Master, Berufsbegleitend
- Campus Steyr
- E-Mail ami@fh-steyr.at
- Telefon +43 5 0804 33480
- Infoblatt downloaden Anfrage stellen
Studienplan berufsbegleitend
Module
Agrarwirtschaft und Innovation
1. | 2. | 3. | 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Agricultural Supply Chains and Globalized Markets |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Agricultural Supply Chains and Globalized MarketsDie Studierenden • kennen die Zusammenhänge der internationalen Agrarmärkte und deren Wirkung auf den lokalen Agrarsektor • kennen international vorherrschende Produktionsbedingungen und die Anwendung von unterschiedlichen Produktionstechniken mit deren Auswirkungen auf globale Märkte und den lokalen Markt • kennen das Zusammenwirken von internationalen Partnern in Agricultural Supply Chains und die dabei verwendeten Steuerungskonzepte • kennen die rechtlichen Grundlagen für die internationalen Geschäftsbeziehungen in Agricultural Supply Chains • kennen die technologischen Grundlagen für Kooperationen in globalen Agricultural Supply Chains • können die Auswirkungen globaler Märkte und Supply Chains auf ökonomische, soziale und umwelttechnische Auswirkungen sowie Nachhaltigkeit einschätzen • kennen internationale Best Practices für Agricultural Supply Chains Globale Märkte und Internationale Best Practices
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Die Funktionsweise internationaler Agrarmärkte • Agrarprodukte auf internationalen Agrarmärkten • Internationale Unterschiede in Produktionstechniken und Produktionsbedingungen und deren Einfluss auf internationale Märkte • Internationale Best Practices in der Produktionstechnik • Die Auswirkungen internationaler globalisierter Märkte auf Ressourceneffizienz, Biodiversität und Umwelt (Green Deal) Globale Supply Chains für Ernährung und Futter
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Global vorherrschende Food und Feed Supply Chains, beteiligte Produkte, Erzeuger und Transporteure • Logistische Konzepte für die internationale Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Agrarprodukten. • Rechtliche Rahmenbedingungen für internationale Kooperationen in Food Supply Chains • Technologische und informationstechnologische Grundlagen für die Nachvollziehbarkeit und Steuerungen von Lieferungen in globalen Supply Chains. • Volkswirtschaftliche Ursachen und Auswirkungen der globalen Supply Chains. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Innovation, Digitale Geschäftsmodelle und Entrepreneurship |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Innovation, Digitale Geschäftsmodelle und EntrepreneurshipDie Studierenden • können innerbetriebliche und überbetriebliche Innovationsprozesse auf Basis von Innovationsmanagement-Ansätzen und Modellen aus der Literatur gestalten und vorantreiben, • können Innovationsprozesse im strategischen Planungsprozess unter Einsatz entsprechender Methoden und Konzepte in Einklang bringen, • können die theoretischen Grundlagen von Geschäftsmodellen im Digital Business mit Fallstudienkontexten aus dem Agrarbereich verknüpfen, • können Digital Business Prozesse entlang der Wertschöpfungskette analysieren und evaluieren, • können die Umsetzung zentraler Unternehmensprozesse mittels digitaler Technologien konzipieren und deren Einführung und Umsetzung in Unternehmen planen, • können die im Rahmen von E-Business durchgeführten Prozesse in einem "Big Picture" einordnen. Digitale Geschäftsmodelle und Business Model Innovation
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle und Business Model Innovation und vermittelt dabei folgende Inhalte: • Geschäftsmodelle und Geschäftsmodell-Typen im Digital Business • Geschäftsmodell-Innovation, Geschäftsmodell-Transformation • Enabler für digitale Geschäftsmodelle • Planung, Bewertung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen • Digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierung in der Landwirtschaft Innovationsprozesse und Entrepreneurship in der Agrarwirtschaft
Inhalte der Lehrveranstaltung: • Innovationsmanagement in der Agrarwirtschaft • Organisatorisch-prozessuale Innovationen, Produktinnovationen • Ideengenerierung und Value Creation • Agiles Management und Führung • Nachhaltigkeit und Digital Readiness • Entrepreneurship • Besonderheiten des Entrepreneurship in der Agrarwirtschaft • Beispiele und Cases von Innovationen in der Agrarwirtschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Innovative Zukunftstechnologien, Anwendungen und Green Deal |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Innovative Zukunftstechnologien, Anwendungen und Green DealAktuelle Trends und Entwicklungen der Landwirtschaft sind maßgeblich beeinflusst durch Intensivierung des Technologie-Einsatzes, Digitalisierung und Maßnahmen zu deren ressourcenschonendem und kreislauforientiertem Einsatz. Dabei werden in der Öffentlichkeit und im populärwissenschaftlichen Umfeld oftmals wenig differenzierende Begriffe (bspw. Landwirtschaft 4.0, Precision Farming, Vertical Farming, Machine Vision, Robotik, Big Data, Artificial Intelligence, Cloud, Blockchain, AR, ISOBUS, RFID etc.) und deren Einsatzpotenziale im Agrarsektor verwendet. In diesem Modul erwerben die Studierenden die Fähigkeit, • die relevanten technologischen und konzeptionellen Eigenschaften von Agrar-Innovationen, neuen Technologien und deren Anwendungsfeldern zu erkennen, • Chancen und Risiken des Einsatzes von Agrar-Innovationen, neuen Technologien und Konzepten im Rahmen ihrer Anwendungsmöglichkeiten im Agarumfeld zu beurteilen, • Potenziale des kombinierten Einsatzes unterschiedlicher Technologien zu bewerten • Potenziale der Technologien mit den ökologischen, betrieblichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen, • die Bedeutung unterschiedlicher Technologien und Innovationen im Gesamtkontext des europäischen Green Deal Aktionsplans zur Förderung einer effizienteren Ressourcennutzung durch den Übergang zu einer sauberen und kreislauforientierten Wirtschaft sowie zur Wiederherstellung der Biodiversität und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung einzuordnen. Technologische Anwendungen und Green Deal
