Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Sichere Informationssysteme

Bachelor, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail sib@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22500
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Sichere Informationssysteme Studieninhalte Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
  • Studienplan
  • Karriere
  • Stimmen zum Studium
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Studieninhalte

Das Ausbildungskonzept im Bachelor-Studiengang „Sichere Informationssysteme“ orientiert sich an folgenden Schwerpunktthemen:

Sichere Infrastruktur

Sichere Infrastraktur beinflusst die Sicherheit von Anwendungen und Diensten wesentlich. Neben den notwendigen Grundlagen aus den Bereichen Hardware, Betriebssysteme, Computernetzwerke und Datenbanken werden Konzepte zur automatisierten, softwaregestützten Bereitstellung von Infrastruktur „on-premise“ aber auch in der Cloud vermittelt.

Hacking & PenTesting

Praktische Kompetenzen im Angreifen von Systemen, Software und Netzwerken sind wesentlich, um Angriffe besser zu verstehen und zu verhindern. Die erworbenen Fähigkeiten sind in vielen Berufsfeldern wie zum Beispiel Penetration Testing, IT-Forensik oder sicherer Softwareentwicklung von Bedeutung.

Sichere Software

Entscheidend für den Betrieb von zuverlässigen Systemen ist die Softwareentwicklung unter hohen Sicherheits- und Qualitätsaspekten auf allen Ebenen, vom Betriebssystem bis zur Applikation. Dafür werden die sichere System-, Anwendungs- und Webentwicklung, das korrekte Anwenden von Algorithmen sowie die Softwarequalitätssicherung sowohl theoretisch behandelt als auch praktisch in Übungen und Projekten angewendet.

Kryptographie

Kryptographie ist ein Grundbaustein für sichere Systeme und sichere Kommunikation. Mit kryptographischen Verfahren können Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt, Veränderung an Daten erkannt und Urheber von Daten identifiziert werden. Das Wissen über moderne Verschlüsselungsalgorithmen und digitale Unterschriften ist Voraussetzung für das Entwickeln von sicheren Anwendungen.

Recht & Compliance

Auch das Einhalten relevanter Normen für IT-Systeme ist sicherzustellen. Im Rahmen von Recht und Compliance soll ein Überblick über die einschlägigen IT-Security Normen gegeben werden – von IT-Rechtsgrundlagen, über Grundzüge des Datenschutzrechts bis hin zu ganz spezifischen Vorgaben (z. B. kritische Infrastrukturen).

Incident Handling

Eine Voraussetzung für den sicheren Betrieb von IT-Systemen ist deren sorgfältige Planung und Dimensionierung sowie die Implementierung eines IT-Servicemanagements. Durch Informationssicherheits- und Notfallmanagement wird für die erforderlichen präventiven und reaktiven organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung der IT-Security gesorgt, wobei der Schutz von kritischen Infrastrukturen und ICS-Systemen ein wichtiges Spezialgebiet darstellen. Incident Analyse & IT-Forensik sorgen bei Vorfällen für eine möglichst lückenlose Aufklärung.

Organisation und Management

Für eine umfassende und unternehmensweite IT-Security ist auch das sicherheitskonforme Verhalten von Mitarbeiter*innen von eminenter Bedeutung. Unternehmen haben immer häufiger mit folgenschweren Angriffen unter Ausnutzung der „menschlichen Schwachstelle“ zu kämpfen. Deshalb werden Themen wie Security Awareness, Social Engineering und sichere Geschäftsprozesse für Sicherheitsexpert*innen der Zukunft immer wichtiger. Diese werden im Studium eingehend vermittelt.

Kontakt

E-MailE sib@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22500

Quick Links

  • Campus Hagenberg

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Artificial Intelligence Solutions
  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Medientechnik und -design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware-Software-Design
  • Digital Arts
  • Design of Digital Products
  • Automotive Computing
  • Automotive Computing
  • Design of Digital Products
  • Digital Arts
  • Hardware-Software-Design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Medientechnik und -design
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.