EU-Fördermittel für Wasserstoffforschungszentrum in Wels
Wasserstoff als Gamechanger für Industrie und Klimaschutz - mit EU-Fördermitteln aus dem Just Transition Fund (JTF) wird der Aufbau des Wasserstoffforschungszentrum unterstützt.
Das Projekt HyBRID - für das 9,8 Mio. EUR aus dem JTF bereitgestellt werden - zielt darauf ab, Anwendungen für Wasserstoff zu erforschen und kleine und mittlere Unternehmen, die in treibhausgasintensiven Branchen tätig sind, bei der Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Produktionsverfahren zu unterstützen. Die Arbeit des Forschungszentrums beschleunigt nicht nur die Einführung von Wasserstoff als saubere Energiequelle, sondern trägt auch zur Schaffung grüner Arbeitsplätze und zur Förderung des Wirtschaftswachstums bei. Im Einklang mit den Zielen des JTF wird das Projekt Oberösterreich helfen, die sozioökonomischen Auswirkungen des Übergangs zur Klimaneutralität zu bewältigen.
„Das EU-geförderte Forschungszentrum in Wels treibt die Nutzung von Wasserstoff voran und eröffnet der Industrie Chancen für nachhaltige und wettbewerbsfähige Produktionsprozesse“, erklärt Nicolas Gibert-Morin, Referatsleiter für Regionalpolitik und Stadtentwicklung der EU-Kommission, bei seinem letztwöchigen Besuch in Wels. Mit dem Projekt HyBRID entsteht in Oberösterreich eine umfassende Forschungsinfrastruktur, die als Basis für Wasserstoff-Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Entwicklungen dient. Die Bedeutung des Projektes fasst Giber-Morin so zusammen: „Die Arbeit im oberösterreichischen Wasserstoffforschungszentrum beschleunigt nicht nur die Einführung von Wasserstoff als saubere Energiequelle, sondern schafft auch die Grundlage für grüne Arbeitsplätze und die Förderung des Wirtschaftswachstums. Damit trägt sie zum Ziel des EU-Fonds für einen gerechten Übergang bei, nämlich Regionen und Menschen in die Lage zu versetzen, die sozioökonomischen Auswirkungen des Übergangs zur Klimaneutralität zu bewältigen.“
Österreich erhält insgesamt 136 Millionen Euro aus dem JTF [der zum Teil im Rahmen des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) & JTF-Programms und zum Teil im Rahmen des ESF+ (Europäischer Sozialfonds+) & JTF-Programms umgesetzt wird]. Mit diesen Mitteln unterstützt Österreich die Diversifizierung in Richtung nachhaltiger und innovationsgetriebener Wirtschaftstätigkeiten, Forschungs- und Innovationsprojekte zum Klimawandel sowie Up- und Re-skilling.
Das Gesamtbudget der JTF für den Zeitraum 2021-2027 beläuft sich für die gesamte EU auf 19,7 Mrd. EUR und zielt darauf ab, Gebiete zu unterstützen, die mit ernsten sozioökonomischen Herausforderungen konfrontiert sind, die sich aus dem Übergang zur Klimaneutralität ergeben.