Security Forum 2025: Studierende organisieren Top-Cybersicherheit-Konferenz am FH OÖ Campus Hagenberg
Hagenberg –Eine der etabliertesten Cybersicherheitskonferenzen Österreichs, das Security Forum, findet am 13. und 14. Mai 2025 wieder am FH OÖ Campus Hagenberg statt.
Das studentische Organisationsteam des Hagenberger Kreises bringt beim Security Forum jedes Jahr führende Expert*innen aus der Welt der Cybersicherheit nach Hagenberg – heuer am 13. und 14. Mai. Bildquelle: Hagenberger Kreis
Bereits seit über 20 Jahren bietet das Event hochkarätige Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Informationssicherheit – technisch wie auch organisatorisch. Auch dieses Jahr werden bei der Konferenz, die mit 21 Fachvorträgen in Deutsch und Englisch aufwartet, wieder über 300 Gäste aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und dem weiteren Ausland erwartet.
Die Besonderheit: Organisiert wird das Security Forum von Studierenden – genauer gesagt vom Hagenberger Kreis zur Förderung der digitalen Sicherheit, dem Studierendenverein der FH OÖ-Studiengänge Sichere Informationssysteme. Dabei übernehmen die Studierenden alle Aufgaben rund um Eventmanagement, Kommunikation und Marketing – mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Studiengänge.
„Das Security Forum ist nicht nur eine Plattform für aktuelle Themen der Cybersicherheit, sondern auch eine Bühne für Studierende, um zu zeigen, was sie organisatorisch und fachlich auf die Beine stellen können“, sagt FH-Prof. DI Robert Kolmhofer, Leiter des Departments Sichere Informationssysteme an der FH OÖ.
Einblicke aus erster Hand zu top aktuellen Themen liefern auch 2025 wieder renommierte Speaker, darunter:
· Marcus Nohlberg (ein führender Experte für den menschlichen Faktor in der Cybersicherheit von der University of Skövde) über Menschen und Technologie im KI-Zeitalter
· Daniel Kissler (Österreichische Nationalbanken) über Digitale Resilienz im Finanzwesen
· Ornella Al-Lami (renommierte Hacktivistin und Penetrationstesterin) über Forensische Analyse einer Phishing-Kampagne
· Cyber Security Center der DSN (Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst in Österreich) über staatlich gesponserte Cyber-Aktivitäten in Österreich
Wir freuen uns, dass wir wieder Top-Expert*innen aus dem In- und Ausland als Vortragende gewinnen konnten. Somit ist es uns erneut gelungen, eine breit aufgestellte Agenda zu erstellen, die aktuelle Themen der IKT-Sicherheit vereint und sowohl Personen aus technischen als auch managementorientierten Bereichen ansprechen wird“, so das studentische Organisationsteam. „Das Security Forum ist jedes Jahr eine tolle Möglichkeit, mit Sicherheitsexpert*innen aus ganz Europa zu netzwerken und sich über topaktuelle Themen zu informieren.“
Das Security Forum bietet neben Fachwissen aus erster Hand auch Networking-Möglichkeiten mit über 300 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung – und macht den FH OÖ Campus Hagenberg erneut zum Hotspot für digitale Sicherheit.
Das Event richtet sich vorwiegend, aber nicht ausschließlich an Sicherheitsverantwortliche, Sicherheitsforscher*innen, IT-Leiter*innen und IT-Administrator*innen sowie Geschäftsführer*innen von Klein- und Mittelunternehmen. Aktuell sind noch Tickets erhältlich.
EINLADUNG AN MEDIEN-VERTRETER*INNEN Für Angehörige der Presse ist auf Anfrage ein gratis Tagespass erhältlich, auf Wunsch können (sofern möglich) auch zusätzliche Interviews mit Vortragenden arrangiert werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte via E-Mail am martina.anzinger@fh-hagenberg.at bzw. direkt an das Organisationsteam info@securityforum.at
VERANSTALTUNGSDETAILS:
Security Forum 13. & 14. Mai 2025: 13.5., 8:50 bis ca. 18:00 Uhr (Check-in 7.30 Uhr) und 14.5., 9:10 bis ca. 18:00 Uhr (Check-In 8.30 Uhr) FH OÖ Campus Hagenberg, Gebäude FH2, Softwarepark 12, 4232 Hagenberg
Gemeinsames Engagement für mehr Cybersicherheit: Studiengangsleiter Robert Kolmhofer mit Mitgliedern des studentischen Organisationsteams des Security Forums 2024. Bildquelle: Hagenberger Kreis