Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN

Architektur NEU*

Bachelor, Vollzeit

Digitales Gebäudemodell
  • Campus Wels
  • E-Mail sekretariat.arch@fh-wels.at
  • Telefon +43 5 0804 43018
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Architektur NEU* Jetzt bewerben
  • Karriere
  • Schwerpunkte
  • Studienplan
  • Praxis und Forschung
  • Ablauf und Organisation
  • 2-semestriges Aufbaustudium Bauingenieurwesen
  • Personen & Kontakt
  • News
  • Events

Architektur NEU*

Architektur ist weit mehr als nur Gebäude zu entwerfen; sie gestaltet unsere Umwelt und unser tägliches Leben. Das Bachelorstudium Architektur an der FH Oberösterreich bietet die Möglichkeit, sich individuell auf das spätere Berufsleben zu spezialisieren. Besondere Schwerpunkte liegen auf technischer Kompetenz, Nachhaltigkeit und praxisnaher Ausbildung.

Key Facts

  • Abschluss

    Bachelor of Science in Engineering
  • Studiendauer

    6 Semester
  • Organisationsform

    Vollzeit, berufsermöglichend
  • Sprache

    Deutsch
  • Studiengangskennzahl

    9943
  • Studienplätze

    24
  • Easy Start

    Gemeinsames erstes Jahr mit Studierenden des
    verbundenen Studiengangs Bauingenieurwesen im Hochbau. Wechsel nach dem 1. Semester ohne Zeit- oder Stipendiumsverlust möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind. Auch im 2. Semester ist ein Wechsel mit geringem Aufwand möglich.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Hochschulreife z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung/ FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang

  • Bewerbungsfrist

    Bewerbung für das Studienjahr 2025/26 online bis 30.06.2025

  • Aufnahmeverfahren

    Beratungs- und Aufnahmegespräch

  • Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse

    Einstieg ins 2. Semester für facheinschlägige Bau-HTL-Absolvent*innen möglich.
    >> Informationsblatt Einstieg 2. Semester

  • Praktikum

    mindestens 10 Wochen, im In- oder Ausland

  • Auslandssemester

    Auslandssemester oder -praktikum möglich

  • Kosten

    Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag


    *vorbehaltlich der Genehmigung durch AQ Austria ab Oktober 2025

Karriere

Absolvent*innen des Architekturstudiums sind qualifiziert in Architekturbüros, Bauunternehmen, Planungs- und Ingenieurbüros sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein. Ihre Kompetenzen umfassen die Planung und Umsetzung von Bauprojekten, nachhaltiges Bauen, sowie das Management von Bauvorhaben. Sie sind bestens vorbereitet, um innovative und umweltbewusste Lösungen zu entwickeln.
mehr zu den Karrieremöglichkeiten

Wissenswertes

Aufbaustudium Bauingenieurwesen in nur 2 Semestern Baustellen-Meeting Praxisnah studieren Von der Nanotechnologie inspirierte Architektur Schwerpunkte

Enge Verknüpfung mit Studiengang Bauingenieurwesen

Das Bachelorstudium Architektur startet mit einem gemeinsamen ersten Studienjahr zusammen mit dem Studiengang Bauingenieurwesen. So können die Studierenden beide Disziplinen kennenlernen und sich erst nach dem ersten Semester für eine Spezialisierung entscheiden. Wer zusätzliche Expertise im Bauingenieurwesen erwerben möchte, kann nach dem Bachelor Architektur in zwei Semestern den zweiten Bachelor abschließen – qualifiziert für zentrale Aufgaben in der Bauplanung, von der Steuerung digitaler Prozesse bis zur Verantwortung für Großprojekte.

Aufbaustudium Bauingenieurwesen in nur 2 Semestern

Der Studienplan im Überblick

Teilgebiet I - Design Projekt

71 ECTS

Teilgebiet II - History and Theory

9 ECTS

Teilgebiet III - Fine Arts

2.5 ECTS

Teilgebiet IV - Urban Design

3 ECTS

Teilgebiet V - People-Building-Environment

4 ECTS

Teilgebiet VI - Architect-in-Society

3 ECTS

Teilgebiet VII - Architectural Methods

30.5 ECTS

Teilgebiet VIII - Problems of Building Design

21 ECTS

Teilgebiet IX - Physical Problems

22 ECTS

Teilgebiet X - Design Skills

10 ECTS

Teilgebiet XI - Regulations and Proceedings

4 ECTS
zum detaillierten Curriculum

Ablauf und Organisation

Ein Masterstudium Architektur ist geplant. Zeichensäle und Laborfläche für kreatives Arbeiten stehen zur Verfügung. Familiäre Atmosphäre, kreative Gruppendynamik und aktives Campusleben zeichnen das Studium aus.

mehr zu Ablauf & Organisation
Klassischer Modellbau

Klassischer Modellbau

Persönliche Beratung, Infotage, Schnuppertage

Alle Interessierten, die sich persönlich beraten lassen, einen Infotag besuchen oder eine Campus-Tour buchen wollen, finden hier alle erforderlichen Infos.

Schnuppertage sind im Architektur-Studium noch nicht möglich, da der Studiengang erst im Oktober 2025 startet. Interessierte können jedoch einen Schnuppertag im Bauingenieurwesen im Hochbau-Studium absolvieren.

Weiterführende Infos

Weitere nützliche Infos

Studierendenleben in Wels Das Kolpingheim in Wels von außen. Wohnen in Wels Imagefilm Campus Wels

Kontakt

E-MailE sekretariat.arch@fh-wels.at

TelefonT +43 5 0804 43018

Quick Links

  • Aufnahmeverfahren
  • Studienangebot Wels
  • Warum in Wels studieren
  • Anreise & Parken

Bachelor-Studiengänge am Campus Wels

  • Produktdesign und Technische Kommunikation
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Architektur
  • Smart Engineering - Campus Wels
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Sustainable Solutions
  • Green Science - Campus Wels
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Electrical Engineering
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Automatisierungstechnik
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Angewandte Energietechnik
  • Agrartechnologie und -management
  • Architektur
  • Automatisierungstechnik
  • Bauingenieurwesen im Hochbau
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Electrical Engineering
  • Green Science - Campus Wels
  • Innovation, Product & Engineering Management
  • Intelligente Produktionstechnik - Campus Wels
  • Leichtbau und Composite-Werkstoffe
  • Lightweight and Materials Engineering - Campus Wels
  • Lebensmitteltechnologie und Ernährung
  • Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau
  • Mechatronik & Wirtschaft
  • Smart Engineering
  • Sustainable Solutions
  • Verfahrenstechnische Produktion
  • Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften

Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
T +43 5 0804 40
E info@fh-wels.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung
  • Weiterbildung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.