Fakultätsaustausch führt zu neuen Wasserstoff-Initiativen
Austauschprogramme sind für Lehrende von entscheidender Bedeutung für die Förderung von akademischer Zusammenarbeit und Innovation, indem sie sinnvolle, internationale Partnerschaften unterstützen.
Dr. Patcharawat Charoenamornkit’s visit to Wels Campus Credits: FH OÖ
Diesen Januar ermöglichte das WTUN-Austauschprogramm einen dynamischen Besuch von Dr. Patcharawat Charoen-amornkitt, einem führenden Wasserstoffexperten der King Mongkut's University of Technology Thonburi (KMUTT) in Bangkok, Thailand, an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften.
Im Mittelpunkt des Besuchs von Dr. Charoenamornkitt an der Welser Fakultät stand die Erkundung möglicher gemeinsamer Initiativen in Lehre und Forschung, insbesondere auf dem aufstrebenden Gebiet der Wasserstofftechnologie. Er wurde von Dr. Christina Toigo sowie Dr. Tim Bieringer, zwei Wasserstoffexpert*innen der Fachhochschule Oberösterreich, empfangen, und die Woche war vollgepackt mit anregenden Diskussionen, die neue Ideen und Möglichkeiten für künftige Kooperationen ergaben.
Einer der Höhepunkte des Besuchs von Dr. Charoenamornkitt war die Besichtigung des Technologiezentrums Energie (TZE) Ruhstorf, einer Einrichtung, die für ihre bahnbrechenden Fortschritte in der Energieforschung bekannt ist. Dort hatte er die Gelegenheit, mit Dr. Christina Toigo den Grundstein für einen breiteren Forschungsaustausch zu legen.
Neben dem intellektuellen Austausch genoss Dr. Charoenamornkitt geführte Labor- und Campus-Touren, die ihm einen umfassenden Einblick in die -Einrichtungen und das akademische Umfeld der FH OÖ boten.
Dieser Austausch ist ein spannender Schritt vorwärts in der langjährigen Partnerschaft zwischen KMUTT und der FH OÖ. Er eröffnet neue Möglichkeiten für gemeinsame Forschung und innovative Lehre im Bereich der Wasserstofftechnologie. Das gemeinsame Wissen und die stärkere Verbindung zwischen den beiden Einrichtungen wird den Weg für wirkungsvolle Projekte und eine globalere Zusammenarbeit im Bereich von nachhaltigen Energielösungen ebnen.
Dr. Patcharawat Charoenamornkit with Dr. Süßenbacher and Dr. Aichinger Credits: FH OÖ