Die Studierenden vertiefen grundlegend erworbene Kenntnisse zu Technologien und Agrar-Innovationen im Rahmen von Seminararbeiten. Die dabei aufbereiteten Inhalte beschäftigen sich mit Anwendungen von Technologien und Agrar-Innovationen nach dem state-of-the-art aus der Forschung. Die thematische Auswahl der Anwendungen ist im Gesamtkontext des europäischen Green Deal Aktionsplans vorzunehmen und berücksichtigt folgende Aspekte • Förderung einer effizienteren Ressourcennutzung durch den Übergang zu einer sauberen und kreislauforientierten Wirtschaft, Wiederherstellung der Biodiversität und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung. • Land-/Forstwirtschaft im Klimawandel (gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen) • Landwirtschaft, CO2 Emissionen und alternative Proteinquellen • Einsatz von neuen Technologien im ländlichen Raum Zukunftstechnologien und Agrar-Innovationen
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Überblick über unterschiedliche aktuelle Technologien und Agrar-Innovationen wie Landwirtschaft 4.0, Precision Farming, Vertical Farming, Machine Vision, Robotik, Big Data, Artificial Intelligence, Cloud, Blockchain, AR, ISOBUS, RFID etc., • Überblick und Erkenntnisse über die Potenziale des kombinierten Einsatzes unterschiedlicher Konzepte und Technologien in innovativen agrarischen Umgebungen, • Chancen und Risiken der einzelnen Technologien und Agrar-Innovationen, • Vertiefende Betrachtung von Vernetzungs- und Kombinationsmöglichkeiten von Agrar-Innovationen und Technologien unter besonderer Berücksichtigung der Integration auf unterschiedlichen Ebenen (Daten-Ebene, Anwendungs-Ebene, Ökonomische Ebene) • Ökologische und ökonomische Beurteilung der Technologien und deren Einsatz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Praxisprojekt Agrarmanagement und -innovationen |
3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Praxisprojekt Agrarmanagement und -innovationenDie Studierenden erwerben die Fähigkeit, • eine konkrete betriebliche Aufgabenstellung im Agrarumfeld insbesondere in den curricularen Kompetenzbereichen “Agrarwirtschaft und Innovation” und/oder “Digitalisierung und Vermarktung” in der Praxis zu lösen, • systemisch und fachübergreifend Sachverhalte insbesondere unter Berücksichtigung ökologischer, nachhaltiger, menschlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte in einem klar abgegrenzten betrieblichen Thema analysieren, planen und effizient zu bearbeiten, • praktische Einflussfaktoren auf bereits erlernte wissenschaftliche Grundlagen zu übertragen sowie zur Lösung praktischer Problemstellungen adäquate wissenschaftlichen Methoden zur Anwendung zu bringen, • Tätigkeiten und Anforderungen zukünftiger Berufsfelder im Agrarumfeld zu erkennen • eine Standortbestimmung der eigenen Leistungsfähigkeit im realen Arbeitsumfeld vorzunehmen und sich selbst einzuordnen • in einem integrativen Kernprojekt die gelernten Inhalte verschiedener Fachdisziplinen interdisziplinär projektorientiert anzuwenden und in Zusammenhang mit der einhergehenden Projektmanagement-Tätigkeit o die Bedeutung sowie Abgrenzung von Projekten und Tagesgeschäft zu benennen, o die Formen der Projektorganisation sowie Projektphasen zu unterscheiden und abzugrenzen o die Methoden und Instrumente zur Steuerung und Abwicklung komplexer Projekte anzuwenden, ein geeignetes Projektsetting zu definieren, das die Vor- und Nachteile von agilem versus plandeterminiertem Projektmanagement zueinander abgrenzt und den für das vorliegende Projekt geeigneten Ansatz als vorteilhaft argumentieren lässt o die zeitliche, inhaltliche und soziale Dimension von Projekten durch gezielten Einsatz von Methoden zu managen Praxisprojekt Agrarmanagement und -innovationen
Lehrinhalte sind innovative Themen, die mindestens einem der Module aus den Kompetenzbereichen “Agrarwirtschaft und Innovation” und/oder “Digitalisierung und Vermarktung” zuordenbar sind. Das Projekt ist in einem betrieblich/unternehmerischen Umfeld durchzuführen und hat zum Ziel, aktuelle Fragestellungen mit adäquaten Methodenanwendung mit entsprechendem wissenschaftlichen Anspruch zu beantworten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktinnovationen, -management und Multichannel-Handel |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktinnovationen, -management und Multichannel-HandelDie Studierenden • kennen die Phasen des Product Life Cycles und können sie auf Agrarprodukte anwenden • kennen die Aufgaben und Teilbereiche des strategischen und operativen Produktmanagements • können die unterschiedlichen Aufgaben des Produktmanagements für Agrarprodukte planen und durchführen • beherrschen die Anwendung von Kreativitätstechniken und Design Thinking bei der Entwicklung von Innovationsideen • kennen das Kundenverhalten in Multichannel-Umgebungen und können darauf aufbauend eine Multichannel-Strategie für Agrarprodukte entwickeln • kennen Methoden, Werkzeuge und Anwendungen zur Umsetzung von Multichannel-Retailing Multichannel Retail: Konzepte und Anwendungen
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Kaufverhalten von Kunden in Multichannel-Umgebungen • Konzepte des Multichannel-Retailing unter Berücksichtigung traditioneller und digitaler Kanäle im Lebensmittel-Sektor • Methoden und Werkzeuge zur Strategie-Entwicklung im Multichannel-Retailing und Verständnis für den Zusammenhang mit E-Commerce Strategien • Methoden, Werkzeuge und Anwendungen zur operativen Umsetzung von Multichannel-Retailing Strategien • Konzeptionelle Grundlagen des Controllings in Multichannel Settings • Branchenspezifische Beispiele, Anwendungen und Best Practices für Multichannel-Retailing im Agrarsektor Produktinnovationen und Produktmanagement im Agrarsektor
