Internationaler Erfolg: FH OÖ Studierende überzeugen bei renommierter HEC Paris Business School Competition
Weltklasse-Leistung: Steyrer Studierende gleich zweimal unter den Top 3
Die beiden Teilnehmer des FH OÖ Campus Steyr Leonardo Cortesia und Petr Hirscher Bildquelle: privat
Zwei Masterstudierende des englischsprachigen Studiengangs Global Salesand Marketing (GSM) am FH OÖ Campus Steyr belegten beim internationalen Wettbewerb der HEC Paris gleich zwei Podestplätze. Unter 150 Teilnehmer*innen aus 33 Ländern und 55 Top-Universitäten bewiesen sie eindrucksvoll ihr strategisches und analytisches Können.
„Petr Hirschner und Leonardo Cortesia zeigten beim HEC Paris Business Competition, dass internationale Studierende vom FH OÖ Campus Steyr mit den Besten der Welt mithalten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten vier herausfordernde Business Cases globaler Unternehmen lösen, die reale unternehmerische Herausforderungen abbildeten. Unter 150 Teilnehmenden aus Yale, Bocconi & Co. erreichten sie gleich zweimal die Top 3. Eine herausragende Leistung, die wirklich Maßstäbe setzt“, zeigt sich Studiengangsleiterin Margarethe Überwimmer sehr stolz auf den Erfolg ihrer Studierenden.
Die beiden FH OÖ-Studierenden überzeugten die Jury dabei gleich in zwei Disziplinen:
- Bain & Company Strategy Challenge – Entwicklung einer umfassenden Dekarbonisierungsstrategie inklusive Finanzanalyse für ein multinationales Unternehmen. - Qobuz Business Development Challenge – Ausarbeitung einer innovativen Markteintrittsstrategie für einen High-End-Musikstreamingdienst.
„Unser Erfolg zeigt, dass ambitionierte Studierende mit einer hochwertigen Ausbildung auch von einer kleineren Hochschule wie der FH Oberösterreich auf Weltklasse-Niveau mitspielen können“, betont Petr Hirschner. „Nach meinem letztjährigen Erfolg bei einem Wettbewerb in Frankfurt wollte ich mich erneut herausfordern – der Aufwand hat sich absolut gelohnt.“
Auch Leonardo Cortesia blickt begeistert auf das Event zurück: „Es war eine Ehre, gemeinsam mit 150 Studierenden führender internationaler Universitäten an einer der angesehensten Business Competitions teilzunehmen. Besonders bereichernd war die Zusammenarbeit mit so klugen und engagierten Menschen – es hat mich gefordert und motiviert, mein Bestes zu geben.“
Beide Studierenden stehen kurz vor dem Abschluss ihres Masterstudiums am FH OÖ Campus Steyr. Ihr Erfolg unterstreicht nicht nur ihre persönliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die internationale Ausrichtung und hohe Qualität des GSM-Studienprogramms.
Über die HEC Paris Business Competition: Die HEC Paris zählt beim aktuellen laut Financial Times zu den besten Business Schools Europas und der Welt und wurde gerade beim QSWorld University Ranking als beste Business School in Europa und die zweitbeste weltweit bewertet. Der jährlich stattfindende Wettbewerb richtet sich an ambitionierte Studierende weltweit und wird von führenden Unternehmen wie Bain & Company, Qobuz, Schneider Electric und AB InBev unterstützt. Die Teilnehmenden müssen innerhalb kurzer Zeit komplexe, reale Business-Probleme analysieren und innovative Lösungen vor einer Fachjury präsentieren.
Über die FH OÖ Campus Steyr: Am Campus Steyr studieren rund 1.400 Studierende in 14 wirtschaftlichen Studiengängen. Die Fakultät ist mehrfach top gerankt und bietet ein starkes internationales Netzwerk mit 130 Partnerhochschulen. Das Bachelor- und Master-Studium Global Salesand Marketing am FH OÖ Campus Steyr wird vollständig auf Englisch angeboten und bereitet Studierende gezielt auf internationale Vertriebs- und Marketingaufgaben in global agierenden Unternehmen vor.
Die arbeitenden Teilnehmer*innen Bildquelle: FH OÖ
Die Teilnehmer*innen während der Competition Bildquelle: FH OÖ