Einmal pro Jahr treffen sich Studierende und Lehrende zum gemeinsamen Austausch.
Diese regelmäßigen öffentlichen Treffen beginnen immer mit zwei kurzen wissenschaftlichen Vorträgen. Am 21. Mai referierten Judith Zeilinger von der Vector GmbH und Bernhard Ronacher, CEO der Cube DX aus St.Valentin.
Vector Austria ist ein Tochterunternehmen der Vector Gruppe und bietet OEMs und Zulieferern der Automobil- und verwandten Industrien eine professionelle und offene Entwicklungsplattform aus Werkzeugen, Softwarekomponenten und Dienstleistungen für die Erstellung von Embedded Systemen. Im medizinischen Bereich entwickelt Vector spezialisierte Softwarelösungen und Tools zur Unterstützung von Entwicklung, Test und Absicherung vernetzter Systeme in der Medizintechnik. Der Fokus liegt dabei auf der sicheren Kommunikation zwischen medizinischen Geräten, etwa im Bereich der Patientenüberwachung, bildgebenden Diagnostik oder Therapie.
Die Cube DX entwickelt, produziert und vertreibt hochmoderne Multiplex-Tests für die In-vitro-Diagnostik, die eine gleichzeitige Analyse zahlreicher relevanter Parameter wie Bakterien, Pilze und Resistenzmarker aus minimalen Probenmengen ermöglichen. Bernhard Ronacher referierte v.a. über die hybcell-Technologie, die in Kombination mit dem vollautomatisierten Gerät hyborg eine schnelle und zuverlässige Erregeridentifikation direkt aus Vollblut innerhalb von nur drei Stunden erlaubt.
Anschließend gab es wie immer ein gemütliches Beisammensein und viel Spaß.