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Der Product Life Cycle von Agrarprodukten • Elementen des strategischen Produktmanagements: Marktanalyse (Potenzial, Wettbewerb), Unternehmensanalyse, Produktstrategie (Preis, Distribution, Kommunikation), Wirtschaftlichkeitsanalyse, Business-Plan • Elementen des operativen Produktmanagements: Anforderungsanalyse, Produktentwicklungsprozess, Testung, Produkteinführung, Produktoptimierung • Intuitive und diskursive Kreativitätstechniken, Design Thinking |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regional-, Projekt- und Qualitätsmanagement |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regional-, Projekt- und QualitätsmanagementDie Studierenden • kennen die grundlegenden Aufgaben, Strukturen und Organisationsformen von Regionalmanagement- und Netzwerkorganisationen im ländlichen Raum • können Anforderungen zu Vernetzungsprozessen analysieren und diese in geeigneten Strukturen umsetzen, • kennen die Grundlagen agilen Projektmanagements im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer agrarischer und/oder digitaler Produkte, • können Projekte mit agilen Projektmanagement-Methoden selbsttätig aufsetzen und als Projektmanager*in begleiten, • kennen die Grundlagen des Qualitätsmanagements im betrieblichen Umfeld der Agrarwirtschaft und können das Risiko betriebswirtschaftlicher Handlungen im Agrarumfeld bewerten und ggf. gegensteuern. Methoden und Werkzeuge des Agilen Projektmanagement
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen, Methoden und Werkzeugen des agilen Projektmanagements und dessen Vor- und Nachteilen sowie der Abgrenzung zu plandeterminiertem Projektmanagement. • Projektorientierung und Nutzen von agilem Projektmanagement • Projektbegriff, Projektabgrenzung und Kontextanalyse • Aufbau eines agilen “Mindsets” mit Werten und Prinzipien • Methoden im Scrum und Scrum-Rollen (Product Owner, Entwicklungsteam, Scrum Master) • Anwendung agiler Techniken (Use Cases, personas, Burn Up Chart, Cumulative Flow Diagram, Earned Value Analyse) • Grundlagen des Kanban und Scrumban Insbesondere werden in dieser Lehrveranstaltung Anwendungs- und Umsetzungsszenarien sowohl im agrarischen Umfeld als auch im Kontext der Digitalisierung diskutiert und analysiert. Qualitäts- und Risikomanagement
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Grundlagen und Konzepte des Qualitätsmanagements im Kontext von Organisationen entlang des Plan-Do-Check-Act Zyklus • Agrar- und Ernährungswirtschaft im Kontext von Qualitätsmanagement und Produktsicherheit • Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements inklusive elementarer Qualitätstools (Nutzwertanalyse, Portfolioanalyse, Fehlersammelkarten etc.), analytischer Verfahren (Quality Function Development, Fehlerbaumanalyse, FMEA) und statistischer Verfahren und Prozesslenkung • Grundlagen und Prozess des Risikomanagements (Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikokontrolle) und überleitende Maßnahmen des Krisenmanagements und der Krisenkommunikation Regionalmanagement und Netzwerkorganisationen
Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse über Aufgaben, Aufbau und Strukturen von Regional- und Netzwerkorganisationen und entsprechende Organisations- und Kommunikationskenntnisse. • Grundlagen ländlich-regionaler sowie kommunaler Wirtschaftsentwicklung und Aufbau sowie Struktur von Regional- und Netzwerkorganisationen • Einsicht in die ökologischen, regional- und kommunalökonomischen, sowie juristischen Rahmenbedingungen von Regional- und Netzwerkorganisationen unter Berücksichtigung unternehmerischen Handelns • Befähigung zur Analyse und Entwicklung vernetzter Prozesse und Systeme in bzw. für Agrar-Netzwerke, -Organisationen und –Unternehmen sowie in das Regionalmanagement involvierte Behörden, • Vermittlung von Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten vom Netzwerk- und Projektmanagement bis hin zur Moderation regionaler Veranstaltungen und Workshops |
Digitalisierung und Vermarktung
1. | 2. | 3. | 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Commerce und Customer Experience |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-Commerce und Customer ExperienceDie Studierenden erwerben die Fähigkeit, • die Spezifika von Agrarerzeugnissen in Bezug auf deren Verkauf über E-Commerce Plattformen zu erkennen und damit einhergehende Anforderungen zu definieren • E-Commerce Projekte für Agrarerzeugnissen auf Basis einer durchgehenden Methodik von der Planungsphase bis zum Betrieb konzipieren und durchführen zu können, • die Anforderungen der Benutzer im Sinne der Customer Experience, Usability und Accessibility auf unterschiedlichen Endgeräten zu erkennen, zu definieren und umzusetzen, • Strukturen für Content und Aufbau von E-Commerce Plattformen für Agrarerzeugnisse konzipieren zu können, • die Besonderheiten unterschiedlicher (mobiler) Endgeräte und Kanäle zu erkennen und in der Konzeption und Umsetzung zu berücksichtigen • die Customer Experience mittels Methoden des Usability-Engineerings in unterschiedlichen Phasen von E-Commerce Projekten messen und verbessern zu können • im Rahmen von E-Commerce Projekten Konzepte zur Analyse und Gestaltung des Conversion Optimierungs Prozesses zu kennen und auswählen zu können, • den Erfolg von E-Commerce Plattformen auf Basis von geeigneten Kennzahlen zu User-Interaktionen, Conversions und angrenzenden Geschäftsprozessen beurteilen zu können • die Eignung von bestehenden Tools für E-Commerce Projekte unterschiedlicher Größe im Agrarbereich bewerten zu können E-Commerce, Customer Experience und Conversion Optimierung
Folgende Lehrinhalte sind in dieser Lehrveranstaltung enthalten: • Entwicklung von Kennzahlen zur Messung des Erfolgs von E-Commerce Plattformen • Umsetzung von Web-Controlling für E-Commerce Plattformen • Konzepte und Methoden der Conversion Optimierung von E-Commerce Plattformen • Konzepte und Methoden zur Bewertung und Verbesserung der Usability und User Experience von E-Commerce Auftritten im Web • Besonderheiten des Mobile Commerce • Zusammenhänge von E-Commerce, Mobile-Commerce und Multichannel-Commerce mit Customer Journeys und daraus folgender Customer Experience Mobile und Electronic Commerce
