekan Heimo Losbichler vom FH OÖ Campus Steyr betont: „Die Awards sind eine Anerkennung für die außergewöhnlichen Leistungen unserer Absolvent*innen und bestätigen das hervorragende CHE-Ranking, bei dem wir als beste wirtschaftliche Fakultät Österreichs hervorgegangen sind.“
Der Chimney Award: 108 Preisträger*innen seit dem Jahr 1999 Der Chimney Award ist die bedeutendste Auszeichnung der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management und wurde heuer das 26. Mal an herausragende Absolvent*innen vergeben. Von einer hochkarätigen Jury nach wissenschaftlichen, praxisrelevanten und innovativen Aspekten beurteilt, werden jedes Jahr Abschlussarbeiten der Bereiche Controlling und Finanzen, Marketing und Sales, Produktion, Logistik, Digital Business, Prozess- und Agrarmanagement bewertet. Der Preis wird von der Sparkasse OÖ und dem FH Förderverein Steyr gestiftet. Die feierliche Preisverleihung fand im Museum Arbeitswelt in Steyr statt.
Die FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management im Wehrgraben in Steyr – dem ehemaligen Zentrum für Industrie – lehrt und forscht in den Mauern der ehemaligen HACK-Werke. Die Schornsteine der Fabrik sind bis heute erhalten und bilden ein markantes Erkennungsmerkmal des Campus Steyr – und damit auch die Vorlage für die Skulptur des Chimney Awards.
Awards 2025: Best of Automotive und Finance sowie Premiere für den Digital Business Award Zusätzlich zu den Chimney Awards wurden bei der Awards-Gala 2025 auch wieder die besten Arbeiten aus dem Bereich Automotive vom Fachverband der Fahrzeugindustrie prämiert – heuer erhielten sechs Studierende aus den Themenfeldern Logistik und Produktion eine Auszeichnung.
KPMG und die Porsche Holding vergaben Preise für herausragende Arbeiten aus dem Finanzbereich und der Alumni-Club, der FH-Förderverein Steyr und die Sparkasse OÖ zeichneten Studierende für ihr besonderes Engagement aus. Erstmals wurde heuer bei den Awards der Digital Business Preis vergeben. Zusätzlich zu den Awards wurden 14 Studierende für besonderes Engagement in Themen rund um den Studiengang geehrt.
Die Chimney-Preisträger*innen 2025
Anna Schneebauer, BA MA Studiengang: Global Salesand Marketing (GSM), Master Masterarbeit: The Impact of Intercultural Sensitivity on Value-based Versus Transactional Selling in B2B
Christian Raab, BA MA Studiengang: Supply Chain Management (SCM), Master Masterarbeit: AI in Austrian Supply Chain Management: Adoption, Impact and Capabilities
Johanna Dißlbacher Fink, BSc MSc Studiengang: Digital Business Management (DBM), Master Masterarbeit: Einflussfaktoren und Auswirkungen des Influencer-Brand Fits: Eine vergleichende Analyse von Mikro- und Makro- Influencer*innen und deren Effekte auf das Konsument*innenverhalten
Katrin Böck, BA Studiengang: Prozessmanagement und BusinessIntelligence (PMBI), Bachelor Bachelorarbeit: Erhebung der Potentiale und Hürden für den Einsatz von Data Mining in der Absatzplanung der oberösterreichischen Prozessindustrie
Marlene Feuchtinger, BSc MA Studiengang: Agrarmanagement & -Innovationen (AMI), Master Masterarbeit: Einsatzmöglichkeiten von KI in der österreichischen Landwirtschaft – Analyse hinsichtlich der Möglichkeit zur Steigerung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Sonia Frenkenberger, BA Studiengang: Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF), Bachelor Bachelorarbeit: ChatGPT im Finanzbereich
Stephanie Kirchstetter, BSc MSc Studiengang: Operations Management (OMT), Master Masterarbeit: Handlungsempfehlungen in Richtung einer nachhaltigen Produktion auf Basis einer Analyse von Nachhaltigkeitsberichten
Bei den Awards 2025 wurden 16 Absolvent*innen für ihre Studienleistungen und Studierende für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Bildquelle: FH OÖ/Story3
Bei den Awards 2025 wurden 16 Absolvent*innen für ihre Studienleistungen und Studierende für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Bildquelle: FH OÖ/Story3
Bei den Awards 2025 wurden 16 Absolvent*innen für ihre Studienleistungen und Studierende für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Bildquelle: FH OÖ/Story3