10 Jahre Human-Centered Computing in Hagenberg: FH OÖ feiert Pionierstudium für IT mit Mensch im Mittelpunkt
Was 2014 als innovatives Pilotprojekt begann, ist heute ein fest etabliertes Studienangebot mit Strahlkraft über Österreich hinaus: der berufsbegleitende Masterstudiengang Human-Centered Computing (HCC) an der FH Oberösterreich (FH OÖ) in Hagenberg.
Renommierte Unternehmen und ehemalige Studierende als Förderer: (v. l. n. r.): Werner Kurschl (Studiengangsleiter HCC) mit Josef Mader-Krainer MSc (Raiffeisen Software), Mandy Keck (Professorin am Studiengang HCC), (Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Informationstechnologie), Christian Holzinger (Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal). Weitere Sponsoren waren verhindert.
Bildquelle: FH OÖ/ E. Pils
Er richtet sich an Menschen, die digitale Technologien nicht nur anwenden, sondern aktiv und nutzerzentriert gestalten wollen – interdisziplinär, praxisnah und mit klarem Zukunftsfokus.
Am 16. Mai 2025 wurde das 10-jährige Bestehen dieses einzigartigen Studiengangs mit einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung am FH OÖ Campus Hagenberg gefeiert – gemeinsam mit zahlreichen Absolvent*innen, Studierenden, Kolleg*innen und Gästen aus Wirtschaft und Bildung.
Früh gestartet – als erste Hochschule in Österreich Mit HCC hat die FH OÖ 2014 das erste Masterprogramm im Bereich Human-Centered Computing in Österreich ins Leben gerufen – lange bevor ähnliche Studiengänge an anderen österreichischen Hochschulen folgten. Heute zählt der Studiengang rund 150 Absolvent*innen, die in Bereichen wie UX-Design, Forschung, Industrie oder Start-ups tätig sind.
IT im Dienst der Menschen Der Master vereint Informatik mit innovativen Themen wie Neurotechnologie, Robotik, interaktive Visualisierung, Data Physicalization oder sonische Datenwahrnehmung. Im Mittelpunkt stehen die Nutzer*innen – und damit die Frage, wie Technologien verständlich, inklusiv und sinnvoll gestaltet werden können. Interdisziplinäres Design, Prototyping und Evaluation sind zentraler Bestandteil des Studienplans.
Forschung mit Wirkung Mehrere Forschungsprojekte zeigen, wie Mensch-Maschine-Interaktion praxisnah weiterentwickelt wird, unter anderem:
MARIE – Roboterassistenz für Büro-Umgebungen
HCW4i – Human-Centered Workplace in der Industrie
X-PRO – Analyse von Produktionsdaten über reale und virtuelle Grenzen hinweg
Ausgezeichnete Abschlussarbeiten & wissenschaftliche Exzellenz Zahlreiche Abschlussarbeiten am Studiengang wurden mit Preisen – u. a. der Österreichischen Computer Gesellschaft und des Unternehmens Teufelberger – prämiert. Zwei wissenschaftliche Karrieren führten sogar zur Dissertation an internationalen Universitäten in Aarhus (Dänemark) und Eindhoven (Niederlande).
Karrierewege, die inspirieren Im Rahmen der Jubiläumsfeier diskutierten sechs HCC-Absolvent*innen über ihre Werdegänge – vom Sustainability-Manager bei Dynatrace über Softwareentwicklung bei LX Media bis hin zur UX-Designerin, Start-up-Produktmanagerin oder zum Referatsleiter Softwarearchitektur im öffentlichen Dienst. Ihre Geschichten zeigen: Human-Centered Computing ist vielseitig einsetzbar – und gefragt denn je.
„Die 10 Jahre sind wie im Flug vergangen – und wir haben Spuren hinterlassen, national wie international. Unser Ziel war und ist es, IT-Lösungen für die Menschen zu gestalten, nicht für uns selbst. Auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz bleibt das entscheidend – und genau dafür sind wir mit HCC bestens aufgestellt.“
HCC-Absolvent*innen gaben spannende Einblicke in ihre Karrierewege – von UX und Softwarearchitektur bis zu Sustainability und Startups. (v. l. n. r.): Susanne Oberndorfer (UX Designer*in bei Ocilion IPTV), Mario Mauracher (Senior Program Manager Sustainability bei Dynatrace), Andreas Kermendi (Referatsleiter Softwarearchitektur bei Land OÖ), Dr.in Uta Wagner (Universität Aarhus), Christine Brandner (Product Manager bei Plancise – Tech Startup), Peter Knittl-Frank (Head of Development bei LX Media)
Bildquelle: FH OÖ/ E. Pils
Mehr als ein Studium – eine starke Gemeinschaft: Aktuelle Studierende, Absolvent*innen, Professor*innen und Mitarbeiter*innen feierten gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft und Bildung das zehnjährige Bestehen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Human-Centered Computing am FH OÖ Campus Hagenberg.