Folgende Lehrinhalte sind in dieser Lehrveranstaltung enthalten: • Konzepte, Methoden, Technologien und Techniken im E-Commerce • Projektmanagement von E-Commerce Projekten • Analyse der Anforderungen an Content, Struktur und Technik von E-Commerce Plattformen (Requirements Engineering) • Betrieb und Wartung von E-Commerce Plattformen • Spezifika und Anforderungen von E-Commerce Angeboten • Spezifika (mobiler) Endgeräte und Kanäle im E-Commerce • neue Entwicklungen im E-Commerce (zB Social Commerce) • Übersicht über vorherrschende Tools zur online-Vermarktung und zum Online-Vertrieb (zB Onlineshop-Systeme, Content-Management-Systeme) und deren Eignung für die Vermarktung von Agrarerzeugnissen für Betriebe unterschiedlicher Größe (bäuerliche Direktvermarkter und Vermarktungsnetzwerke bis zu größeren Betrieben) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommunikation, Sales und Public Relations |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommunikation, Sales und Public RelationsDie Studierenden • können eine Marketing-Strategie unter Berücksichtigung der 4Ps und der analogen/digitalen Erfordernisse der Zielgruppe erarbeiten und umsetzen • kennen die Grundlagen der Kommunikationstheorie und können dieses Wissen in anspruchsvollen Verhandlungssituationen situationsadäquat einsetzen • kennen ihre persönlichen Konflikt-Trigger und können durch gezielte Selbstreflexion in Verhandlungen angemessen zu reagieren • sind in der Lage im Rahmen einer Kampagne zielgruppengerecht eine PR-Aktion zu planen, die richtigen Tools einzusetzen und wesentliche Elemente einer PR-Aktion selbständig zu gestalten Kommunikation, Argumentation und Verhandeln
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Rollen, Werte und Normen in Teams • Kommunikationsmuster aktiv erleben und reflektieren • Psychologische Grundlagen des Konflikts • Verhandlungstechnik, Einwandbehandlung, rationale und emotionale Argumentationsketten • Machtverhältnisse richtig einschätzen, NLP-Basiswissen nutzen Marketing und Sales im Agrarbereich
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Marketing Grundlagen: Marketing-Mix, Markenbildung und Produktdefinition • Angewandte Marktforschung – Durchführung und Zielsetzungen in globalen Agrarmärkten • Digitale Marktplätze und Transaktionskosten • Analoge Distributionskanäle • Markenbildung und –kommunikation • Business Intelligence in Vermarktung und Vertrieb • Innovative Produktentwicklung – Anwendung in Agrarmarketing und Sales • Marktforschung für KMUs • Customer Journey • Content und Omnichannel Marketing Public Relations und Agrarpolitik
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Handlungsfelder und Funktionen von Public Relations • Unternehmensidentität, Image und Reputation • Kommunikation im Spannungsfeld Agrarpolitik, -markt und Konsument*innen • Marktmacht, -strukturen und Wettbewerb • Online und offline PR: Methoden, Tools, Distributionskanäle im unmittelbaren agrarwirtschaftlichen Umfeld (z.B. Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte) • Stakeholdership in Agrarpolitik und –handel • Öffentlicher Auftrag im Wandel – Nachhaltigkeit und Green Deal • Instrumente der PR für eine zielgruppengerechte PR-Arbeit |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konzepte, Methoden und Anwendungen im Digitalen Marketing |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konzepte, Methoden und Anwendungen im Digitalen MarketingDie Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten: • Digital Marketing im Kontext von agrarischen Bereichen zu konzipieren • Abzuschätzen, welche Online-Marketing-Aktivitäten selbst betrieben werden können oder an Dienstleister ausgelagert werden sollten (Make-or-Buy) • Von Dienstleistern bezogene Leistungen im Hinblick auf Wirksamkeit, Kosten und Erfolg zu bewerten • Ausgewählte Instrumente und Tools selbst umzusetzen Digitales Marketingprojekt und Toolanwendung
Inhalte der Lehrveranstaltung • Vertiefte Anwendung von ausgewählten Online-Marketing-Instrumenten und –Tools (CRM, E-Mail-Automatisierung, Content-Marketing,…) für ein durchgängiges Projekt • Durchführung eines digitales Marketingprojekts mit folgenden Hauptphasen: o Konzeption des Online-Marketings für ein konkretes Beispiel im agrarischen Umfeld o Erstellung eines Agenturbriefings o Eigene Umsetzung ausgewählter Teilbereiche o Evaluierung o Präsentation Konzepte und Methoden im Digitalen Marketing
Inhalte der Lehrveranstaltung: • Überblick über Online-Marketing-Instrumente • Erfolgsfaktoren und Ziele des Online-Marketings • Konzeption des Online-Marketings (Ziele, Zielgruppen, Marketing-Mix, Budgetierung, Controlling, KPIs) • Make-or-Buy-Entscheidung für Online-Marketing-Aktivitäten • Agenturbriefing • Evaluierung und Bewertung von Online-Marketing-Konzepten • Cases und Beispiele im Agrarbereich |
Management und Leadership
1. | 2. | 3. | 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finanzmanagement, Investitionen, Controlling und Business Planning |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finanzmanagement, Investitionen, Controlling und Business PlanningDie Studierenden • verstehen wesentliche landwirtschaftliche Controllinginstrumente wie z.B. GuV, Bilanz, Kostenrechnung, Investitionsrechnung, Kennzahlen und Businessplan. • kennen in Grundzügen landwirtschaftliche Softwareprodukte wie z.B. Ackerschlagkarteien, Buchhaltungssoftware und sie können diese exemplarisch anwenden. • sind mit den Grundlagen der Finanzierung eines landwirtschaftlichen Betriebes vertraut. • können einen Businessplan für landwirtschaftliche Betriebe erstellen. • können mittels Kostenrechnung den Erfolg einzelner Betriebszweige beurteilen. • können Investitionen auf ihre Vorteilhaftigkeit beurteilen. Finanzmanagement, Investition und Finanzierung in der Agrarwirtschaft
