Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in

Andere, Berufsbegleitend

  • Campus Linz
  • E-Mail sozialpaedagogik@fh-linz.at
  • Telefon +43 5 0804 52300
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Akademische*r… International Jetzt bewerben
  • Informationen zum Lehrgang
  • Informationen zur Bewerbung
  • Anmeldung zum Infoabend
  • Anmeldung zum Schnuppertag
  • Öffnungszeiten
  • Personen
  • Standorte
  • Kosten und Förderungen
  • Weiterbildung
  • International
  • Studienplan

International

Als Teil eines internationalen Erasmus+ - Forschungsprojektes bearbeiten Studierende und Lehrende des Departements Soziale Arbeit am Campus Linz Bedarfe jugendlicher NEETs.

EMPYRE – Empowering Youth – Successful Youth Work Practices in Europe

Als Teil eines internationalen Erasmus+ - Forschungsprojektes bearbeiten Studierende und Lehrende des Departements Soziale Arbeit am Campus Linz Bedarfe jugendlicher NEETs.

Die Kooperationspartner*innen in diesem seit September 2019 laufenden KA2-Projektes sind die University XAMK (Finnland), University of Lódz (Polen), University Bangor (Wales) und die FH OÖ (Campus Linz) mit ausgewählten Lehrenden, Studierenden und Fachleuten aus der Praxis der Sozialen Arbeit. Jede*r der Projektpartner*innen arbeitet daran, einen Überblick über die Projektlandschaft im Bereich der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Projekten und Initiativen für jugendliche NEETs der jeweiligen Länder zu generieren und zwei bis drei Projekte anhand eines mehrstufigen BIKVA-Verfahrens zu beforschen. Die kooperativ gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse werden anschließend in einem interaktiven WEB-Kurs für Jugendsozialarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und Studierende gebündelt aufbereitet und zur Verfügung gestellt.

Marianne Forstner, Projektverantwortliche am Standort Linz, COL3 (Center of Lifelong Learning), Departement Soziale Arbeit

EMPYRE - Empowering Youth - Successful Youth Work Practices in Europe

As part of an international Erasmus+ research project, students and teachers of the Department of Social Work at the Linz Campus are working on the needs of young NEETs, i.e. young people neither in employment nor education or training.

The cooperation partners in this KA2 project, which has been running since September 2019, are the University XAMK (Finland), University of Lódz (Poland), University Bangor (Wales) and the FH OÖ (Campus Linz) with selected teachers, students and experts from social work practice.

Each of the project partners is working on generating an overview of the project landscape in the field of youth work, youth social work and projects and initiatives for young NEETs in the respective countries and researching two to three projects using a multi-stage BIKVA procedure. The cooperatively obtained results and findings will then be bundled and made available in an interactive WEB course for youth social workers, social workers, social pedagogues and students.

Marianne Forstner, Project Manager at the Linz Campus, COL3 (Center of Lifelong Learning), Department of Social Work

Kontakt

E-MailE sozialpaedagogik@fh-linz.at

TelefonT +43 5 0804 52300

Quick Links

  • Lehrgänge und Masterlehrgänge

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

Garnisonstraße 21, 4020 Linz
T +43 5 0804 50
E info@fh-linz.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.