Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN

Agiles Management & New Work

CoL3 Zertifikat

  • Ort

    Wels

  • E-Mail Elisabeth.Ebetsberger@fh-ooe.at
  • Telefon +43 5 0804 43137
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt anmelden
Home CoL³ Weiterbildungsangebot Agiles Management & New Work Inhalte und Ziele
  • Absolvent*innen und Vortragende
  • Inhalte und Ziele
  • Stundenplan
  • Personen
  • Kurs & Coaching

Inhalte und Ziele

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer immer dynamischeren Umwelt mit völlig neuen Wettbewerber*innen aus anderen Branchen, sich rasch ändernden Kund*innenbedürfnissen oder einer Vielzahl an neuen Technologien. Diese Umbrüche haben zur Folge, dass Unternehmen in der Vergangenheit bewährte Managementpraktiken kritisch evaluieren und in vielen Bereichen durch neue Ansätze ersetzen müssen.

Einer der vielversprechendsten in diesem Zusammenhang ist das agile Management, welches einen Wandel weg von einer nicht mehr zeitgerechten, langfristigen top-down Planung in starren Strukturen hin zu kurzen Iterationsschritten mit hoher Flexibilität in weitestgehend selbststeuernden Teams ermöglicht.

Diese Prinzipien bedürfen in der Regel auch grundlegende Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens und verändern die Art und Weise, wie Mitarbeiter*innen und Teams in Organisationen kollaborieren. Sind diese heute oftmals stark geprägt von Bereichsdenken, Autorität und Kontrolle, so ist unter dem Schlagwort New Work auch hier bereits ein Umbruch hin zu interdisziplinärer Kollaboration, umfassende Selbstbestimmung und Freiheit der Mitarbeiter*innen erkennbar. Die Einführung von agilen Prinzipien bedingt damit unmittelbar den Einsatz neuer Methoden der Kollaboration und Führung, als auch einen weitreichenden Kulturwandel. Agiles Management und New Work sind daher zwei nicht voneinander zu trennende Themen, deren Aktualität für die unternehmerische Praxis beispielsweise auch eine Befragung des Invention Centers der RWTH Aachen zeigt.

Die FH OÖ ist seit jeher bekannt dafür, innovative und aktuelle Themen von hoher Praxisrelevanz in die Curricula bestehender Studiengänge einfließen zu lassen, oder überhaupt neue Bildungsangebote daraus zu entwickeln. Das Certified Programme „Agiles Management & New Work“ knüpft ganz an diese Tradition an und trägt der hohen Aktualität dieses Themas entsprechend Rechnung. Nachdem Prinzipien des agilen Managements besonders relevant für technologieintensive Unternehmen mit einem hohen Innovationsgrad sind, fügt sich das Certified Programme darüber hinaus sehr gut in das bestehende Angebot der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften ein.

Inhaltlich vermittelt das geplante Certified Programme „Agiles Management & New Work“ die folgenden Ausbildungsschwerpunkte:
• Agilität, agile Werte & Prinzipien
• Agile Methoden und Eignung für verschiedene Themenbereiche
• Kollaboration, Führung und Strukturen im Kontext von New Work
• Changemanagement und agile Kultur- und Organisationsentwicklung
• Praktische Anwendung der vorgestellten Tools und Prinzipien

Durch Absolvierung des Certified Programmes „Agiles Management & New Work“ werden bei den Teilnehmer*innen folgende Learning Outcomes und Ziele erreicht:
• Teilnehmer*innen kennen agile Prinzipien und sind in der Lage, bei passenden Projekten und in passenden Situationen die richtigen agilen Methoden anzuwenden
• Teilnehmer*innen wissen um agile und neue Formen der Zusammenarbeit, können diese gezielt einsetzen und auf dieser Basis eigenständig Meetings, Workshops etc. entwickeln und moderieren
• Teilnehmer*innen werden befähigt, als angehende oder erfahrene Führungskräfte ihre Teams im Sinne der agilen Prinzipien mit viel Freiheit und Eigenständigkeit zu führen und sie dennoch effizient zu coachen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen und
• Teilnehmer*innen werden zu „Agile Embassadors“ in ihrem Unternehmen und treiben den Einsatz agiler Methoden dort wo es sinnvoll ist konsequent voran.

Kontakt

Zertifikate

E-MailE Elisabeth.Ebetsberger@fh-ooe.at

TelefonT +43 5 0804 43137

Quick Links

  • Lehrgänge und Masterlehrgänge

Weitere CoL3 Zertifikate

  • Start-up & Entrepreneurship
  • Pflege von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen (Schwerpunkte: Demenz, Delir)
  • Pflege von Menschen mit Diabetes
  • Kultursensible Pflege
  • Netzwerkarbeit/Versorgungssysteme im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Familienorientierte / gemeindeorientierte Pflege (Community Health / Family Health Nurse)
  • Pflege von Menschen mit Pulmologischen Erkrankungen (Respiratory Nurse)
  • Pflege von Menschen mit Krebserkrankungen (Cancer Nurse)
  • Pflege von Menschen mit Herzinsuffizienz
Alle 9 CoL3 Zertifikate

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
University of Applied Sciences Upper Austria

Roseggerstraße 15, 4600 Wels
T +43 5 0804 10
E info@fh-ooe.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Webshop
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
  • Downloads
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.