• Grundzüge GuV, Bilanz und Kennzahlenermittlung • Kostenrechnung in der Landwirtschaft, Kostenstellen und -Deckungsbeitragsrechnung, Vollkostenauswertung laut Schema Arbeitskreis Unternehmensführung • Investitionsentscheidung, Rechenmethoden • Finanzierungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft Finanzmanagement, Investition und Finanzierung in der Agrarwirtschaft: Anwendungen und Tools
• Ermittlung der Vorteilhaftigkeit von Betriebszweigen mittels Vollkostenauswertung • Erstellung eines integrierten Businessplans • Anwendung Ackerschlagkarteien, LBG Buchführungssoftware • Bewertung von Investitionsalternativen in der Landwirtschaft inkl. Finanzierungsmöglichkeiten (Make or buy, Anlagenerwerb etc.) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rechtliche Rahmenbedingungen im Agrarwesen |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rechtliche Rahmenbedingungen im AgrarwesenDie Studierenden • kennen die spezifische Rechtssituation im Agrarsektor in den unterschiedlichen dafür relevanten Materien wie z.B. Privatrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Wettbewerbsrecht; • können dieses Wissen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen anwenden, um innovative agrarische Produkte, Vermarktungsformen oder Geschäftsmodelle hinsichtlich Ihrer rechtlichen Umsetzbarkeit bzw. deren Risken beurteilen und einfache Frage- und Problemstellungen selbst lösen und • erkennen, wann zur Lösung komplexer Probleme die Beiziehung von Rechtsexpert*innen notwendig ist und in Zusammenarbeit mit diesen umsetzbare bzw. risikominimierende Lösungen erarbeiten; • können insb. in Zusammenhang mit der Digitalisierung absehbar zu erwartende Änderungen bzw, Neuerungen in den Rechtsvorschriften (z.B. Digital Services Act/Digital Markets Act, Data Governance Act, Data Act, E-Privacy Richtlinie) hinsichtlich Ihrer Relevanz auf den Agrarsektor beurteilen und in ihre Planung miteinbeziehen. Grundlegende Vorkenntnisse über die Grundlagen des Rechts, den Stufenbau der Rechtsordnung, Gewaltenteilung, Bundes- und Landesgesetze etc. werden vorausgesetzt. Recht der Digitalisierung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Datenschutz- und Datensicherheit • Eigentum an Daten, Open Data • Geplante Europäische Richtlinien: Digital Services Act/Digital Markets Act, ... Die jeweiligen Inhalte werden in der Lehrveranstaltung mit Fällen aus der Praxis verknüpft, diskutiert und von den Studierenden zur Anwendung gebracht. Recht für Agrarmanagement
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Natur-, Boden- und Tierschutz, Forst- und Wasserrecht • Produktions-, Betriebsmittel- und Gentechnikrecht sowie Lebensmittelrecht • Schutz agrarischer Produkte durch Marken, Muster, Patente oder Urheberrechte • Bodenreform, Grundverkehr, agrarrelevantes Raumordnungs-, Bau- und Anlagenrecht • Landwirtschaftliche Betriebsformen in Gewerbe-, Steuer- und Sozial(versicherungs)recht (einschließlich Betriebsnachfolge) • Wettbewerbsrecht, Marktordnungs- und Förderungsrecht • E-Commerce- und Verbraucherschutzrecht Die jeweiligen Inhalte werden in der Lehrveranstaltung mit Fällen aus der Praxis verknüpft, diskutiert und von den Studierenden zur Anwendung gebracht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strategische Unternehmensentwicklung und Change Management |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strategische Unternehmensentwicklung und Change ManagementDie Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten und fachliche Kompetenz: • Fundierte, theoretische Kenntnisse zu Resource based view, Market based view, Stakeholder oriented strategies, • Anwendungskompetenz, um wissenschaftliche Erkenntnisse im strategischen Management zu verstehen, zu beurteilen und in der Praxis umzusetzen, • theoretische Konzeptkompetenz zum Veränderungs-Management, insbesondere im Bereich der Organisationsentwicklung • Analytische Kompetenz für die Identifikation unterschiedlicher Rollen und Persönlichkeitsdispositionen, die Veränderungen beeinflussen, sowie daraus resultierender Ursachen für Widerstand • Kenntnis geeigneter Maßnahmen, um mit Widerständen produktiv umgehen zu können • Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu planen und zu implementieren, sowie effektive Führungsarbeit im Change Management zu leisten Change Management
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Grundlagen und Paradigmen im Change Management • Strategische Ausrichtung von Change Prozessen • Organisationskulturtypen und Change Management-Modelle • Tools in Veränderungsprojekten • Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen Konzepte und Werkzeuge der strategischen Unternehmensentwicklung
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung vermittelt: • Kernstrategien der Unternehmensentwicklung in der Landwirtschaft: Differenzierung, Kosten- und Marktführerschaft • Produktlebenszyklus und Wettbewerbsdynamik • Innovationsmanagement • Horizontale und vertikale Marktintegration • Geschäftsfeld- und Portfolio-Planung • Strategieentwicklung und -umsetzung |
Methoden- und Transferkompetenz
1. | 2. | 3. | 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
International Agricultural Fieldtrip |
1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
