Navigation überspringen
FHOOE
EN
EN
Mobile Computing

Bachelor, Vollzeit

  • Campus Hagenberg
  • E-Mail mc@fh-hagenberg.at
  • Telefon +43 5 0804 22801
  • Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Jetzt bewerben
Home Studienangebot Mobile Computing Exkursionen Jetzt bewerben
  • Studieninhalte
    • App-Entwicklung
    • Innovationen
    • Eigene Projekte
    • Individuelles Studium
    • Startups
  • Studienplan
  • Ablauf & Organisation
    • Agiles Lernen
    • Einstieg ins 2. oder 3. Semester
    • Einstieg ohne Vorkenntnisse
    • Auslandssemester
  • Karriere
  • Exkursionen
  • Stimmen zum Studium
  • News
  • Events
  • Personen & Kontakt

Exkursionen

Um unseren Studierenden einen umfassenden Einblick in die Praxis bieten zu können organisieren wir jedes Jahr mehrere Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl bisheriger Exkursionen.

Dynatrace

Dynatrace ist ein Software-Unternehmen, das auf Application Performance Management (APM) spezialisiert ist. Es bietet eine Plattform für die Überwachung und Optimierung der Leistung von Anwendungen, Infrastrukturen und Benutzererfahrungen in Echtzeit. Die Lösungen von Dynatrace nutzen künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um komplexe IT-Umgebungen zu analysieren, Probleme proaktiv zu identifizieren und zu beheben, sowie die digitale Performance und Nutzererlebnisse zu verbessern.

Fronius

Fronius hat sich auf innovative Energielösungen spezialisiert und bietet Produkte und Systeme in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik an. Fronius entwickelt und produziert hochwertige Solarinverter und Energiemanagementsysteme, die zur effizienten Nutzung und Speicherung von Solarenergie beitragen. Zudem liefert das Unternehmen fortschrittliche Schweißtechnologien und intelligente Batterieladesysteme für industrielle Anwendungen. Fronius legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und technologische Innovation, um die Energiezukunft aktiv mitzugestalten.

Bei unserer Exkursion zu Fronius bekamen unsere Studierenden neben allgemeinen Informationen zum Unternehmen zudem die Möglichkeit in mehreren Kleingruppen nochmal intensivere Gespräche mit Mitarbeiter*innen zu führen und so gezielt individuelle Fragen stellen zu können.

neoom

Das österreichische Unternehmen neoom konzentriert sich auf intelligente Energiespeicherlösungen und Energiemanagementsystems. Es entwickelt und produziert modulare Batteriespeicher, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und integrierte Energiemanagement-Plattformen. Die Lösungen von Neoom zielen darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren, die Energieunabhängigkeit zu steigern und eine nachhaltige Energiezukunft zu fördern. Das Unternehmen kombiniert innovative Technologie mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Energiewende.

PRO7SAT1PULS4

PRO7SAT1PULS4 ist eine führende Mediengruppe in Österreich, die Teil der deutschen ProSiebenSat.1 Media SE ist. Sie betreibt mehrere Fernsehkanäle, darunter ProSieben Austria, Sat.1 Österreich und Puls 4, sowie digitale Plattformen und Streaming-Dienste. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Programmportfolio, das Unterhaltung, Nachrichten, Serien, Filme und Sport umfasst.

ENGEL

ENGEL ist ein weltweit führendes österreichisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spritzgießmaschinen und Automatisierungslösungen für die Kunststoffverarbeitung spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet innovative Maschinen und Systemlösungen, die in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Verpackungs-, Medizin- und Elektronikindustrie eingesetzt werden.

eurofunk

eurofunk ist einer der größten Systemspezialisten für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Leitstellen und Notrufzentralen im Bereich der öffentlichen Sicherheit sowie Industrie und Verkehr. Das Unternehmen bedient Kunden in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Industrie, Verkehr und Gesundheit.

Loxone

Loxone ist ein österreichisches Unternehmen, das intelligente Automatisierungslösungen für Gebäude entwickelt. Das Unternehmen bietet ein umfassendes System zur Haus- und Gebäudeautomation, das Beleuchtung, Heizung, Sicherheit, Beschattung und vieles mehr steuert.

MIC

MIC ist ein international tätiges österreichisches Unternehmen, das sich auf globale Zoll- und Handels-Compliance-Lösungen spezialisiert hat. Es bietet umfassende Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Zollvorschriften einzuhalten, Handelsprozesse zu optimieren und die Effizienz im globalen Warenverkehr zu steigern. Die Lösungen von MIC decken eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Import- und Exportabwicklung, Präferenzkalkulation und Risikomanagement.

Kontakt

E-MailE mc@fh-hagenberg.at

TelefonT +43 5 0804 22801

Quick Links

  • Campus Hagenberg

Bachelor-Studiengänge am Campus Hagenberg

  • Artificial Intelligence Solutions
  • Artificial Intelligence Solutions
  • Software Engineering
  • Sichere Informationssysteme
  • Mobile Computing
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Medientechnik und -design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Hardware-Software-Design
  • Digital Arts
  • Design of Digital Products
  • Automotive Computing
  • Automotive Computing
  • Design of Digital Products
  • Digital Arts
  • Hardware-Software-Design
  • Kommunikation, Wissen, Medien
  • Medientechnik und -design
  • Medizin- und Bioinformatik
  • Mobile Computing
  • Sichere Informationssysteme
  • Software Engineering
Alle 82 Studiengänge der FH OÖ

Bring dich
weiter

FH Oberösterreich
Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, 4232 Hagenberg
T +43 5 0804 20
E info@fh-hagenberg.at

Schnelleinstieg

  • FH Oberösterreich
  • FH OÖ Campus Hagenberg
  • FH OÖ Campus Linz
  • FH OÖ Campus Steyr
  • FH OÖ Campus Wels
  • Forschung & Entwicklung

Weiterführende Links

  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Moodle
  • Intranet
  • LEVIS
  • Webmail
  • PURE
StudyBOT 👋

Ich helfe dir bei der Studienwahl.