FH OÖ Campus Hagenberg: Studierende entwickeln App-Prototypen für den Campus
Von Augmented Reality bis Audio-Guide: KWM-Studierende machen den Softwarepark digital erlebbar
Wie kann man den Softwarepark Hagenberg auf völlig neue Weise entdecken – interaktiv, spielerisch und nachhaltig?
Das Siegerteam – Szilveszter Szakacs, Lena Wabro, Sonja Schwarz, Kathrin Weber (Mitte im Bild) und Fabio Umdasch (nicht im Bild) – mit der Expert*innen-Jury und den Vortragenden. Bildquelle: FH OÖ
Diese Frage stand im Mittelpunkt der KWM Usability Challenge 2025, die im Februar bereits zum 13. Mal über die Bühne ging. Studierende des FH OÖ-Studiengangs Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) präsentierten dabei selbst entwickelte App-Prototypen, die den Softwarepark, in dem auch ihr Campus beheimatet ist, als innovativen Erlebnisraum in Szene setzen.
Den ganzen Herbst und Winter lang tüftelten die Studierenden an ihren Ideen – vom ersten Konzept über Design und prototypische Umsetzung bis hin zur finalen Evaluation mit der Zielgruppe. Der große Moment kam am Ende des Semesters: Die fertigen Arbeiten wurden vor Mitstudierenden und einer facheinschlägigen Jury präsentiert. Mit dabei: Vertreter*innen des Softwareparks, darunter auch der wissenschaftliche Leiter Stephan Winkler.
Rätselspaß, Challenges und digitale Spaziergänge
Die Jury kürte das Team „Hidden in the Data“ (Szilveszter Szakacs, Lena Wabro, Sonja Schwarz, Kathrin Weber und Fabio Umdasch) zum Siegerprojekt. Ihre App kombiniert Geocaching, Augmented Reality und Rätsel, um eine spannende Geschichte quer durch den Softwarepark zu erzählen – ein echtes Abenteuer für Entdecker*innen.
Platz zwei holte sich das Team „Chasing Knowledge“ (Emily Huber, Magdalena Hönickl, Livia Lang, Melanie Ramer und Annika Mauser) mit einer App, die spielerisch durch verschiedene Aufgaben führt und dabei Wissen über den Standort vermittelt.
Auf dem dritten Platz landete „Ask’n‘Discover“ (Laura Lugbauer, Alina Peham, Olivier Engler, Lukas Grünberger und Johanna Hofer) mit einer App, die mit einem Audio-Guide ausgestattet ist – perfekt für alle, die den Softwarepark samt seiner Einrichtungen und Events bei einem informativen Spaziergang erkunden wollen.
Lernen mit echtem Praxisbezug
„Die Usability Challenge zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie unsere Studierenden aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, User Experience und digitale Kommunikation kreativ miteinander verbinden“, freut sich Studiengangsleiter Josef Altmann, „Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen – und sind ein tolles Beispiel für angewandtes Lernen mit echtem Praxisbezug.“
Die Gewinnerteams durften sich nicht nur über Applaus und Preise freuen, sondern auch über einen Platz in einer langen Tradition: Seit 2013 beweisen Studierende des KWM-Bachelors im dritten Semester bei der Usability Challenge, was in ihnen steckt.
Screenshot des Prototyps "Hidden in the Data" des Gewinnerteams Bildquelle: FH OÖ
Screenshot des Prototyps "Hidden in the Data" des Gewinnerteams Bildquelle: FH OÖ