International Agricultural FieldtripDie Studierenden erwerben die Fähigkeit, • einen Fieldtrip zu internationalen, insbesondere mit digital erfolgreichen Branchenleadern in der Agrarwirtschaft sowie vor und nachgelagerter Branchen zu konzipieren, organisieren und die Durchführung vorzubereiten und durchzuführen • wissenschaftlich fundierte, theoretische Konzepte und Methoden auf praktische Probleme zu übertragen und maßgebliche Einflussfaktoren aus der Landwirtschafts- und Agrarunternehmens-Praxis zu erkennen, • theoretisch erworbenes Wissen mit Erfahrungen aus der Praxis in Einklang zu bringen, und • Praxisprojekte in einem konkreten Unternehmenskontext im Agrarumfeld eigenständig durchzuführen. • Sich mit Führungspersönlichkeiten aus dem Agrarumfeld (Unternehmen, Landwirtschaftskammer, Agrar-Politik, Landwirte) zu vernetzen Durch die praktischen Erfahrungen aus dem International Agricultural Fieldtrip zu branchenrelevanten, internationalen Agrarunternehmen und/oder landwirtschaftlichen Betrieben können die Studierenden die eigene Leistungsfähigkeit im realen Arbeitsumfeld anhand einer Standortbestimmung einordnen und kennen die Tätigkeiten und Anforderungen des Berufsfelds. Die inhaltliche Ausrichtung des Fieldtrips wird jährlich sowohl an die Gegebenheiten und besonderen Innovationspotenziale der Zieldestination als auch an aktuelle Entwicklungen im Agrarsektor angepasst. International Agricultural Field Trip: Planning
Im Zuge der Planung des Fieldtrips kommen Methoden und Techniken des Projektmanagements, des Change Managements, des Leaderships, als auch die erworbenen Fachkenntnisse zum Einsatz. • Die Studierenden erarbeiten in inhaltlich klar abgegrenzten Gruppen Details zur Zeit- und Reiseplanung und akquirieren selbsttätig im Ausland Unternehmen und Agrarbetriebe für Führungen, Präsentationen und Workshops. • Aufbauend auf den Lehrveranstaltungen zur Planung und Durchführung - inkl. des seminaristischen Programms an der ausländischen Universität und den Erkenntnissen der Firmenbesuche wird arbeitsteilig an dem gemeinsamen Bericht gearbeitet. Um Vernetzungsaktivitäten auch regional zu pflegen kann die Durchführung des International Agricultural Fieldtrips für eine eingeschränkte Anzahl von Führungspersönlichkeiten aus dem Agrarumfeld (Unternehmen, Landwirtschaftskammer, Agrar-Politik, Landwirte) geöffnet werden. Dabei übernehmen die Studierenden die vollständige Organisation und Planungstätigkeit für eventuell mitreisende Personen im Gegenzug für einen kleinen Finanzierungsbeitrag, der zweckgewidmet für eine Teil-Finanzierung der Reisekosten der Studierenden verwendet werden darf. International Agricultural Fieldtrip
Im Zuge der Durchführung des Fieldtrips setzen die Studierenden ihre im Zuge der Planungsphase konzipierten und organisierten Projekt-, Reise-, und Zeitpläne vollverantwortlich um. Im Rahmen eines seminarhaft gehaltenen Lehrveranstaltungsteils arbeiten die Studierenden aktuelle Themenstellungen der Agrarwirtschaft im internationalen Kontext und in Zusammenarbeit mit Unternehmensbesuchen im Ausland in Form von Fallstudien aus und präsentieren diese. Die Aufgabenstellungen sind an die jeweiligen Partnerunternehmen und Agrarbetriebe des Fieldtrips angepasst und am grundlegenden Thema des Fieldtrips ausgerichtet. Der seminaristische Teil der Lehrveranstaltung wird vorzugsweise gemeinsam mit einer ausländischen Partneruniversität vor Ort in Zusammenarbeit mit der FH OÖ durchgeführt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Masterarbeit und Masterprüfung |
24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Masterarbeit und MasterprüfungDie Studierenden • können das zuvor im Studium angeeignete Wissen im Zuge einer konkreten Aufgabenstellung (Themenstellung der Masterarbeit) anwenden und auf Basis von eigenständigem, wissenschaftlichem Arbeiten vertiefen, • sind in der Lage , Sachverhalte/ Problemstellungen zu analysieren, Verbesserungspotentiale zu lokalisieren, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, Alternativen zu bewerten und diese im internationalen Umfeld umsetzen, • können eine wissenschaftliche Arbeit (Publikation) zu einem ihnen bisher in dieser Vertiefung unbekannten Thema aus dem Kontext des Studiums erstellen. Masterarbeit
• Die Masterarbeit dient als abschließende Arbeit des Studiums dazu, das in den Modulen des Studiums angeeignete Wissen im Zuge einer konkreten Aufgabenstellung anzuwenden und zu vertiefen, wobei auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten geachtet wird. • Die Student*innen sind in der Lage, Sachverhalte/ Problemstellungen zu analysieren, Verbesserungspotentiale zu lokalisieren, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, Alternativen zu bewerten und diese unter Anwendung geeigneter wissenschaftlicher Methodik umsetzen. • Inhaltlich muss das Thema der Masterarbeit Modulen des Studiengangs zuordenbar sein. Masterprüfung
Vorbereitung und Durchführung der kommissionellen Masterprüfung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Methodenkompetenz im Consulting und Versuchswesen |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Methodenkompetenz im Consulting und VersuchswesenDie Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten im Bereich des Consultings: • praktische und bewährte Methoden des Consultings und einhergehende Techniken zu Ideenfindung, Problemlösung, Projektbegleitung, Kreativität, Coaching und Leadership situationsbezogen im Rahmen einer geeigneten Risikoeinschätzung korrekt zuzuordnen • ausgewählte Methoden und Techniken in Projekten im Umfeld der Agrarwirtschaft praktisch zur Anwendung zu bringen und das Methodenspektrum aufgaben- und anwendungsbezogen zielgerichtet einsetzen zu können. • Adäquate Methoden für den Einsatz im Consulting und der Organisationsentwicklung in Agrarunternehmen und –organisationen auszuwählen und zum Einsatz zu bringen. Die Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten im Bereich des landwirtschaftlichenVersuchswesens: • Versuchsprojekte zu planen, kalkulieren und als Versuchsleiter durchzuführen • Versuchsbegleitende Dokumente und nachvollziehbare Versuchsprotokolle zu führen • Versuchsergebnisse mit geeigneten statistischen Methoden auszuwerten • Versuchsergebnisse zu analysieren, interpretieren, zusammenzufassen und in einer für das jeweilige Zielpublikum geeigneten Form zu kommunizieren Consulting-Methoden
