Home CoL³ Weiterbildungsangebot Ethik für Pflegepersonen

Ethik für Pflegepersonen – vertiefende Kompetenz

Die Pflege von Menschen stellt ein Beziehungsgeschehen dar, das in der täglichen Praxis eine Vielzahl ethischer Bezüge aufweist. Die Zunahme des medizinisch-technischen Fortschritts und gesellschaftliche Veränderungen führen dazu, dass Pflegende im klinischen Alltag vermehrt mit Situationen konfrontiert werden, die ethische und moralische Herausforderungen bergen und adäquate Entscheidungen erfordern. Daher kann Ethik und ethische Reflexion nicht als ein „Add on“, sondern muss als integraler Bestandteil des professionellen Berufsverständnisses betrachtet werden.

Key Facts

  • Abschluss

    Teilnahmebestätigung
  • Studienplätze

    20
  • Organisationsform

    Zielgruppenspezifisch
  • Zugangsvoraussetzungen

    > Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
    > Advanced Nursing Practice (ANP)

  • Anmeldefrist

    Aktuell ist kein Kurs in Planung

  • Aufnahmeverfahren

    Anmeldung

  • Kosten

    € 580,- (Getränke und Mittagessen inkludiert)

  • Ziel der Fortbildung
    Die Fortbildung verfolgt den Ansatz, ethische Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, sich ethisch fundiert zu positionieren, moralische Probleme zu identifizieren und gültige ethische Argumente zu formulieren sowie diese in ihr pflegerisches Handeln übertragen.
  • Abschluss
    Teilnahmebestätigung:
    Weiterbildung der FH Oberösterreich
  • Vortragende
    Mag.a Irene Achatz
    Mag.a Sabine Ruppert
  • Veranstaltungsort
    FH OÖ | Campus Linz
    Garnisonstraße 21 | Semmelweisstraße 34 
    4020 Linz
  • Dauer
    3 Tage


 

Downloads

Fortbildung Ethik für Pflegepersonen NEU

Format

PDF

·

75,23 KB

Dateigröße

75,23 KB