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Entwicklung und Durchführung von Projekten und damit einhergehenden Veränderungen in Organisationen mit konkretem Bezug zur Agrarwirtschaft sowie vor- und nachgelagerten Branchen • Unterschiede zwischen Rollen (Managementfunktion, Berater/in, Coach, Trainer, etc.) und deren Verantwortungen in digital geprägten Unternehmen unter Berücksichtigung neuer Rollenbilder (CEO, CFO, CTO, CDO, COO, CMO etc.) • Verschiedene Systematiken von Methoden und Techniken im Consulting • Methoden und Techniken zu Problemlösung, Projektbegleitung, Ideenfindung, Kreativität, Coaching, Leadership und Risikomanagement • Umsetzung strategischer und organisatorischer Maßnahmen in der Rolle als Berater/Consultant im agrarischen Umfeld Landwirtschaftliches Versuchswesen und Statistik
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Methodik in der Biostatistik (deskriptive und inferentielle Statistik, Hypothesen, Signifikanz, Konfidenzintervalle, p-Wert, Wiederholungen, ANOVA etc.) • On-farm Experimente: Formulierung der Versuchsfrage, Grundlagen (Treatment, Wiederholung, Gleichbehandlung (ceteris-paribus-Prinzip), Kontrollen und Randomisation, Auswahl des besten Versuchsaufbau (verschiedene Blockdesigns, Streifenparzellen) • Durchführung von landwirtschaftlichen Versuchsprojekten (Auswahl der Versuchsfläche, Lage, Einmessen, Markieren, Grundlegende Daten) • Versuchsbegleitende Dokumentation und Führung strukturierter Versuchsprotokolle (kontinuierliche Datenerhebung) • Auswahl und Anwendung geeigneter statistischer Methoden zur Auswertung exemplarischer Ergebnisse landwirtschaftlicher Versuche unter Anwendung von Statistik-Programmen wie SPSS oder SAS • Analyse, Interpretation und zielgruppengerechte Kommunikation von landwirtschaftlichen Versuchsergebnissen • Kritische Analyse von statistischen Methoden und Versuchsaufbau in wissenschaftlichen Veröffentlichungen • Exkursionen zu Versuchsanstalten Exemplarische Versuchsanstalten und Exkursionsziele: Boden.Wasser.Schutz.Beratung LKOÖ; Versuchsanstalten der Saatbau, AGES, Agrana oder Franz Kastenhuber in Bad Wimsbach |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wissenschaftliche Methodik und wissenschaftliches Arbeiten |
2 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wissenschaftliche Methodik und wissenschaftliches ArbeitenDie Studierenden : • beherrschen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, insb. auch mit Neuen Medien (einschließlich medienunterstützter Präsentation) • können die Eignung einzelner quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden für Problemstellungen beurteilen • können adäquate Werkzeuge und Forschungsmethoden zur Unterstützung in Hinblick auf die eigene wissenschaftliche Arbeit insbesondere der Masterarbeit auswählen • können eine wissenschaftlich fundierten Problemstellung für die Masterarbeit selbstständig ausarbeiten • können den wissenschaftlichen und praktischen Rahmen der Masterarbeit definieren • können sowohl die Inhalte als auch das methodische Vorgehen nachvollziehbar präsentieren und argumentativ untermauern Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Methoden
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: • Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Überblick • Überblick über wissenschaftliche Methoden und deren Systematik • Vertiefung Qualitative Forschungsmethoden • Kriterien für die (eigene) Forschungsplanung • Erstellung einer wissenschaftlich fundierten Problemstellung für die Masterarbeit. Masterarbeitsseminar
Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Themen des Agrarmanagements, der Agrarwirtschaft, Innovationen und Digitalisierung im Agrarwesen, die im Rahmen der Masterarbeiten erarbeitet werden. Methodisch sind folgende Inhalte relevant: • Aufbau und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten • Methoden und Techniken der systematischen Bearbeitung einer wissenschaftlichen Problemstellung im Kontext einer Masterarbeit • Präsentation und wissenschaftliche Reflexion von Arbeitsergebnissen |
Wahlmodul I
1. | 2. | 3. | 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlpflichtfach Agrarwesen |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach AgrarwesenDie Studierenden • kennen die Grundlagen der Pflanzenphysiologie und Zusammenhänge mit Nährstoffen und Düngung sowie künstlichen Bewässerungssystemen • kennen Fruchtfolgeprinzipien und können Fruchtfolgen planen • kennen die Grundlagen der Pflanzenzüchtung und Sortenauswahl • kennen die Agrarstruktur in Österreich und der europäischen Union und können die Herausforderungen des Klimawandels einordnen • kennen die verschiedenen Nutztiergruppen Monogastrier, Wiederkäuer und Geflügel • kennen grundlegende physiologische Gegebenheiten der verschiedenen Nutztiergruppen in Bezug auf: o Anatomie, Ernährung & Futtermittelkunde, Produktionssysteme, Verfahrenstechnik, Tierwohl und Krankheiten, Emissionen Wahlpflichtfach Pflanzenbau
Inhalte der Lehrveranstaltung • Pflanzenphysiologie (Photosyntheseleistung und Wasserhaushalt in Abhängigkeit des Produktionssystems und Standort) • Nährstoffe & Düngung • Bewässerungssysteme • Fruchtfolgegestaltungsprinzipien • Pflanzenzüchtung, Sortenauswahl • Agrarstruktur in Österreich und in der Europäischen Union • Herausforderung Klimawandel WahlpflichtfachTierische Produktion
Inhalte der Lehrveranstaltung geblockt nach Nutztiergruppen: • Monogastrier (Anatomie, Ernährung & Futtermittelkunde, Produktionssysteme, Verfahrenstechnik, Tierwohl und Krankheiten, Emissionen) • Wiederkäuer (Anatomie, Ernährung & Futtermittelkunde, Produktionssysteme, Verfahrenstechnik, Tierwohl und Krankheiten, Emissionen) • Geflügel (Anatomie, Ernährung & Futtermittelkunde, Produktionssysteme, Verfahrenstechnik, Tierwohl und Krankheiten, Emissionen) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Digital Business/Digital Marketing |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Digital Business/Digital MarketingDie Studierenden • kennen die Grundlagen der Digitalen Ökonomie und deren Prinzipien • kennen typische E-Business Einsatzszenarien und können diese entlang der Value-Chain einordnen • kennen E-Business Anwendungsgebiete wie E-Commerce, E-Gouvernement, E-Cooperation, Communities etc. • kennen grundlegende Konzepte des Digital Business und Best- Practice Beispiele exemplarischer E-Business Anwendungen • kennen die den E-Business Anwendungen zugrundeliegenden technischen Lösungen • kennen die Grundlagen des Digital Marketing • kennen die grundlegenden Prozesse zur Konzeption und Erstellung von Websites • kennen die Instrumente des Online-Marketings im Überblick o Email-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Display-Marketing, Affiliate Marketing, Social Media Marketing, Landing-Page Gestaltung, Web-Controlling Wahlpflichtfach Digital Business
Inhalte der Lehrveranstaltung • Grundlagen der Digitalen Ökonomie • Überblick über E-Business-Einsatzszenarien entlang der Value Chain • E-Business-Anwendungsgebiete wie E-Commerce, E-Government, E-Cooperation, Communities, etc. • Management von E-Business Anwendungen und Best-Practices • Technische Lösungen hinter den E-Business-Best-Practices Wahlpflichtfach Digital Marketing
Inhalte der Lehrveranstaltung • Grundlagen des Digital Marketing • Prozess der Website-Konzeption und -Erstellung • Überblick über Instrumente des Online-Marketings o Email-Marketing o Suchmaschinenmarketing o Display-Marketing o Affiliate Marketing o Social Media Marketing o Landing-Page Gestaltung o Web-Controlling |
Wahlmodul II
1. | 2. | 3. | 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlpflichtfach Landwirtschaft 4.0 |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Landwirtschaft 4.0Die Studierenden • kennen die Anwendungen von Farm Management Systemen und die einzelnen Funktionalitäten von diesen Systemen • können Applikationskarten für Feldmaschinen hinsichtlich teilflächenspezifischer Bewirtschaftung erstellen und auswerten • können Nutzen und Gefahren von Big Data in der Landwirtschaft beurteilen • können selbständig mit der GIS Software QGIS und Geodaten arbeiten sowie Auswertungen durchführen • kennen die Methoden der Fernerkundung und können selbstständig mit Satellitendaten arbeiten • kennen die unterschiedlichen Vegetationsindexe • kennen die unterschiedlichen Datentypen die m Rahmen einer GIS Software verwendet werden Wahlpflichtfach Landwirtschaft 4.0 - Anwendungen der Digitalisierung
Inhalte der Lehrveranstaltung geblockt nach Nutztiergruppen: • Umgang mit QGIS • Umgang mit der Plattform Sentinel - SCI Hub • Umgang mit Satellitendaten und dem SCP Plugin • Tools für Big Data in der Landwirtschaft Wahlpflichtfach Landwirtschaft 4.0 - Konzepte und Methoden der Digitalisierung
Inhalte der Lehrveranstaltung • Aktuelle Agrarsoftware, Farmmanagementsoftware • Digitale Applikationskarten • Geodaten und Fernerkundung • Automatische Dokumentation von Prozessabläufen, Betriebsdaten, Hofdokumentation, automatischer Nachweis gesetzlicher Auflagen • Big Data in der Landwirtschaft: Grundlagen, Methoden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Agrarpädagogik in der Erwachsenenbildung |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Agrarpädagogik in der ErwachsenenbildungDie Studierenden • kennen didaktische Modelle sowie Konzepte und Methoden der Unterrichtsgestaltung und können diese in Lernsettings nutzen • können Gruppeninteraktionen in der Erwachsenenbildung moderieren und leiten • kennen Fallbeispiele aus den Berufsfeldern im Agrarwesen • kennen Ansätze der Erlebnis- und Freizeitpädagogik und können diese in exemplarischen Lehrsituationen sowohl konzeptionell als auch praktisch zur Anwendung bringen • können formale und nonformale Lernsettings gestalten Wahlpflichtfach Fachdidaktik und Bildungsmanagement
Inhalte der Lehrveranstaltung • Interaktionskonzepte und Lehr- Lernsettings in der Erwachsenenbildung • Grundsätze und Methoden der strategischen Gesprächsführung • Moderation und Gruppeninteraktionsmethoden in der Erwachsenenbildung • Fallbeispiele aus den Berufsfeldern im Agrarwesen Wahlpflichtfach Grundlagen der Didaktik
Inhalte der Lehrveranstaltung • Grundlagen der Didaktik • Unterrichtsmodelle und Unterrichtsgestaltung, „Grüne Pädagogik“ • Erlebnis-, und Freizeitpädagogik • Exkursionsdidaktik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Digital Business/Digital Marketing |
6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtfach Digital Business/Digital MarketingDie Studierenden • kennen grundlegende Konzepte und Anwendungen im Bereich Enterprise Content Management und Social Enterprise • können die Konzepte und Technologien des Semantic Web und der Business Intelligence einordnen und exemplarisch zur Anwendung bringen • haben grundlegende Kenntnisse zur Installation und den Betrieb von Content Management Systemen zur Erstellung von responsiven Websites • kennen Methoden und Werkzeuge für Grobkonzeption, Prototyping und Wireframing • können Online-Marketing Instrumente exemplarisch anwenden Wahlpflichtfach Digital Marketing II
Inhalte der Lehrveranstaltung • Erhebung der Anforderungen und Konzeption von responsiven Webseiten • Grobkonzeption, Prototyping und Wireframing • Installation und Betrieb eines Content Management Systems • Erstellung einer Website durch Konzeption und Content-Generierung • Anwendung von Online-Marketing-Instrumenten an Fallbeispielen Wahlpflichtfach E-Business Konzepte und Technologien
Inhalte der Lehrveranstaltung • Enterprise Content Management und Social Enterprise o Theorie und Konzepte o Content (Abgrenzung, Merkmale, Begriffe) o Content Management Lifecycle o Enterprise- & Web- Content Management o Content Management Konzept und Systeme o Zusammenhang zum Wissensmanagement o Erfolgsfaktoren und Tools für Social Enterprise o Einführungskonzepte und -methodik von Social Enterprise • „Semantic Web und Business Intelligence o Vernetzte Organisationen o Cognitive Search o Semantic Web Stack o Linked Data o Machine Learning o Enterprise Search o Business Intelligence o Big Data o Business Analytics |
Kontakt
E-MailE ami@fh-steyr.at
TelefonT +43 5 0804 33480